Orientalium more secutus. Räume und Institutionen der Caritas des...

Thomas Sternberg

Cite this publication as

Thomas Sternberg, Orientalium more secutus. Räume und Institutionen der Caritas des... (1991), Aschendorff Verlag, Münster, ISBN: 9783402161562

47
accesses

Table of content

  • Title
  • VORWORT
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
  • I. ALLGEMEINES
  • 1. Zur Lage in Gallien
  • 2. Quellen des Kirchenvermögens in Gallien
  • 3. Kirchenvermögen als Armengut
  • 4. Verpflichtung des Bischofs zur Armenfürsorge
  • 5. Private Caritas
  • 6. Dezentralisierung der Diakonie
  • 7. Zum Begriff »pauper«
  • II. LOKALISIERUNG DER CARITAS IM KIRCHENHAUS
  • 1. Der Bischofskirchenkomplex
  • 2. Kirchliche Nebenräume
  • 3. Die Domus Episcopi
  • 4. Oratorien in der Domus Ecclesiae
  • 5. Vorratsräume
  • 6. Schatzkammern in Domus und Kirche
  • 7. Gastfreundschaft im Bezirk der Domus
  • 8. Das Atrium als Ort derHilfe
  • III. DIE MATRIKEL ALS FÜRSORGEEINRICHTUNG IN GALLIEN
  • 1. Allgemeines
  • 2. Die Forschungslage
  • 3. Kirchenrechtliche Quellen
  • 4. Diakonie und Matrikel in Gallien
  • 5. Nachrichten über die Existenz von Annenmatrikeln in Gallien
  • 6. Die Lage der Matrikel
  • 7. Die Größe der Matrikeln
  • 8. Begüterte Matrikeln?
  • 9. Das Ende der Armenmatrikel
  • 10. Zusammenfassung und Übersicht
  • IV. DAS XENODOCHIUM ALS INSTITUTION DER CARITAS
  • 1. Pilger und »peregrinus«
  • 2. Zum Begriff »xenodochium«
  • 3. Die Entwicklung des Xenodochiums
  • 4. Die rechtliche Stellung der Einrichtungen
  • 5. Klösterliche Xenodochien
  • 6. Die Leprosenhilfe als Aufgabe der Caritas
  • 7. Oratorien an Krankenhäusern und Xenodochien
  • 8. Zur Architektur des Hospitals
  • 9. Die Entwicklung des Xenodochiums in Gallien
  • 10. Matrikel und Xenodochium
  • V. NACHWEISE ÜBER XENODOCHIEN IN GALLIEN
  • 1. Agaunum (St. Maurice)
  • 2. Ades
  • 3. St. Calais
  • 4. Lyon
  • 5. Bordeaux
  • 6. Candes
  • 7. Tours
  • 8. Chalon-suraSaone
  • 9. St. Claude
  • 10. Le But-David
  • 11. Hospitalet (St. Etienne)
  • 12. Perigueux
  • 13. Athies, Saix
  • 14. Poitiers, Mazerolles
  • 15. Autun
  • 16. Le Mans, Pontlieue
  • 17. Reims
  • 18. Fleury-en-Vexin
  • 19. Fontenelle, Belcinac
  • 20. Baniacus (Beauvais)
  • 21. Remiremont
  • 22. Metz
  • 23. Maastricht, Verdun, Mercy-le-Bas, Longuyon
  • 24. Bourges
  • 25. Angers
  • 26. Paris
  • 2 7. St. Denis
  • 28. Nivelles, Fasses
  • 29. Colombier (Clermont-Ferrand)
  • 30. Niederrnünster (Odilienberg)
  • 31. Wormhoudt
  • 32. Auxerre, Moutiers-en-Puisaye
  • 33. Rebais
  • 34. Evreux
  • VI. CARIT ASEINRICHTUNGEN ZWISCHEN SPÄT ANTIKEUND FRÜHMITTELALTER
  • 1. Die gallischen Xenodochien nach den Quellen des 6. und 7. Jahrhunderts
  • 2. Die weitere Entwicklung der Armenfürsorgeeinrichtungen
  • ANHANG
  • 1. ABKÜRZUNGEN
  • 2. LITERATURVERZEICHNIS
  • 3. REGISTER

Related titles

    More of this author(s)