Open Access

Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit (ÖJS) 2023

Download
Download

Cite this publication as

Birgit Bütow (Hg.), Stephan Sting (Hg.), Ulrike Loch (Hg.), Eberhard Raithelhuber (Hg.), Hannelore Reicher (Hg.), Manuela Brandstetter (Hg.), Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit (ÖJS) 2023 (2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779973362 ISSN: 2628-4502, 2023 #1,

415
accesses

Description / Abstract

Das ÖJS verfolgt mit seinem Konzept das Ziel, die Soziale Arbeit als Wissenschaftsdisziplin zu stärken – in Österreich und darüber hinaus: Erstens werden nur originäre Forschungsbeiträge publiziert. Zur Qualitätssicherung werden, zweitens, alle eingehenden Beiträge von mindestens zwei Peers (double-blind review) und durch die Gruppe der Herausgeber_innen begutachtet. Drittens sichert ein international besetzter Beirat die Anbindung an die Scientific Community. Damit die Beiträge weithin wahrgenommen werden, erscheint das ÖJS, viertens, als "echte" Open-Access-Zeitschrift unter einer Creative-Commons-Lizenz. Fünftens widmet sich jeder Band einem thematischen Schwerpunkt. Neben Perspektiven auf Entwicklungen in Österreich sind dabei Beiträge zu internationalen Entwicklungen und vergleichende Zugänge willkommen.

Description

Ulrike Loch, Jg. 1966, Dr. phil., ist Assoz. Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Abteilung für Sozial- und Integrationspädagogik der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Stephan Sting, Dr. phil., ist Professor für Sozial- und Integrationspädagogik an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Manuela Brandstetter, Jg. 1973, Dr. Phil, ist Privatdozentin für Organisations- und Sozialpädagogik an der Stiftung Universität Hildesheim.

License

Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0) (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode)

Table of content

  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt / Content
  • Editorial zur Schwerpunktausgabe „Persönliche Beziehungen und soziale Interventionen“
  • Editorial for the special issue on “Personal Relationships and Social Interventions”
  • Marc Weinhardt: Persönliche Beziehungen und digitale Dinge. Das Beispiel Beratung. Personal relationships and digital things. The example of counselling.
  • Frank Nestmann, Sandra Wesenberg: Persönliche Mensch-Tier-Beziehungen und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit. Personal human-animal relationships and their significance for social work
  • Ruth Enggruber, Birthe Sander: Bedeutung von persönlichen Beziehungen im Case Management – empirische Einblicke aus Sicht von suchtkranken Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit. Importance of personal relationships in case management – empirical insights f
  • Vera Dangel, Michael May: Persönliche Beziehungen in professionellen Arbeitsbündnissen Sozialer Arbeit im Feld der Gemeindepsychiatrie. Personal relationships in professional social work alliances within the field of community mental health
  • Rebekka Streck, Ursula Unterkofler: Situative Herstellung des Persönlichen. Ethnografische Perspektiven auf Aushandlung von Beziehung in wenig formalisierten Angeboten der Sozialen Arbeit. Situational production of the personal. Ethnographic perspectives
  • Sara Blumenthal: Beschämung als Sanktionsmittel in der stationären Erziehungshilfe. Shaming as a sanction in residential care
  • Frieda Heinzelmann, Michael Domes, Christian Ghanem, Frank Sowa: „Weil dieser Mensch hat’s einfach in mein Kopf, in mein Herz (…) geschafft“: Zur Beziehungsgestaltung von jungen wohnungslosen Menschen und Sozialarbeiter_innen. “Because this person just go
  • Carolin Ehlke, Severine Thomas: Leaving Care und die Veränderung persönlicher Beziehungen im Übergang aus stationären Erziehungshilfen ins Erwachsenenleben. Leaving care and changes in personal relationships in the transition from out-of-home care to adul
  • Tereza Javornícky Brumovská: Perceived challenges of the mentoring role and subsequent relational dynamics in formal youth mentoring relationships
  • Anke Freuwört, Manuela Westphal, Monika Alisch, Jens Vogler: Freundschaften als Solidaritätspotenzial für Migrationsgesellschaften. Friendships as solidarity potential for migration societies
  • Buchbesprechungen / Book Reviews
  • Kurzinfo zu den Autor_innen / Bio-sketches of Authors

Related titles