Germanistik im Wandel II. Neue Einsichten und Perspektiven der türkischen Germanistik

Cite this publication as

Yasemin Balcı (Hg.), Serap Devran (Hg.), Halit Üründü (Hg.), Pınar Akkoç Bayır (Hg.), Germanistik im Wandel II. Neue Einsichten und Perspektiven der türkischen Germanistik (2023), Logos Verlag, Berlin, ISBN: 9783832583040

Descripción / Abstract

Die Beiträge in diesem Band der dreiteiligen Reihe Germanistik im Wandel beleuchten auf vielfältige Art und Weise Themen aus den Bereichen der Literatur-, Kultur-, Sprach- und Übersetzungswissenschaft. Sie zeigen die Darstellung von interkulturellen und transnationalen Themen in Film und Literatur und die Rezeption dieser Werke in den verschiedenen Ländern. Dabei wird mit unterschiedlichen methodologischen Herangehensweisen die kulturelle und mehrsprachige Identität von Individuen, deren Entwicklung im Migrationskontext und die sozio-emotionale Problematik in der Gesellschaft zu erfassen versucht. Der Fokus in den übersetzungswissenschaftlichen Beiträgen liegt auf kontrastiven Untersuchungen von Texten in türkischer und deutscher Sprache, die in Bezug auf ihre verschiedenen grammatischen, visuellen und textstilistischen Aspekte analysiert werden.

Dieser Band soll Forschenden diverse Impulse für zukünftige Arbeiten geben, die die Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache, Literatur und Kultur zur Aufgabe haben.

Índice

  • BEGINN
  • Vorwort
  • Isabel Serra Pfennig (Palma de Mallorca) -- Interkulturelle Aspekte türkisch – deutscher Filme und ihre Wirkung und Rezeption in Spanien
  • Mahmut Karakuş (Istanbul) -- Diversität und Intersektionalität in der Literatur der Postmigration: Selim Özdogans Roman Der die Träume hört (2019)
  • Nazire Akbulut (Ankara) -- Der Vater-Sohn-Konflikt in Zafer Şenocaks Werk In deinen Worten
  • Hüseyin Onur Ercan (Istanbul) -- Über Sebastian Brants Laudatio Zu eren romscher kuniglicher maiestat (…) (1502) und sein Aufruf zum Kampf gegen die Türken
  • Serra Yılmaz (Istanbul) -- Feind oder Freund? Die Konstruktion von Krankheit in Juli Zehs Corpus Delicti
  • Şebnem Sunar (Istanbul) -- Wirklichkeitsverlust und das moderne Subjekt: Zur Krisenwelt in Der Mann ohne Eigenschaften von Robert Musil
  • Sevinc Rzayeva (Baku) -- Rezeption von Hermann Hesses Werk im postsowjetischen Aserbaidschan am Beispiel des Romans Der Steppenwolf
  • Serap Devran (Istanbul) -- Spracherwerbs- und Lernprozesse in Canettis Autobiographie Die gerettete Zunge. Die Geschichte einer Jugend
  • Nilgin Tanış Polat (Izmir) -- Buchdeckel als Analysekriterium von übersetzungswissenschaflichen Werken
  • Mehmet Tahir Öncü (Izmir) -- Zur Übersetzbarkeit von deutschen Nebensätzen ins Türkische anhand von Übersetzungsschemata: Erfahrungen und Erkenntnisse
  • Autorenverzeichnis
  • Gutachterverzeichnis

Otros documentos de esta serie

    Títulos relacionados