Welternährung

Global denken – lokal säen

Cite this publication as

oekom e.V. (Hg.), Welternährung (2012), oekom verlag, München, ISBN: 9783865814937

294
accesses

Descripción / Abstract

Die heutige Form der Erwerbsarbeit zehrt Natur und Menschen gleichermaßen aus. Das Ungleichgewicht ist augenfällig: Diejenigen, die Arbeit haben, arbeiten bis zum Burn-out. Parallel dazu haben immer mehr Menschen jahrelang keine Erwerbsarbeit oder können von ihrer Arbeit nicht mehr leben. Gleichzeitig führen uns Klimawandel und Peak Everything immer deutlicher vor Augen, dass wir nicht so weiter wirtschaften können wie bisher. Wir müssen mehr Wohlstand aus weniger Ressourcen schaffen und diesen gerechter verteilen.
Dabei ahnen wir schon länger, dass es auch anders ginge. Weniger Erwerbsarbeit, mehr Eigen- und Sorgearbeit, selbstbestimmtes Arbeiten durch ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle oder eine andere Arbeits(ver)teilung zwischen Männern und Frauen, aber auch zwischen Nord und Süd – theoretische Konzepte und gute Ideen gibt es jede Menge. Die praktische Umsetzung kam lange Zeit selten über gesellschaftliche Nischen hinaus, doch das ändert sich gerade. Angesichts der prekären Situation der Umwelt einerseits und der zunehmenden Prekarisierung der Lebensverhältnisse auch in reichen Ländern andererseits gewinnt die Diskussion um sinnvolle Wege aus der Umwelt- und Beschäftigungskrise erneut an Fahrt.
Die politische ökologie beschäftigt sich mit dem Ganzen der Arbeit, begleitet Social Entrepreneurs und stellt Leitplanken für ein nachhaltiges Arbeiten vor, das Mensch und Natur aufatmen lässt.

Descripción

Der oekom verein hat zum Ziel, die Kommunikation über Ökologie und Nachhaltigkeit zu befördern – sowohl zwischen den fachlichen Disziplinen als auch zwischen Wissenschaft, Politik,Wirtschaft und Gesellschaft. Hierfür trägt der Verein für ökologische Kommunikation (oekom) e.V. die notwendigen Erkenntnisse zusammen und leistet Praxishilfe. Gegründet von ökologisch engagierten Fachleuten und Praktikern entwickelt der Verein konkrete Konzepte für die Medien- und Bildungsarbeit, um die kommunikative Kompetenz der Akteure zu stärken.

Índice

  • Welternährung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Editorial
  • Häppchen
  • Einstiege
  • Von Feuerspieß bis Fast Food - Esskultur, Politik und Nachhaltigkeit von Gunther Hirschfelder
  • MAGENKNURREN
  • Reiche essen Erde auf - Vom Hunger in der Welt von Marita Wiggerthale
  • Die Hausse und der Hunger - Nahrungsmittelpreise an der Börse von Harald Schumann
  • Bodenlos auf dem Trockenen - Landnutzung und Wasser von Uwe Hoering
  • Genopoly in Afrika - Das Agrobusiness und die Gentechnik von Ute Sprenger
  • Europa muss sein Feld gerechter bestellen - Die Reform der EU-Agrarpolitik von Kerstin Lanje
  • VÖLLEREI
  • Die Party ist vorbei - Die Zukunft der industriellen Landwirtschaft von Benedikt Haerlin
  • Mit dem Fast Food kam die Fettsucht - Der Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit von Claus Leitzmann
  • Sein Fleisch ist ihr Gemüse - Essen als Ausdruck von Geschlechtsidentität von Angela Häußler
  • Frisch auf den Müll - Verschwendung von Lebensmitteln von Valentin Thurn
  • Bauernopfer für zweifelhaften Freihandel - Analyse des EU-Indien-Handelsabkommens von Christine Chemnitz und Armin Paasch
  • SÄTTIGUNG
  • Tischleindeckdich – aber bitte klimafreundlich - Ernährung und Erderwärmung von Karl von Koerber
  • Hunger hat ein Geschlecht - Frauen und Ernährungssouveränität von Anne C. Bellows, Marà­a Daniela Nàºà±ez Burbano de Lara, Stefanie Lemke
  • Auf dem klügeren Pfad - Ökologische Intensivierung von Felix Prinz zu Löwenstein
  • Impulse
  • Projekte und Konzepte
  • Medien
  • Spektrum Nachhaltigkeit
  • Neue Allianzen und klaffende Lücken - Nachlese des Klimagipfels in Durban von Christoph Bals, Sven Harmeling und Manfred Treber
  • Momentaufnahmen vom Gipfel-Schach - Green Economy und internationale Umweltpolitik von Jürgen Maier
  • Der ungehobene Schatz der Energiewende - Kraft-Wärme-Kopplung von Gabriele Purper
  • Deutungseliten dringend gesucht - Nachdenken über die Zukunft der Nachhaltigkeit von Heike Leitschuh
  • Großer Kopf und freier Geist - Nachruf auf den Biologen und Theologen Günter Altner von Udo E. Simonis
  • Impressum
  • Vorschau

Otros documentos de esta serie

    Títulos relacionados