„Die Blechtrommel“ von Günter Grass: Bedeutung, Erzähltechnik und Zeitgeschichte

Strukturanalysen eines Bestsellers der literarischen Moderne

Hannelore Schwartze-Köhler

Cite this publication as

Hannelore Schwartze-Köhler, „Die Blechtrommel“ von Günter Grass: Bedeutung, Erzähltechnik und Zeitgeschichte (2013), Frank & Timme, Berlin, ISBN: 9783865966803

285
accesses
15
quotes

Descripción / Abstract

Als Günter Grass den Literatur-Nobelpreis erhielt, dann nicht zuletzt für „Die Blechtrommel“. Doch handelt es sich dabei tatsächlich um den großen Roman und ist sein besonderer Erzählstil wirklich neu? Eine ausführliche Strukturanalyse führt die Autorin zu neuen Erkenntnissen über die Grundmuster des Romans und seiner Akteure. Sie hinterfragt die Einflüsse der Biographie des Autors und die der Zeitgeschichte auf die Entstehung des Buches. Schließlich beantwortet sie die Frage nach dessen wahrer Bedeutung für die Literatur der Nachkriegszeit.

Descripción

Hannelore Schwartze-Köhler, *1933, arbeitete nach Studium und Promotion jahrelang als Ärztin unter anderem an der medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Nach ihrer Habilitation leitete sie dort bis 1993 das Institut für Pathologische Physiologie. Ihr ausgeprägtes Interesse an Literatur bestand seit der frühen Jugend und äußerte sich seit ihrer Pensionierung in literaturwissenschaftlicher Tätigkeit.

Índice

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Untersuchungskonzeption
  • 3 Geschichte des Romans
  • 4 Verfahren zur Ermittlung der semantischen Struktur der Geschichte
  • 5 Ergebnisse der Untersuchungen zur semantischen Struktur der Geschichte
  • 6 Zur Ausdrucksebene des Romans
  • 7 Erzählung und Narration
  • 8 Vorläufige Einordnung des Romans in die Literaturgeschichte
  • 9 Der Autor
  • 10 Zusammenfassung: Ergebnisse und ihre Beurteilung
  • ANHANG
  • 1 Anmerkungen
  • 2 Tabellen
  • 3 Bibliographie
  • 4 Glossar
  • Dank

Otros documentos de esta serie

    Títulos relacionados

      Otros títulos del mismo autor