Schulentwicklung kompakt

Modelle, Instrumente, Perspektiven. Mit EBook-inside

Hans-Günter Rolff

Cite this publication as

Hans-Günter Rolff, Schulentwicklung kompakt (2023), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783407259363

1519
accesses
22
quotes

Descripción / Abstract

Der renommierte Bildungsforscher und Schulentwickler Hans-Günter Rolff legt in diesem Buch die wichtigsten Aufgaben der Schulentwicklung dar und zeigt, wie sie bewältigt werden können: von Personal-, Organisations- und Unterrichtsentwicklung über die Arbeit mit Steuergruppen, Professionellen Lerngemeinschaften und Schulprogrammen, Change Management, Qualitätsentwicklung und Evaluation bis hin zur Digitalisierung. Das Buch liefert Instrumente für die praktische Umsetzung und wurde für die 4. Auflage vollständig aktualisiert. Darüber hinaus enthält es ein neues Kapitel über die Bedeutung der Tiefenstruktur des Lernens und Organisierens sowie der Wirkung von Werten und Haltungen.

Descripción

Dr. Hans-Günter Rolff ist emeritierter Professor für Bildungsforschung; Gründer des Instituts für Schulentwicklung an der TU-Dortmund und der Deutschen Akademie für Pädagogische Führungskräfte; Berater vieler Schulen, Kultusministerien und Städte.

Índice

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Vorwort zur 3. Auflage
  • Vorwort zur 4. Auflage
  • I. Konzepte von Schulentwicklung
  • 1. Zwei Quellen: Implementationsforschung und Einzelschulorientierung
  • 2. Schulentwicklung im digitalen Wandel
  • II. Schulentwicklung im Zusammenhang des Gesamtsystems
  • 1. Kopplungsmodelle
  • 2. Probleme und Defizite
  • 3. Auf dem Weg zur Lernenden Schule
  • 4. Versuch, Schulentwicklung auf den Begriff zu bringen
  • III. Arbeit mit Steuergruppen
  • 1. Aufgaben
  • 2. Voraussetzungen und Arbeitsweise
  • 3. Zusammensetzung
  • 4. Kompetenzen und Mandat
  • 5. Verhältnis der Schulleitung zur Steuergruppe
  • 6. Startsituation
  • 7. Externe Begleitung
  • 8. Qualifizierung
  • 9. Probleme
  • IV. Leitbilder, Schulprogramme und Werte als Orientierungs- und Handlungsrahmen
  • 1. Wie sich die Begriffe unterscheiden
  • 2. Kreislauf der Schulprogrammarbeit
  • 3. Forschungsergebnisse
  • 4. Werte und Haltungen
  • V. Bestandsaufnahme und Entwicklungsschwerpunkte
  • 1. Methoden und Instrumente
  • 2. Diagnose mit dem ganzen Kollegium
  • 3. Visionen entstehen lassen
  • 4. Verschriftlichung
  • 5. Entwicklungsschwerpunkte vereinbaren
  • 6. Jahrespläne
  • 7. Verabschiedung, Umsetzung und Fortschreibung
  • 8. Aufbau einer Evaluationskultur
  • 9. Die Rolle der Schulleitung
  • VI. Unterrichtsentwicklung und Professionelle Lerngemeinschaften (PLGs)
  • 1. Kooperative Unterrichtsentwicklung
  • 2. Stand der Forschung zu PLGs
  • 3. Vorschlag für eine Begriffsbestimmung
  • 4. Lehrpersonen als reflektierende Praktiker
  • 5. Fragen zur Praxis der Professionellen Lerngemeinschaften
  • 6. Wie können Professionelle Lerngemeinschaften eingeführt werden?
  • 7. Perspektive: Lernende Schule mit lernenden Schülerinnen und Schülern
  • VII. Gelingens- und Misslingensbedingungen von Schulentwicklung
  • 1. Was ist eine gute Schule? – Schuleffektivitätsforschung
  • 2. Wie gelange ich zu einer »guten Schule«? – ­Schulentwicklungsforschung
  • 3. Auf den Kopf gestellt: Was wissen wir über Misslingensbedingungen?
  • 4. Energie und Leidenschaft
  • 5. Einige Knacknüsse bleiben
  • VIII. Ganzheit statt Stückwerk – Perspektiven wirksamer Schulentwicklung
  • 1. Qualität mit System – Ganzheitliche Schulentwicklung
  • 2. Beispiele
  • 3. Gestaltung durch Change Management
  • 4. Komprehension durch interne und externe Vernetzung entwickeln
  • IX. Horizontale Schulentwicklung – Bildungsnetzwerke
  • 1. Trend zur Horizontalität
  • 2. Internationale Trends
  • 3. Entwicklungen in Deutschland – das Beispiel NRW
  • 4. Analyse – Kategorien, die der Klarheit dienen
  • 5. Perspektiven und Modelle
  • X. Rolle der Schulleitung
  • 1. Grundverständnis von Schulleitung
  • 2. Wie alles zusammenkommt: Konfluente Leitung
  • 3. Neue Aufgaben der Schulleitung
  • 4. Schulleitungen als reflektierende Praktiker
  • 5. Einfluss auf Schülerleistungen?
  • 6. Ausweitung der Schulleitungsrollen
  • 7. Ganzheitliche, systemische und holistische Leitung
  • XI. Transfer von Innovationen
  • 1. Formen des Transfers
  • 2. Transfer als Nacherfindung
  • 3. Change Management als Vehikel
  • 4. Transfer durch Personen
  • 5. Stiller Transfer
  • XII. Duplexstruktur des pädagogischen Handelns: Schulentwicklung geht in die Tiefe
  • 1. Oberflächen- und Tiefenstruktur
  • 2. Grammatik der Schule
  • 3. Verlautbarte und Gebrauchstheorie
  • 4. Offizieller und heimlicher Lehrplan
  • 5. Vorder- und Hinterbühne
  • Coda
  • Glossar
  • Literaturverzeichnis
  • Sachregister

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor