Modellierung und Messung experimenteller Kompetenz

Christoph Gut-Glanzmann

Cite this publication as

Christoph Gut-Glanzmann, Modellierung und Messung experimenteller Kompetenz (2012), Logos Verlag, Berlin, ISBN: 9783832596842

152
accesses
4
quotes

Descripción / Abstract

Die Modellierung und Messung experimenteller Kompetenz ist im Zuge der Einführung von Bildungsstandards und -monitorings von grosser Bedeutung in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung. Standards zum Experimentieren müssen nicht nur in adäquaten Kompetenzmodellen gefasst werden, die beschriebenen Kompetenzen sollten auch mit validen Instrumenten gemessen werden können. Dabei ist das Ziel, zwischen den Standards, Modellen und Assessments grösstmögliche Kongruenz herzustellen.

Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit bildet ein large-scale Experimentiertest, der im Rahmen des Schweizer HarmoS-Projekts mit Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 6 und 9 durchgeführt wurde. Auf der Basis einer Analyse des Begriffs der experimentellen Kompetenz und deren theoretischen Progressionsmöglichkeiten wird ein Modell zur Erklärung von Itemschwierigkeit beim HarmoS-Experimentiertest entwickelt. Dabei werden nicht nur kompetenzrelevante, sondern auch kompetenzirrelevante Itemmerkmale in die Betrachtung mit einbezogen. Dies erlaubt Aussagen zur Validität des Messinstruments und zur Adäquatheit des zugrundeliegenden Kompetenzmodells. Zudem ergeben sich Erkenntnisse für die Weiterentwicklung dieser Testart. Ergänzt wird die Untersuchung durch weitere, für den Schweizer Bildungsdiskurs relevante Analysen zur Kompetenzverteilung in der untersuchten Schülerpopulation.

Índice

  • BEGINN
  • 1 Einleitung
  • 2 Übersicht und Forschungsfragen
  • 2.1 Inhaltliche Übersicht
  • 2.2 Analyse des HarmoS-Experimentiertests: Forschungsfragen
  • 3 Der Kompetenzbegriff
  • 3.1 Kompetenzdiskurse
  • 3.2 Diskurse zur experimentellen Kompetenz
  • 4 Die Itemschwierigkeit
  • 4.1 Interdependenz von Itemschwierigkeit und Kompetenzausprägung
  • 4.2 Modellierung von Itemschwierigkeit
  • 4.3 Modellierung kompetenzrelevanter Itemschwierigkeit
  • 4.4 Modellierung kompetenzirrelevanter Itemschwierigkeit
  • 5 Der HarmoS-Experimentiertest
  • 5.1 HarmoS-Kompetenzmodell
  • 5.2 Experimentiertest: Entwicklung, Durchführung und Auswertung
  • 5.3 Itemstichprobe
  • 5.4 Fragebogen
  • 6 Test-Analysen
  • 6.1 Fragestellung
  • 6.2 Teilprozessmodelle
  • 6.3 Aufgabentypenmodelle
  • 6.4 Themenbereichmodelle
  • 7 Item-Test-Analysen
  • 7.1 Fragestellung
  • 7.2 HarmoS-Experimentiertest (E08/69d): Modellierung der Itemschwierigkeit
  • 7.3 Analyse der Itemschwierigkeit
  • 8 Personen-Analysen
  • 8.1 Fragestellung
  • 8.2 Personen-Variablen
  • 8.3 Personen-Analysen: Interesse und Geschlecht
  • 9 Personen-Test-Analysen
  • 9.1 Fragestellung
  • 9.2 Auswertung: Rasch-Analyse
  • 9.3 Kompetenz, Geschlecht und Schulstufe
  • 9.4 Teilkompetenzen, Geschlecht und Schulstufe
  • 9.5 Kompetenz, Sprachregion und Schulstufe
  • 9.6 Kompetenz, Kanton und Anforderungsniveau auf der Sekundarstufe I
  • 9.7 Kompetenz, Migrations- und Bildungshintergrund
  • 9.8 Kompetenz, naturwissenschaftliches Fach- und Sachinteresse
  • 9.9 Kompetenz und persönliche Testeinschätzungen
  • 10 Zusammenfassung der Ergebnisse
  • 11 Kritischer Rückblick
  • 12 Ausblick

Otros documentos de esta serie

    Títulos relacionados

      Otros títulos del mismo autor