Mediative Kommunikation

Mit Rogers, Rosenberg & Co. konfliktfähig für den Alltag werden. 2. überarbeitete Auflage

Doris Klappenbach-Lentz

Cite this publication as

Doris Klappenbach-Lentz, Mediative Kommunikation (2024), Junfermann Verlag, Paderborn, ISBN: 9783749504855

107
accesses

Description / Abstract

Konflikt- und Handlungsfähigkeiten in Beruf und Privatleben erweitern Allen, die sich in einer Haltung wertschätzender Kommunikation in Beruf und Alltag weiterentwickeln wollen, bietet dieses Buch eine Fülle an Informationen und Anregungen. Die Autorin stellt ein theoretisch fundiertes und alltäglich anwendbares Konzept vor, mit dessen Hilfe sich aus der Mediation stammende Methoden – unabhängig von einem bestimmten Setting – verwenden lassen. Nach einem Einblick in das Konzept und seine Wurzeln erhalten die Lesenden Möglichkeiten, sich mithilfe praktischer Beispiele und Übungen das wesentliche Handwerkszeug der Mediativen Kommunikation zu erschließen. Hierzu werden Ansätze und Erkenntnisse aus Psychologie, Soziologie, Supervision, Beratung und Gesprächstherapie gezielt für die alltägliche berufliche und private Anwendung aufbereitet, u. a. Elemente aus GFK, Personzentrierter Gesprächsführung, TA, TZI, NLP und aus dem prinzipiengeleiteten Verhandeln nach dem Harvard-Konzept. Für die Neuauflage wurden die Inhalte dieses bewährten Grundlagenbuches überarbeitet und ergänzt.

Description

Dr. Doris Klappenbach-Lentz ist Ausbilderin/Mediatorin BM®/SDM-FSM und Coach/Trainerin/Gutachterin dvct, initiierte 2005 an der Freien Universität Berlin die erste integrative Mediationsausbildung Deutschlands. Sie ist Direktorin des Instituts für Mediative Kommunikation und Diversity-Kompetenz der Internationalen Akademie Berlin gGmbH.

Table of content

  • Cover
  • Inhalt
  • Vorbemerkung zur 1. Auflage
  • Vorwort zur überarbeiteten Neuauflage
  • Einführende Worte in Buch und Thema
  • Entwicklung der Mediation in den USA
  • Mediation und Mediationsausbildungen in Deutschland
  • Das Konzept der Mediativen Kommunikation
  • 1.1 Konfliktmanagement
  • 1.2 Mediation
  • 1.3 Zur Entwicklung der Mediativen Kommunikation
  • Das humanistische Menschenbild in der Mediativen Kommunikation
  • Die Ressourcenorientierung in der Mediativen Kommunikation
  • 2.1 Die Mediationsformel: Konflikt = Sachebene + Gefühl
  • 2.2 Das Innere Team
  • 2.3 Von der Metaebene aus betrachten
  • 2.4 Die Personzentrierung
  • 2.5 Allparteilichkeit
  • 2.6 Die Win-Win-Perspektive
  • 2.7 Die mediative Haltung in ihrer Gesamtbetrachtung
  • Werkzeuge, die helfen, das umgebende System sinnvoll einzubeziehen
  • Werkzeuge, die helfen, Lösungspotenziale zu erkennen und zu nutzen
  • 3.1 Das Herausfiltern von Bedürfnissen und Interessen hinter den Positionen
  • 3.2 Zuhören und Aktiv Zuhören
  • 3.3 Gewaltfreie Kommunikation
  • 3.4 Sach- und menschengerecht verhandeln nach dem Harvard-Konzept
  • 3.5 Methodische Aufwertung im Abwertungsprozess der Konfliktkultur
  • Der Methodenkoffer: Ergänzende Gesprächstechniken im Überblick
  • 4.1 Aufwertung spiegeln im Gespräch: Der Prozess des ,Pacing und Leading‘
  • 4.2 Kooperative Gesprächstechniken
  • 4.3 Kreativtechniken: Wie man auf Ideen kommen kann
  • 4.4 Wenn Bilder weiterhelfen: Visualisierungs- und Imaginationstechniken
  • 4.5 Operationalisierungstechniken: Die Definitionsmacht nutzen
  • 4.6 Methoden zur Selbstklärung
  • Wie lässt sich das Gesamtkonzept der Mediativen Kommunikation anwenden?
  • 5.1 Mediative Kommunikation subjektorientiert anwenden
  • 5.2 Mediative Kommunikation objektorientiert anwenden
  • 5.3 Zusammenfassung und Fazit
  • Nachwort
  • Was mich zu Mediativer Kommunikation bewegt
  • Plädoyer für wert-volle Arbeit
  • Danksagung
  • Ausbildungsangebot Mediative Kommunikation
  • Literatur
  • Index
  • Anmerkungen

Related titles

    More of this author(s)