Die Kunst der Freiheit

Zur Dialektik demokratischer Existenz

Juliane Rebentisch

Cite this publication as

Juliane Rebentisch, Die Kunst der Freiheit (2011), Suhrkamp Verlag, Berlin, ISBN: 9783518756515

991
accesses

Descripción / Abstract

Der Begriff der demokratischen Freiheit meint nicht nur diejenige Freiheit, die sich in politischen Institutionen und Verfahren verwirklicht. Vielmehr kann demokratische Freiheit in einem politischen Sinn nur dann angemessen verstanden werden, wenn sie als Ausdruck einer Kultur der Freiheit begriffen wird, die die Lebensführung im ganzen betrifft. In einer systematisch angelegten Theoriegeschichte zeigt Juliane Rebentisch, daß sich für das Verständnis der demokratischen Freiheitskultur besonders viel von ihren philosophischen Kritikern lernen läßt. Von Platon bis Carl Schmitt artikuliert sich die Kritik an der demokratischen Kultur als eine Kritik an deren »Ästhetisierung«. Die demokratische Kultur der Freiheit zu verteidigen heißt daher, ihre Ästhetisierung zu rechtfertigen.

Descripción

Juliane Rebentisch, geboren 1970, ist Professorin für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main. 2017 erhielt sie den Lessing-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg.

Índice

  • Cover
  • Informationen zum Buch
  • Inhalt
  • Ästhetisierung – eine Apologie. Einleitung
  • Erster Teil: Eine antike Krisendiagnose
  • I. Die provozierende Schönheit der Demokratie: Platon
  • Zweiter Teil: Das ethisch-politische Recht der Ironie
  • II. Die Moralität der Ironie: Hegel
  • III. Die Ethik der ästhetischen Existenz: Kierkegaard
  • IV. Souveränität im Zeichen der Romantik: Schmitt
  • Dritter Teil: Demokratie und Ästhetisierung
  • V. Das Spektakel der Demokratie: Rousseau
  • VI. Die Anästhetisierung des Politischen im Faschismus: Benjamin
  • Danksagung
  • Nachweise
  • Siglenverzeichnis
  • Literatur
  • Namenregister

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor