Trennungskinder begleiten

in den ersten 10 Jahren

Ute Steffens

Cite this publication as

Ute Steffens, Trennungskinder begleiten (2023), Verlag Herder, Freiburg, ISBN: 9783451830327

914
accesses
9
quotes

Description / Abstract


Die Autorin zeigt in diesem Buch, wie pädagogische Fachkräfte Kinder in der konflikthaften Zeit einer Elterntrennung wirkungsvoll unterstützen zu können. Hierzu liefert sie neben entwicklungspsychologischen Informationen über die besonderen Bedürfnisse und Konflikte von Trennungskindern konkrete Anregungen für die fachliche Intervention in Krippe, Kita, Hort und Grundschule.


Description



Ute Steffens ist Erziehungswissenschaftlerin und Autorin zum Thema Trennungskinder. Sie hat viele Jahre mit Menschen in Trennungssituationen gearbeitet, bevor sie als Lehrerin in der Ausbildung von Erzieherinnen tätig war. 


Table of content

  • BEGINN
  • Trennungskinder begleiten in den ersten 10 Lebensjahren
  • Impressum
  • Inhalt
  • Einleitung
  • 1. Die besondere Bedeutung von Kita und Grundschule für Trennungskinder
  • 1.1 Erziehung geschieht immer in Beziehung
  • 1.2 Regelmäßigkeit und Zuverlässigkeit geben Sicherheit
  • 2. Psychische Auswirkungen einer Elterntrennung: Die Seite der Kinder
  • 2.1 Kindliche Symptome bei der Trennung der Eltern
  • 2.2 Hintergründe zur Entwicklung, um Trennungskinder besser zu verstehen
  • 3. Psychische Auswirkungen einer Trennung: Die Seite der Eltern
  • 3.1 Die fünf Säulen der Identität
  • 3.2 Phasen einer Elterntrennung
  • 3.3 Die Dauer der Trennungskrise
  • 4. Die besonderen Bedürfnisse von Trennungskindern
  • 4.1 Kinder brauchen beide Eltern
  • 4.2 Korrektur des spontanen Schuldimpulses
  • 4.3 Kinder müssen sich selbst als im Wachsen und Werden begreifen
  • 4.4 Kinder dürfen nicht in Loyalitätskonflikte geraten
  • 4.5 Schutz vor Parentifizierung
  • 4.6 Kinder brauchen authentische und verantwortungsvolle Kommunikation
  • 5. Mit Trennungskindern achtsam sprechen
  • 5.1 Niemals bohren!
  • 5.2 Die vier Seiten einer Nachricht
  • 5.3 Ich-Botschaften
  • 5.4 Das aktive Zuhören
  • 6. Trennungskinder im Krippenalter unterstützen
  • 6.1 Das erste Lebensjahr
  • 6.2 Pädagogische Angebote während des ersten Lebensjahres
  • 6.3 Das zweite und dritte Lebensjahr
  • 6.4 Pädagogische Angebote während des zweiten und dritten Lebensjahres
  • 6.5 Wenn ein Elternteil fehlt
  • 7. Der Umgang mit Trennungskindern im Kindergartenalter
  • 7.1 Kinder von drei bis sechs Jahren
  • 7.2 Die besondere Bedeutung einer Elterntrennung für Kindergartenkinder
  • 7.3 Pädagogische Angebote für drei- bis sechsjährige Trennungskinder
  • 7.4 Wenn ein Elternteil fehlt
  • 8. Trennungskinder im ­Grundschulalter stärken
  • 8.1 Kinder von sechs bis zehn Jahren
  • 8.2 Trennungskinder in Hort und Grundschule
  • 8.3 Pädagogische Intervention in Schule und Hort
  • 8.4 Wenn ein Elternteil fehlt
  • 9. Vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit Trennungseltern
  • 9.1 Elterntrennung – ein sensibles Thema für alle Beteiligten
  • 9.2 Die besondere Erziehungspartnerschaft in der Krippe
  • 9.3 Regelmäßigkeit und Zuverlässigkeit im Elternkontakt
  • 9.4 Eine Infothek für Eltern einrichten
  • 9.5 Themen-Elternabende gestalten
  • 9.6 Vernetzungsangebote für (Trennungs-)Eltern
  • 10. Im Blickpunkt: Das Elterngespräch
  • 10.1 Verschiedene Arten von Gesprächen mit Trennungseltern
  • 10.2 Ziele der Elterngespräche im Trennungsfall
  • 10.3 Das Setting des Elterngesprächs
  • 10.4 Geeignetes Handwerkszeug für das Gespräch
  • Schlusswort
  • Literatur
  • Über die Autorin

Related titles

    More of this author(s)