Strukturierte Finanzierungen

Grundlagen des Corporate Finance, Technik der Projekt- und Buy-out-Finanzierung, Asset-Backed-Strukturen

Birgit Wolf, Mark Hill y Michael Pfaue

Cite this publication as

Birgit Wolf, Mark Hill, Michael Pfaue, Strukturierte Finanzierungen (2011), Schäffer-Poeschel, Planegg, ISBN: 9783799262194

593
accesses
11
quotes

Descripción / Abstract


Strukturierte Finanzierungen eignen sich optimal zur Eröffnung neuer Finanzierungsquellen und zur Steigerung des Unternehmenswerts. Sie gelten zugleich aber auch als Auslöser und Beschleuniger der
Finanzkrise.


Die Neuauflage trägt beiden Aspekten Rechnung: Neben einer kurzen
Analyse der Ursachen und des Verlaufs der Finanzkrise werden die
Auswirkungen auf die drei Instrumente Asset-Backed-Strukturen, Projekt- und Buy-out-Finanzierung sowie sich daraus ergebende
Gestaltungsempfehlungen dargestellt.


Descripción

Birgit Wolf

Prof. Dr. Birgit Wolf lehrt seit fast eineinhalb Jahrzehnten Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre, zunächst an der Frankfurt School of Finance und seit 2002 am Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Mittelhessen Campus Gießen.





Mark Hill

Mark Hill verantwortet bei KPMG in Frankfurt den Bereich Finanzierungsberatung innerhalb der Service Line Transactions & Restructuring.





Michael Pfaue

Michael Pfaue berät als Unternehmensberater in München mittelständische Unternehmen bei der Optimierung ihrer Finanzierungen.

Índice

  • BEGINN
  • Vorwort zur zweiten Auflage
  • Vorwort zur ersten Auflage
  • Verzeichnis der ergänzenden Unterlagen zum Download
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Charakteristika und praktische Relevanzstrukturierter Finanzierungen
  • 1.1 Aufbau des Lehrbuchs
  • 1.2 Grundlagen der Finanzierung
  • 1.3 Finanzierungsquellen und Finanzierungsstrukturen in Deutschland
  • 1.4 Veränderte Rahmenbedingungen für Unternehmensfinanzierungen
  • 1.5 Gemeinsame Charakteristika strukturierter Finanzierungen
  • 2 Die »optimale Kapitalstruktur «als theoretische Ausgangsbasis
  • 2.1 Der neoklassische Ansatz: das Modigliani-Miller-Theorem
  • 2.2 Ansatzpunkte für eine optimale Kapitalstruktur
  • 2.3 Agency-theoretische Ansätze zur Erklärung der Finanzierungsstruktur
  • 3 Die Integration des Faktors »Risiko«
  • 3.1 Was bedeutet Risiko?
  • 3.2 Grundlagen des Risikomanagements
  • 3.3 Phasen des Risikomanagementprozesses
  • 3.4 Risikoanalyse
  • 4 Projektfinanzierung – die klassische Variante der Cashflow-Finanzierung
  • 4.1 Grundlagen der Projektfi nanzierung
  • 4.2 Das Prinzip der Risikoteilung als Kernstück einer erfolgreichen Projektfinanzierung
  • 4.3 Die finanziellen Bausteine einer Projektfinanzierung
  • 4.4 Beurteilung der Finanzierungstechnik
  • 4.5 Fallstudie: Warnow-Querung, Rostock
  • 5 Buy-out-Finanzierungen
  • 5.1 Grundlagen der Buy-out-Finanzierung
  • 5.2 Rolle von Finanzinvestoren im Buy-out
  • 5.3 Entwicklung von Buy-out-Finanzierungen in Deutschland
  • 5.4 Risikomanagement im Rahmen von Buy-out Transaktionen
  • 5.5 Struktur und wesentliche Elemente eines Buy-outs und dessen Finanzierung
  • 5.6 Fallstudie: Max & Moritz
  • 6 Verbriefung von Forderungsportfolien – Asset-Backed-Securities
  • 6.1 Grundlagen von Asset-Backed-Securities Finanzierungen
  • 6.2 Der Verbriefungsmarkt in Europa und in Deutschland
  • 6.3 Typische Risiken einer ABCP-Finanzierung
  • 6.4 Credit-Enhancement
  • 6.5 Der Strukturierungsprozess einer ABCPTransaktion
  • 6.6 Beurteilung von ABS-Transaktionen
  • Literaturverzeichnis
  • Stichwortverzeichnis

Títulos relacionados

    Otros títulos del mismo autor