Orientalium more secutus. Räume und Institutionen der Caritas des...

Thomas Sternberg

Diese Publikation zitieren

Thomas Sternberg, Orientalium more secutus. Räume und Institutionen der Caritas des... (1991), Aschendorff Verlag, Münster, ISBN: 9783402161562

47
Accesses

Inhaltsverzeichnis

  • Title
  • VORWORT
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
  • I. ALLGEMEINES
  • 1. Zur Lage in Gallien
  • 2. Quellen des Kirchenvermögens in Gallien
  • 3. Kirchenvermögen als Armengut
  • 4. Verpflichtung des Bischofs zur Armenfürsorge
  • 5. Private Caritas
  • 6. Dezentralisierung der Diakonie
  • 7. Zum Begriff »pauper«
  • II. LOKALISIERUNG DER CARITAS IM KIRCHENHAUS
  • 1. Der Bischofskirchenkomplex
  • 2. Kirchliche Nebenräume
  • 3. Die Domus Episcopi
  • 4. Oratorien in der Domus Ecclesiae
  • 5. Vorratsräume
  • 6. Schatzkammern in Domus und Kirche
  • 7. Gastfreundschaft im Bezirk der Domus
  • 8. Das Atrium als Ort derHilfe
  • III. DIE MATRIKEL ALS FÜRSORGEEINRICHTUNG IN GALLIEN
  • 1. Allgemeines
  • 2. Die Forschungslage
  • 3. Kirchenrechtliche Quellen
  • 4. Diakonie und Matrikel in Gallien
  • 5. Nachrichten über die Existenz von Annenmatrikeln in Gallien
  • 6. Die Lage der Matrikel
  • 7. Die Größe der Matrikeln
  • 8. Begüterte Matrikeln?
  • 9. Das Ende der Armenmatrikel
  • 10. Zusammenfassung und Übersicht
  • IV. DAS XENODOCHIUM ALS INSTITUTION DER CARITAS
  • 1. Pilger und »peregrinus«
  • 2. Zum Begriff »xenodochium«
  • 3. Die Entwicklung des Xenodochiums
  • 4. Die rechtliche Stellung der Einrichtungen
  • 5. Klösterliche Xenodochien
  • 6. Die Leprosenhilfe als Aufgabe der Caritas
  • 7. Oratorien an Krankenhäusern und Xenodochien
  • 8. Zur Architektur des Hospitals
  • 9. Die Entwicklung des Xenodochiums in Gallien
  • 10. Matrikel und Xenodochium
  • V. NACHWEISE ÜBER XENODOCHIEN IN GALLIEN
  • 1. Agaunum (St. Maurice)
  • 2. Ades
  • 3. St. Calais
  • 4. Lyon
  • 5. Bordeaux
  • 6. Candes
  • 7. Tours
  • 8. Chalon-suraSaone
  • 9. St. Claude
  • 10. Le But-David
  • 11. Hospitalet (St. Etienne)
  • 12. Perigueux
  • 13. Athies, Saix
  • 14. Poitiers, Mazerolles
  • 15. Autun
  • 16. Le Mans, Pontlieue
  • 17. Reims
  • 18. Fleury-en-Vexin
  • 19. Fontenelle, Belcinac
  • 20. Baniacus (Beauvais)
  • 21. Remiremont
  • 22. Metz
  • 23. Maastricht, Verdun, Mercy-le-Bas, Longuyon
  • 24. Bourges
  • 25. Angers
  • 26. Paris
  • 2 7. St. Denis
  • 28. Nivelles, Fasses
  • 29. Colombier (Clermont-Ferrand)
  • 30. Niederrnünster (Odilienberg)
  • 31. Wormhoudt
  • 32. Auxerre, Moutiers-en-Puisaye
  • 33. Rebais
  • 34. Evreux
  • VI. CARIT ASEINRICHTUNGEN ZWISCHEN SPÄT ANTIKEUND FRÜHMITTELALTER
  • 1. Die gallischen Xenodochien nach den Quellen des 6. und 7. Jahrhunderts
  • 2. Die weitere Entwicklung der Armenfürsorgeeinrichtungen
  • ANHANG
  • 1. ABKÜRZUNGEN
  • 2. LITERATURVERZEICHNIS
  • 3. REGISTER

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor