Back
Cite this publication as
agrarzeitung 1/2017 (30.05.2023), Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main, ISSN: 1869-9707, 2017 #1,
Description / Abstract
Die 'agrarzeitung' ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Artikelverzeichnis Energiemix in Deutschland Sich wappnen Zur EU-Ökoverordnung ist eine Entscheidung zu erwarten Landwirtschaft muss Klimawandel Paroli bieten können Schmidt setzt auf Familienbetriebe Zitat Im Grundwasser ist zu viel Nitrat „Wir brauchen einen nationalen Agrarkonsens“ Abkehr von Subventionen mit der Gießkanne Weltmarktführer mit Haselnüssen und Weizenmehl Der perfekte Schnitt überzeugt die Kunden Was erwarten Sie von der Grünen Woche? Frostschutz Blick in den Markt Aufgespießt Monsanto will Gewinn steigern DRV für 2017 zurückhaltend Geflügelpest grassiert weiter Auslaufverbot könnte teuer werden „Der Strukturwandel würde noch einmal angeheizt“ Freundlicher Kartoffelmarkt kurbelt Nachfrage an Boden ist bedenklich trocken Trockene Silage braucht Schutz „Eine Hofübernahme dauert mehrere Jahre“ Viel Potenzial liegt in Deutschland brach Landverlust droht in Asien und Afrika Agrarfabrik oder Ponyhof Kleinbauern testen neues Kühlsystem Fachkräfte bleiben gesucht Zuckerertrag liegt über Vorjahr Wegweiser Futtergerste Hamburg, franko in €/t Höhere Preise für Rindfleisch Region Nord Region Ost Region West Der Weizenmarkt Leitnotierungen Weizen-Futures, Schlussnotierungen verschiedener Börsen Exporte und Importe 16/17 Sonstige Getreide Region Süd Düngemittel Der Düngemittelmarkt Raps Pflanzenöle in €/t Sojaschrot Ölschrot Zuckerhaltige Der Futtermittelmarkt Der Sojamarkt Rinder Der Schlachtviehmarkt Schweine Nordost Nordrhein-Westfalen Hannover Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland Bayern, Baden-Württemberg Niederlande Der Kartoffelmarkt Währungen