Pädagogisches Denken im deutschen Idealismus und Neuhumanismus

Egbert Witte

Cite this publication as

Egbert Witte, Pädagogisches Denken im deutschen Idealismus und Neuhumanismus (2015), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 2191-8325, 2015p.1

61
accesses
1
quotes

Description / Abstract

Die sog. Sattelzeit um 1800 ist eine Umbruchphase gleich in mehrfacher Hinsicht: philosophisch im Übergang von der Transzendentalphilosophie zum Dt. Idealismus, sozioökonomisch mit der sich abzeichnenden Installierung der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft, schließlich pädagogisch in der Ablösung des Philanthro-pinismus durch den Neuhumanismus. Der vorliegende Artikel skizziert zentrale Frage-stellungen und Positionen (Herder, Schiller, Fichte, Humboldt, Niethammer, Schelling, Hegel, Herbart, Schleiermacher), wobei die Grenzen zwischen Idealismus und Neuhumanismus fließend sind. Gerahmt wird die Darstellung durch Exkurse: Neuhumanismus und Gegner ? Geschlechterdiskurse ? Erziehung und Industriegesellschaft.



Inhalt:



1. Einleitung

2. Begriffsgeschichtliches

3. Von Kant zum Deutschen Idealismus

4. Vom Philanthropinismus zum Neuhumanismus

5. Positionen

6. Ausblick

Literatur

More of this issue

    Related titles

      More of this author(s)