Die unternehmerische Selbstständigkeit

Denise Klinge

Cite this publication as

Denise Klinge, Die unternehmerische Selbstständigkeit (2013), Logos Verlag, Berlin, ISBN: 9783832598587

192
accesses

Descripción / Abstract

In der Erwerbsarbeit erscheint das unternehmerische und selbstständige Handeln als ein gesellschaftlich wertvolles Ziel.

Es stellt sich demnach die Frage, wie sich Personen im Diskurs dieser hegemonialen Arbeitsidentität verorten.

Zum einen zeigte sich, dass die unternehmerische Selbstständigkeit als Identitätskonzept für eine aktive Lebensgestaltung genannt wurde.

Zum anderen gilt sie speziell für geisteswissenschaftliche AkademikerInnen als eine Alternative, die eigenen Ideale auf dem Arbeitsmarkt zu verwirklichen. Mit diesen Ansprüchen der Selbstbestimmung steigen aber gleichzeitig ökonomische sowie persönliche Unsicherheit.

Índice

  • BEGINN
  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Hintergrund
  • 2.1 Selbstständige Erwerbsarbeit in der Postmoderne
  • 2.1.1 Der Arbeitskraftunternehmer
  • 2.1.2 Unternehmerisches Handeln als hegemoniales Leitbild der Arbeits- und Lebensführung
  • 2.2 Vom Schumpeterschen Unternehmer zum Kreativ-Subjekt der "neuen Selbstständigkeit" - Bilder und Typen des unternehmerischen Selbst
  • 2.2.1 Der Unternehmer im Sinne Schumpeters
  • 2.2.2 Die "Neuen Selbstständigen"
  • 2.3 Entrepreneurship als Lern- und Bildungschance
  • 2.4 Creare! - Konzeption
  • 2.4.1 Creare! StartUp und Zielgruppe
  • 3. Fragestellung
  • 4. Methode
  • 4.1 Erhebung mittels des Gruppendiskussionsverfahrens
  • 4.1.1 Prinzipien der Initiierung und Leitung von Gruppendiskussionen
  • 4.1.2 Zusammensetzung der Gruppen
  • 4.2. Auswertung der Gruppendiskussion nach der Dokumentarischen Methode
  • 4.3 Reflexion der Erhebung der Gruppendiskussion
  • 5. Ergebnisse
  • 5.1 Ergebnisse der Gruppendiskussionen
  • 5.1.1 Formulierende und Reflektierende Interpretation Gruppe Herbst / Passage "Identität"
  • 5.1.2 Formulierende und Reflektierende Interpretation Gruppe Winter/ Passage "Idealismus"
  • 5.1.3 Formulierende und Reflektierende Interpretation Gruppe Winter/ Passage "Leistungsdruck"
  • 5.1.4 Formulierende und Reflektierende Interpretation Gruppe Frühling/ Passage "Gründungsphase"
  • 5.1.5 Formulierende und Reflektierende Interpretation Gruppe Frühling/ Passage "Arbeitsmotivation"
  • 5.1.6 Formulierende und Reflektierende Interpretation Gruppe Frühling/ Passage "Teamwerte"
  • 5.2 Diskursorganisation
  • 5.3 Sinngenetische Typenbildung und komparative Analyse
  • 6. Diskussion
  • 6.1 Diskussion der Ergebnisse der Gruppendiskussion
  • 6.2 Methodendiskussion
  • 6.3 Abschließende Betrachtungen
  • LITERATUR
  • TABELLEN UND ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • ANHANG

Otros documentos de esta serie

    Títulos relacionados

      Otros títulos del mismo autor