Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz an Schulen

Ein Leitfaden. Mit E-Book inside

Cite this publication as

Oliver Wagner (Hg.), Lena Tholen (Hg.), Sebastian Albert-Seifried (Hg.), Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz an Schulen (2024), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783407633163

190
accesses

Description / Abstract

Dieses Buch bietet einen Leitfaden für mehr Klimaschutz an Schulen und holt Schulleitungen, Lehrkräfte und Schüler:innen gemeinschaftlich ins Boot – denn Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Mit dem »Whole School Approach« wird die ganzheitliche Umsetzung von Klimaschutzaktivitäten in der Schulentwicklung angestoßen und auf schulischer Ebene ermöglicht und erleichtert.
Ziel ist es, Lehrer:innen in ihrer Gestaltungskompetenz für mehr Klimaschutz zu stärken – dies geschieht durch konkrete Vorschläge für die Arbeit mit Schüler:innen im Unterricht. Partizipative Methoden der Beteiligung sollen die Schüler:innen empowern und den Lehrkräften Ideen geben, um die eigene Selbstwirksamkeit, aber auch die der Schüler:innen zu steigern.
Die zentrale Kernbotschaft lautet: ein Klimaschutzprojekt an der Schule ist wesentlich für die strukturelle Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulalltag.
Der Leitfaden gibt
• Anregungen für die Unterrichtsgestaltung
• Anregungen für die Entwicklung eines Klimaschutzleitbildes,
• Hinweise für das Gebäudemanagement,
• Ideen zur Einbindung des schulischen Umfelds.

Table of content

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Ein persönliches Vorwort auf der Basis vielfältiger konkreter Erfahrungen: eine Einladung und Ermutigung
  • Vorwort
  • 1. Die Schule der Zukunft ist klimaneutral
  • 1.1 Einführung: warum gibt es dieses Buch und was beinhaltet es?
  • 1.2 Whole School Approach und Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • 1.3 Warum ist die Schule wichtig für den Klimaschutz?
  • Exkurs: auf dem Weg zu einer Schule der Zukunft
  • 2. Die Schul-CO₂-Bilanz
  • 2.1 Warum ist es überhaupt sinnvoll, eine Bilanz zu erstellen?
  • 2.2 Eine typische CO₂-Bilanz einer Schule
  • 2.3 Was gehört in eine CO₂-Bilanz?
  • 2.4 Wärme und Strom
  • 2.5 Mobilität
  • 2.6 Ernährung
  • 2.7 Beschaffung und Verbrauchsgüter
  • 2.8 Erstellung einer CO₂-Bilanz und Referenzwerte
  • Exkurs: Handabdruck und Fußabdruck
  • 3. Selbstwirksamkeit durch eigenes Handeln und politisches Agieren
  • 3.1 Selbstwirksamkeit erfahren
  • 3.2 Selbstwirksamkeit durch eigenes Handeln
  • 3.3 Selbstwirksamkeit durch politisches Agieren
  • 3.4 Einwirken der Schulen auf Politik und Schulträger: wo sind Möglichkeiten und Grenzen der Schule?
  • Exkurs: auf dem Weg in die menschliche Moderne
  • 4. Das schulinterne Klimaschutz- Curriculum
  • 4.1 Klimaschutz im Unterricht
  • 4.2 Aus- und Fortbildung von Lehrer*innen
  • 4.3 Motivation und Wertschätzung: die Schulleitung und weitere Akteur*innen im Blick
  • 4.4 Klimafaktor Hausmeister*in
  • 4.5 Eltern für den Klimaschutz
  • 4.6 Eine starke Basis: die Klimaschutz-AG an deiner Schule
  • 4.7 Klimaschutztag
  • 4.8 Eine Daueraufgabe: Verstetigung von Klimaschutzaktivitäten an Schulen
  • 5. Klimaschutzpartner*innen jenseits des Schulhofs
  • 6. Populäre Irrtümer beim Klimaschutz: was bringen Ökostrom, Kompensation und Baumpflanzaktionen?
  • 6.1 Ökostrom: was steckt dahinter?
  • 6.2 Klimaneutral durch Kompensationsmaßnahmen?
  • 6.3 Wie viel CO₂ binden Baumpflanzaktionen wirklich?
  • 6.4 (Alternative) Tipps zur Umsetzung an der Schule
  • 7. Populäre Aktionen für den Klimaschutz: Gutes tun und darüber reden
  • 7.1 Warum es sich lohnt, über Klimaschutzaktivitäten an der Schule zu sprechen
  • 7.2 Kommunikationskanäle und -formate zur internen Kommunikation
  • 7.3 Kommunikationskanäle und -formate zur externen Kommunikation
  • 7.4 Was haben wir erreicht? Was müssen wir besser machen?
  • 8. Ein kurzer Ausblick für Ermutigung und Zuversicht
  • Glossar
  • Danksagungen
  • Die Herausgeber*innen
  • Die Autor*innen
  • Referenzen

Related titles