Die Mühlen der Zivilisation

Eine Tiefengeschichte der frühesten Staaten

James C. Scott

Cite this publication as

James C. Scott, Die Mühlen der Zivilisation (2019), Suhrkamp Verlag, Berlin, ISBN: 9783518761533

1399
accesses

Descripción / Abstract

Uns modernen Menschen erscheint die Sesshaftigkeit so natürlich wie dem Fisch das Wasser. Wie selbstverständlich gehen wir und auch weite Teile der historischen Forschung davon aus, dass die neolithische Revolution, in deren Verlauf der Mensch seine nomadische Existenz aufgab und zum Ackerbauer und Viehzüchter wurde, ein bedeutender zivilisatorischer Fortschritt war, dessen Früchte wir noch heute genießen.


James C. Scott erzählt in seinem provokanten Buch eine ganz andere Geschichte. Gestützt auf archäologische Befunde, entwickelt er die These, dass die ersten bäuerlichen Staaten aus der Kontrolle über die Reproduktion entstanden und ein hartes Regime der Domestizierung errichteten, nicht nur mit Blick auf Pflanzen und Tiere. Auch die Bürger samt ihren Sklaven und Frauen wurden der Herrschaft dieser frühesten Staaten unterworfen. Sie brachte Strapazen, Epidemien, Ungleichheiten und Kriege mit sich.


Einzig die »Barbaren« haben sich gegen die Mühlen der Zivilisation gestemmt, sich der Sesshaftigkeit und den neuen Besteuerungssystemen verweigert und damit der Unterordnung unter eine staatliche Macht. Sie sind die heimlichen Helden dieses Buches, das unseren Blick auf die Menschheitsgeschichte verändert.

Descripción

<p>James C. Scott, geboren 1936, ist Sterling Professor of Political Science und Direktor des agrarwissenschaftlichen Programms der Yale University. Er ist Fellow der American Academy of Arts and Sciences und war Fellow sowohl am Wissenschaftskolleg zu Berlin als auch der Guggenheim Stiftung. Seine Bücher zur Geschichte der Staatlichkeit sowie zu Widerstandsbewegungen gelten bereits heute als Klassiker und sind vielfach preisgekrönt. Zuletzt erhielt er 2015 den Benjamin E. Lippincott Award der American Political Science Association und 2018 schließlich den Prize for High Achievement in Political Science von der International Political Science Association für sein Lebenswerk.</p>


<p>Horst Br&uuml;hmann, geboren 1951 in Borken, studierte Philosophie, Politik- und Literaturwissenschaft in Frankfurt am Main. Er war als Lehrbeauftragter an der Universit&auml;t in Frankfurt am Main und als Lektor im wissenschaftlichen Lektorat u. a. im Suhrkamp Verlag t&auml;tig. Au&szlig;erdem arbeitete er als &Uuml;bersetzer f&uuml;r wissenschaftliche Texte. Er starb am 24. Februar 2022 in Frankfurt.</p>

Índice

  • Cover
  • Informationen zum Buch
  • Titel
  • Impressum
  • Widmung
  • Motto
  • Inhalt
  • Vorwort
  • EINLEITUNG Ein Narrativ in Trümmern: Was ich nicht wusste
  • Paradoxien der Narrative von Staat und Zivilisation
  • Den Staat in die Schranken weisen
  • Kurzer Vorausblick auf unsere Reise
  • EINS Die Domestikation des Feuers, der Pflanzen und Tiere ... und unserer selbst
  • Feuer
  • Konzentration und Sesshaftigkeit: Eine Feuchtgebiet-Hypothese
  • Feuchtgebiete und Sesshaftigkeit
  • Warum ignoriert?
  • Auf die Lücke achtgeben
  • Warum überhaupt anbauen?
  • ZWEI Die Landschaft der Welt gestalten: Der Hauskomplex
  • Vom neolithischen Landbau zum floralen Zoo: Folgen der Kultivierung
  • Das Haus als ein Modul der Evolution
  • Von der Jagdbeute zum Pferch
  • Spekulationen über Parallelen beim Menschen
  • Die Domestikation unserer selbst
  • DREI Zoonosen: Ein epidemiologisches Verhängnis
  • Die Mühsal und ihre Geschichte
  • Die neuen speziesübergreifenden Siedlungen des Spätneolithikums: ein epidemiologisches Verhängnis
  • Eine Anmerkung zu Fertilität und Population
  • VIER Die Agroökologie des frühen Staates
  • Die Agrogeographie der Staatenbildung
  • Getreide macht Staaten
  • Mauern machen Staaten: Schutz und Gefangenschaft
  • Schrift macht Staaten: Buchführung und Übersichtlichkeit
  • FÜNF Bevölkerungskontrolle: Knechtschaft und Krieg
  • Staat und Sklaverei
  • Sklaverei und Knechtschaft in Mesopotamien
  • Ägypten und China
  • Sklaverei als »Humankapital«-Strategie
  • Beutekapitalismus und Staatenbildung
  • Die Besonderheit der mesopotamischen Sklaverei und Knechtschaft
  • Eine spekulative Bemerkung zu Domestikation, Mühsal und Sklaverei
  • SECHS Die Zerbrechlichkeit des frühen Staates: Zusammenbruch als Zerfall
  • Akute und chronische Morbidität früher Staaten
  • Lob des Zusammenbruchs
  • SIEBEN Das goldene Zeitalter der Barbaren
  • Zivilisationen und ihre barbarische Grauzone
  • Geographie und Ökologie der Barbaren
  • Plündern
  • Handelswege und besteuerbare Getreide-Kernzonen
  • Heimliche Zwillinge
  • Ein goldenes Zeitalter?
  • Anmerkungen
  • Einleitung
  • 1. Die Domestikation des Feuers, der Pflanzen und Tiere ... und unserer selbst
  • 2. Die Landschaft der Welt gestalten
  • 3. Zoonosen
  • 4. Die Agroökologie des frühen Staates
  • 5. Bevölkerungskontrolle
  • 6. Die Zerbrechlichkeit des frühen Staates
  • 7. Das goldene Zeitalter der Barbaren
  • Literaturverzeichnis
  • Register

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor