Liebe - Eine soziologische Kritik der Zweisamkeit

Stephanie Bethmann

Cite this publication as

Stephanie Bethmann, Liebe - Eine soziologische Kritik der Zweisamkeit (2013), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779940807

1180
accesses
16
quotes

Descripción / Abstract

Liebe scheint ein unordentliches Gefühl zu sein, und doch ist sie sozial geordnet. Anhand von Gruppendiskussionen zum Thema Liebe untersucht die Autorin die Mechanismen dieser sozialen Ordnung und rekonstruiert drei »Wahrheiten der Liebe«: Liebe als Vollzug, als Selbsterkenntnis und als Projekt. Diese drei geben je eine Antwort auf die Frage, was Liebe sein kann und wie man sie in Interaktionen herstellt.

Descripción

Dr. Stephanie Bethmann ist Soziologin und Ethnologin, Methodendozentin und forscht an der Forstlichen Forschungs- und Versuchsanstalt Baden-Württemberg. Sie arbeitet mit und zu unterschiedlichsten qualitativen Methoden, vor allem der Grounded Theory, dem integrativen Basisverfahren und der Ethnografie.

Extracto

Índice

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Kapitel 1 Romantische und partnerschaftliche Liebe: Eine Individualisierungsgeschichte?
  • 1.1 Romantische Liebe
  • 1.2 It starts when you sink into his arms7
  • 1.3 Partnerschaftliche Liebe
  • 1.4 Die Logik der Praxis
  • 1.5 Liebe jenseits von Freiheit und Zwang
  • Kapitel 2 Die soziale Situierung von Liebe als methodisches Programm
  • 2.1 Modernes Liebesleid – die Arbeiten Eva Illouz†™ und ihre methodischen Voraussetzungen
  • 2.2 Forschungsdesign
  • 2.3 Liebe im sozialen Kontext: ein methodisch-theoretisches Programm
  • Kapitel 3 Wie Liebe gemacht wird
  • 3.1 Anerkennen als Identifizieren
  • 3.2 Liebe erkennen
  • 3.3 Was Liebe ist
  • 3.4 Liebe machen
  • 3.5 Woran man Liebe erkennt
  • Kapitel 4 Drei Wahrheiten der Liebe
  • 4.1 Liebe als Vollzug, oder: Liebe ist ein Arrangement, das funktioniert
  • 4.2 Komparative Analyse 1: sich verstehen und einander verstehen
  • 4.3 Liebe als Selbsterkenntnis, oder: Liebe ist ein Ausdruck einer inneren Wahrheit
  • 4.4 Komparative Analyse 2: Balance, Konflikt und Kick
  • 4.5 Liebe als Projekt, oder: Liebe ist eine Entscheidung, die sich lohnt
  • 4.6 Komparative Analyse 3: Tradition, biografische Kausalität und bewusste Entscheidung
  • 4.7 Mehr als eine Liebe76
  • Kapital 5 Drei Selbstkonstruktionen im Lieben
  • 5.1 Das performative Selbst
  • 5.2 Komparative Analyse 4: Das Performative und das Detektivische
  • 5.3 Das detektivische Selbst85
  • 5.4 Das projektive Selbst
  • 5.5 Anerkennung – wofür?
  • Kapital 6 Die anderen der Dyade
  • 6.1 „Oh Gott, was ist das für einer?“ – die soziale Weihe der Partnerwahl
  • 6.2 Lieben vor und mit Zeugen
  • 6.3 Eine Dyade, die keine ist
  • Kapital 7 Abschließende Überlegungen: Jenseits der Zweisamkeit
  • Literatur
  • Anhang
  • Transkriptionsrichtlinien
  • Sample
  • Leitfaden für die Moderation der Gruppendiskussionen
  • Danksagung

Otros documentos de esta serie

    Títulos relacionados

      Otros títulos del mismo autor