EMV-Fibel für Elektrofachkräfte – Errichten von Niederspannungsanlagen gemäß DIN VDE 0100-444

Schutzmaßnahmen zur elektromagnetischen Verträglichkeit – Schutz bei Störspannungen und elektromagnetischen Störgrößen unter Berück­sichtigung der EMV-Richtlinie 2014/30/EU sowie EMV-Dokumentation gemäß Elektromagnetische-Verträglichkeit-Gese

Siegfried Rudnik

Cite this publication as

Siegfried Rudnik, EMV-Fibel für Elektrofachkräfte – Errichten von Niederspannungsanlagen gemäß DIN VDE 0100-444 (2021), VDE Verlag, Berlin, ISBN: 9783800755974

1526
accesses
2
quotes

Descripción / Abstract

Kann man mit einfachen Mitteln die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) in einer Elektroinstallation herstellen? … Man kann! Bei der Errichtung von Elektroinstallationen von Gebäuden oder Anlagen, z. B. Maschinenanlagen, werden heutzutage immer elektronische Betriebsmittel eingebaut bzw. verwendet, die für eine einwandfreie Funktion eine EMV-gerechte Elektroinstallation benötigen. In dieser überarbeiteten Auflage wurde dem Anhang I der EMV-Richtlinie 2014/30/EU ein eigenes Kapitel gewidmet. Im Kapitel „Quetschung von Schirmen" wurde die Situation von Biegeradien bei festverlegten Leitungen konkretisiert.

• Gesetzliche Vorgaben für ortsfeste Anlagen einschließlich der EMV-Richtlinie 2014/30/EU werden angesprochen.
• Darstellung der gesetzlichen Anforderungen an die EMV-Dokumentation.
• Informationen zu EMV-relevanten Normen für die Installation elektrischer Anlagen aus den Normenreihen DIN VDE 0100 und DIN EN 61000 (VDE 0839).

Wenn man die in dieser Fibel beschriebenen grundsätzlichen Praktiken beachtet, die für die vorgesehene EMV-Umwelt (Umgebung) geeigneten elektrischen Betriebsmittel ausgewählt werden und die von den Herstellern der verwendeten elektrischen Betriebsmittel vorgegebenen EMV-Maßnahmen Berücksichtigung finden, dann sind schon die wesentlichen Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit erfüllt.

Extracto

Índice

  • EMV-Fibel für Elektrofachkräfte – Errichten von Niederspannungsanlagen gemäß DIN VDE 0100-444 – 4., überarbeitete Auflage
  • Ihre Meinung zählt!
  • Zum Autor
  • Impressum
  • Vorwort
  • Inhalt
  • 1 Die Verantwortung von Architekten, Bauherren und Planern
  • 2 Phänomene der EMV und deren Betrachtung
  • 3 Gesetzliche Rahmenbedingungen
  • 4 Erste Entscheidungen zur EMV
  • 4.1 Definition: Wohnbereich
  • 4.2 Definition: Industriebereich
  • 4.3 Installationsanweisungen der Hersteller von elektrischen Betriebsmitteln
  • 4.4 EMV-Checkliste
  • 4.5 Massung – Schutzpotentialausgleich
  • 5 Grundlagen
  • 5.1 Kopplungen
  • 5.2 Magnetisches Wechselfeld bei Kabeln und Leitungen
  • 5.3 Skin-Effekt
  • 6 Vagabundierende Ströme (Streuströme)
  • 6.1 Entstehung
  • 6.2 TN-C-System
  • 6.3 TN-S-System
  • 6.4 Frühe Auftrennung des PEN-Leiters in N- und PE-Leiter
  • 6.5 Keine PEN-Leiter-Verlegung im Mehrfamilienhaus
  • 6.6 TN-System mit Mehrfacheinspeisung
  • 6.7 TN-S-System mit umschaltbaren Stromversorgungen
  • 6.8 Parallele Verlegung von Einzelleitern
  • 7 Schutzpotentialausgleich und Funktionserdung/Massung
  • 8 Entkopplung durch Abstand, Trennung oder Schirmung
  • 8.1 Entkopplung durch Abstand
  • 8.2 Entkopplung durch Trennung
  • 8.3 Entkopplung durch Schirmung
  • 9 EMV-Dokumentation
  • 10 Anhang
  • 10.1 Anhang†¯1 Systeme nach Art ihrer Erdverbindung und der Bezug zur EMV
  • 10.2 Anhang†¯2 Fundamenterder entsprechend DIN†¯18014
  • 10.3 Anhang†¯3 Ableitströme
  • 10.4 Anhang†¯4 Oberschwingungen und die Belastung des Neutralleiters
  • 10.5 Anhang†¯5 Maßnahmen für Einrichtungen der Informationstechnik
  • 10.6 Anhang†¯6 Anforderungen an die Installationsplanung und Installationspraktiken für die Kommunikationsverkabelung
  • 10.7 Anhang†¯7 Verzeichnis von Abkürzungen und Kurzzeichen
  • Literatur
  • Stichwortverzeichnis
  • Zum Buch

Otros documentos de esta serie

    Títulos relacionados

      Otros títulos del mismo autor