Open Access

Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente

Download
Download

Cite this publication as

Sonja Fücker (Hg.), Holger Backhaus-Maul (Hg.), Martina Grimmig (Hg.), Viktoria Kamuf (Hg.), Jessica Nuske (Hg.), Matthias Quent (Hg.), Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt (2024), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593455846

656
accesses
2
quotes

Descripción / Abstract

Der Begriff des Gesellschaftlichen Zusammenhalts ist vieldeutig, sowohl in der öffentlichen Debatte als auch in den Sozialwissenschaften. Daher stellt sich die Frage, wie der wechselseitige Wissenstransfer zwischen Forschung, Zivilgesellschaft und Politik gelingen kann. Der Band diskutiert, mit welchen Methoden gesellschaftlicher Zusammenhalt heutzutage erforscht wird und unter welchen Bedingungen forschungsbasierter Wissenstransfer zur Beantwortung gesellschaftlicher Fragen und Probleme eingesetzt werden kann.

https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode

Descripción

Dr. Holger Backhaus-Maul ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Fachgebiet »Recht, Verwaltung und Organisation« an der philosophischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg und Projektleiter im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Sozialpolitik und Sozialrecht, Organisationssoziologie, Staat und Verbände sowie gesellschaftliches Engagement.
Sonja Fücker ist promovierte Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt am Standort Hannover. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit den integrativen Potentialen von Konflikten sowie deren kooperativen Aushandlungsformen. Ihre Schwerpunkte liegen in der Wissens- und Wissenschaftssoziologie sowie der interdisziplinären Konfliktforschung.
Martina Grimmig ist promovierte Ethnologin und Universitätslektorin. Sie forscht und lehrt am Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft zu den Themen historische Anthropologie, Resourcenextraktivismus, Migration, postkoloniale und (bio)diverse Stadt. Außerdem ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt am Standort Bremen.
Viktoria Kamuf ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena sowie am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt am Standort Jena. Ihre Schwerpunkte liegen in der Sozialraum-, Demokratie- und Rechtsextremismusforschung.
Jessica Nuske ist Politikwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt am Standort Bremen sowie im Bremer Institut für Arbeit und Wirtschaft. Ihre Forschungschwerpunkte liegen im Bereich der Wissen(schafts)soziologie und Transferforschung.
Matthias Quent ist Professor für Soziologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Er forscht und lehrt unter anderem zu Rechtsradikalismus, Demokratieförderung sowie zu gesellschaftspolitischen Fragen der digitalen und ökologischen Transformation. Außerdem leitet er das von ihm mitgegründete Institut für demokratische Kultur an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

Licencia

Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0) (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode)

Índice

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Forschungsbasierter Wissenstransfer: Sozialwissenschaft in und mit Gesellschaft | DOI: 10.12907/978-3-593-45584-6_001 (10.12907/978-3-593-45584-6_001)
  • Abstract
  • 1. Politik und (Sozial‑)Wissenschaften
  • 2. Gesellschaftlicher Zusammenhalt als Konzept demokratischer Gesellschaften
  • 3. Wechselseitiger Transfer, forschungsbasierter Wissenstransfer und Transferforschung
  • 4. Forschungsbasierter Wissenstransfer über Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts
  • 5. Sozialwissenschaften und Öffentlichkeit
  • 6. Forschungsbasierter Wissenstransfer im FGZ
  • 7. Beiträge des Bandes
  • Literatur
  • Orientierungen
  • Wissen, »was die Welt […] zusammenhält« – Verständigungen über nützliches Wissen | DOI: 10.12907/978-3-593-45584-6_002 (10.12907/978-3-593-45584-6_002)
  • Verständnisse von Sozialwissenschaft und Wissenstransfer im Themenfeld gesellschaftlicher Zusammenhalt – Ein Diskussionsgespräch | DOI: 10.12907/978-3-593-45584-6_003 (10.12907/978-3-593-45584-6_003)
  • Wissenstransfer in disziplinärer und transdisziplinärer Forschung zum gesellschaftlichen Zusammenhalt am Beispiel der Transferwerkstatt »Wissen‐schafft‐Politik« | DOI: 10.12907/978-3-593-45584-6_004 (10.12907/978-3-593-45584-6_004)
  • Transfer als wissenschaftliche Leistungsdimension und Element strategischer Hochschulentwicklung | DOI: 10.12907/978-3-593-45584-6_005 (10.12907/978-3-593-45584-6_005)
  • International trends in universities’ knowledge transfer and social engagement strategies and activities | DOI: 10.12907/978-3-593-45584-6_006 (10.12907/978-3-593-45584-6_006)
  • Im Gespräch
  • »Wir kommen nicht auf dem hohen Ross daher, wir gehen zu Fuß in den Wissenstransfer« – Vorstellungen und Praktiken wechselseitigen Wissenstransfers | DOI: 10.12907/978-3-593-45584-6_007 (10.12907/978-3-593-45584-6_007)
  • Praktiken des Wissenstransfers: Dialog, Auswertung und Weiterentwicklung
  • Soziale Orte in Bulgarien – Erfahrungen einer Exkursion im Rahmen des international vergleichenden Wissenstransfers | DOI: 10.12907/978-3-593-45584-6_008 (10.12907/978-3-593-45584-6_008)
  • Anders‐Orte des Zusammenhalts – Zur Erforschung künstlerischer Formate des Wissenstransfers | DOI: 10.12907/978-3-593-45584-6_009 (10.12907/978-3-593-45584-6_009)
  • Partizipativer Wissenstransfer im Bereich der Medienforschung – Das Beispiel der »Denkwerkstatt« | DOI: 10.12907/978-3-593-45584-6_010 (10.12907/978-3-593-45584-6_010)
  • Wissenstransfer zum gesellschaftlichen Zusammenhalt via VOICEcast – Ist die »Daimler‐Familie« ein Milieu und andere Fragen aus der Welt der Arbeit | DOI: 10.12907/978-3-593-45584-6_011 (10.12907/978-3-593-45584-6_011)
  • Wissenstransfer zwischen zivilgesellschaftlichen Bildungsakteur:innen und Sozialwissenschaftler:innen – Dokumentarische Analysen eines Fachgesprächs über Service‐Learning‐Praxis | DOI: 10.12907/978-3-593-45584-6_012 (10.12907/978-3-593-45584-6_012)
  • Energiewende im Dialog – Zur Kopplung von politischer Beteiligung und dialogischem Wissenstransfer | DOI: 10.12907/978-3-593-45584-6_013 (10.12907/978-3-593-45584-6_013)
  • Antinomiebewusstsein durch Wissenstransfer? – Argumentationstheoretische Analysen zum Verhältnis von Politikdidaktik und Schulpraxis | DOI: 10.12907/978-3-593-45584-6_014 (10.12907/978-3-593-45584-6_014)
  • Im Gespräch
  • Engagement und Distanzierung – Forschungsbasierter Wissenstransfer in der anwendungsorientierten Grundlagenforschung | DOI: 10.12907/978-3-593-45584-6_015 (10.12907/978-3-593-45584-6_015)
  • Kooperation im Wissenstransfer: Reflexionen
  • Reflexivität – Schlüsselbegriff in der transdisziplinären Forschung | DOI: 10.12907/978-3-593-45584-6_016 (10.12907/978-3-593-45584-6_016)
  • Wissensbeziehungen gestalten – Vertrauen schaffen in Transferprozessen. Probleme, Herangehensweisen und Lösungen in der gemeinsamen Wissensproduktion von Wissenschaft und Verwaltung | DOI: 10.12907/978-3-593-45584-6_017 (10.12907/978-3-593-45584-6_017)
  • Transferorientierte Forschung und historisch‐politische Bildungsarbeit mit syrischen Geflüchteten – Chancen und Herausforderungen | DOI: 10.12907/978-3-593-45584-6_018 (10.12907/978-3-593-45584-6_018)
  • Wissenschaftliche Objektivität und gesellschaftliche Interessen – die konstitutive Grundspannung ko‑produzierten Transfers | DOI: 10.12907/978-3-593-45584-6_019 (10.12907/978-3-593-45584-6_019)
  • Autor:innen

Otros documentos de esta serie

    Títulos relacionados