Die »dritte Welle« der Verhaltenstherapie

Grundlagen und Praxis

Cite this publication as

Thomas Heidenreich (Hg.), Johannes Michalak (Hg.), Die »dritte Welle« der Verhaltenstherapie (2013), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783621281164

20623
accesses
334
quotes

Descripción / Abstract

ACT, DBT, MBCT und viele andere: Die modernen verhaltenstherapeutischen Ansätze werden häufig unter dem Schlagwort "dritte Welle" zusammengefasst. Gemeinsam ist diesen Ansätzen, dass sie Prinzipen integrieren, die nicht dem Repertoire der klassischen Verhaltenstherapie angehören, wie beispielsweise Achtsamkeit, Akzeptanz oder die Arbeit mit ungünstigen Beziehungsmustern.

Thomas Heidenreich und Johannes Michalak stellen erstmals alle neuen Ansätze in einem einführenden "Lehrbuch für die Praxis" zusammen. Die Verfahren werden nach einem einheitlichen Schema vorgestellt, hier wird vor allem ein Augenmerk auf die Entwicklung, den empirischen Stand sowie die Anwendung des jeweiligen Ansatzes gelegt. Eine kritische Diskussion des Konstrukts "dritte Welle" sowie die Betrachtung transdiagnostischer Aspekte ergänzen die verfahrensspezifischen Ausführungen.

Aus dem Inhalt:
Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) - Behavioral Activation - CBASP - Compassion-focused Therapy - DBT - Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT) - Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention (MBRP) - Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR) - Metakognitive Therapie - Schematherapie - Training emotionaler Kompetenzen - Well-Being Therapy

Descripción

Prof. Dr. Thomas Heidenreich, Professur für Psychologie an der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege, Hochschule Esslingen; Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor mit Ausbildung in Verhaltenstherapie.
Prof. Dr. Johannes Michalak, Fakultät für Gesundheit (Department für Psychologie und Psychotherapie), Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie II,
Universität Witten/Herdecke

Índice

  • BEGINN
  • Inhaltsübersicht
  • Inhalt
  • Vorwort
  • 1 Einführung
  • 1.1 Geschichtliche Entwicklung der Verhaltenstherapie
  • 1.2 Überblick zur Konzeption des Herausgeberwerks
  • 2 Akzeptanzund Commitmenttherapie (ACT)
  • 2.1 Einführung
  • 2.2 Entwicklung des Verfahrens
  • 2.3 Veränderungstheorie
  • 2.4 Darstellung des Verfahrens
  • 2.5 Empirischer Stand
  • 2.6 Perspektiven
  • 3 Behavioral Activation
  • 3.1 Einführung
  • 3.2 Entwicklung der Methode
  • 3.3 Störungs- und Veränderungstheorie
  • 3.4 Darstellung der Therapieform
  • 3.5 Empirischer Stand
  • 3.6 Zusammenfassung
  • 4 Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP)
  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Entwicklung und Veränderungstheorie von CBASP
  • 4.3 Darstellung des Verfahrens
  • 4.4 Empirischer Stand
  • 4.5 Perspektiven
  • 5 Compassion Focused Therapy
  • 5.1 Einführung
  • 5.2 Das Modell der CFT
  • 5.3 Klinische Anwendung
  • 5.4 Behandlungsansatz
  • 5.5 Behandlungsstrategien
  • 5.6 Empirischer Stand
  • 5.7 Perspektiven
  • 6 Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT)
  • 6.1 Entwicklung des Verfahrens
  • 6.2 Veränderungstheorie
  • 6.3 Darstellung des Verfahrens
  • 6.4 Empirischer Stand
  • 6.5 Perspektiven
  • 7 Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT)
  • 7.1 Einführung
  • 7.2 Entwicklung des Verfahrens
  • 7.3 Veränderungstheorie
  • 7.4 Darstellung des Verfahrens
  • 7.4 Empirischer Stand
  • 7.5 Perspektiven
  • Exkurs: MBCT – aktuelle Befunde und Ausblick
  • 8 Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention im Suchtbereich
  • 8.1 Einführung
  • 8.2 Entwicklung des Verfahrens
  • 8.3 Veränderungstheorie
  • 8.4 Darstellung des Verfahrens
  • 8.5 Empirischer Stand
  • 8.6 Perspektiven
  • 9 Stressbewältigung durch Achtsamkeit: MBSR
  • 9.1 Einführung
  • 9.2 Entwicklung des Verfahrens
  • 9.3 Veränderungstheorie
  • 9.4 Darstellung des Verfahrens
  • 9.5 Empirischer Stand
  • 9.6 Perspektiven
  • 10 Metakognitive Therapie
  • 10.1 Entwicklung des Verfahrens
  • 10.2 Veränderungstheorie
  • 10.3 Praktisches Vorgehen
  • 10.4 Empirischer Stand
  • 10.6 Perspektiven
  • 11 Schematherapie
  • 11.1 Einführung und Entwicklung des Verfahrens
  • 11.2 Veränderungstheorie: Die »heilende« Beziehungserfahrung in der Schematherapie
  • 11.3 Darstellung des Verfahrens: Der schematherapeutische Veränderungsprozess
  • 11.4 Empirischer Stand
  • 11.5 Fazit und Perspektiven
  • 12 Training emotionaler Kompetenzen (TEK)
  • 12.1 Einführung
  • 12.2 Veränderungstheorie: Emotionsregulation und Psychopathologie
  • 12.3 Das TEK-Modell der Entstehung psychischer Störungen
  • 12.4 Training emotionaler Kompetenzen: Darstellung des Verfahrens
  • 12.5 Empirischer Stand
  • 12.6 Ausblick und aktuelle Forschung
  • 13 Well-being Therapy
  • 13.1 Einführung
  • 13.2 Entwicklung des Verfahrens
  • 13.3 Veränderungstheorie
  • 13.4 Darstellung des Verfahrens
  • 13.5 Empirischer Stand
  • 13.6 Perspektiven
  • 14 Die »dritte Welle«: eine kritische Betrachtung
  • 14.1 Der empirische Status der »dritten Welle« der KVT
  • 14.2 KVT: eine Familie von Therapien
  • 14.3 Achtsamkeitsbasierte Behandlungen
  • 14.4 Akzeptanzund Commitmenttherapie
  • 14.5 Zusammenfassung und Ausblick
  • 15 Transdiagnostische Aspekte der »dritten Welle«
  • 15.1 Einführung
  • 15.2 Diagnostik in der frühen Verhaltenstherapie
  • 15.3 Störungsspezifische Kognitive Verhaltenstherapie
  • 15.4 Transdiagnostische Ansätze
  • 15.5 Kontrolltheoretische Ansätze und transdiagnostische Perspektive
  • 15.6 Fazit und Perspektiven
  • 16 Abschließende Betrachtungen Die dritte Welle der Verhaltenstherapie – das Für und Wider eines Begriffs
  • Autorenverzeichnis
  • Sachwortverzeichnis

Títulos relacionados