
Experimente im inklusiven Physikunterricht: Was sagen Lehrkräfte?
Laura Sührig, Katja Hartig, Albert Teichrew, Jan Winkelmann, Roger Erb, Holger Horz und Mark Ullrich

Diese Publikation zitieren
Laura Sührig, Katja Hartig, Albert Teichrew, Jan Winkelmann, Roger Erb, Holger Horz, Mark Ullrich, Experimente im inklusiven Physikunterricht: Was sagen Lehrkräfte? (28.04.2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 9783779958178, 2021 #1, S.147
663
Accesses
Accesses
Beschreibung / Abstract
Schüler*innenexperimente sind ein zentrales Element des Physikunterrichts und bieten in inklusiven Lerngruppen große Chancen, gewinnbringende Lernsettings zu gestalten. Da der Erfolg inklusiven Unterrichts maßgeblich vom Engagement der Lehrkräfte abhängt (Boer, 2012; Seifried, 2015), sind deren Sichtweisen auf Schüler*innenexperimente sehr relevant. Bisherige Studien zur Einstellung von Lehrpersonen zu Schüler*innenexperimenten (z. B. Abrahams & Saglam, 2010) nehmen jedoch keine inklusiven Lerngruppen in den Blick. Um diese Lücke zu schließen, wurde eine qualitative Befragung unter Lehrkräften durchgeführt, die eine erste Übersicht zu Bedenken und Gewinnen beim Einsatz von Schüler*innenexperimenten im inklusiven Physikunterricht ermöglicht. Im Artikel werden die Ergebnisse der Lehrkräftebefragung vorgestellt.