Solidarność

Die unvollendete Geschichte der europäischen Freiheit

Cite this publication as

Basil Kerski (Hg.), Bartosz Dudek (Hg.), Katarzyna Domagała-Pereira (Hg.), Solidarność (2023), Verlag Herder, Freiburg, ISBN: 9783451828423

298
accesses

Description / Abstract


Die Solidarność ist ein beeindruckendes Beispiel für die Kraft von solidarischem Widerstand und friedlichem Protest. Seit ihrer Gründung 1980 bildete die Gewerkschaft unter der Führung von Lech Wałęsa das Zentrum einer Demokratisierungsbewegung, die nicht nur Polen, sondern ganz Europa entscheidend veränderte. Ein polnisch-deutsches Gemeinschaftsprojekt unter der Federführung des Europäischen Solidarność-Zentrums in Gdansk und der Deutschen Welle und unter Beteiligung von Newsweek Polska erzählt die Geschichte der Solidarność und ihrer Wirkung neu: mit Interviews prominenter Zeitzeugen, Reportagen, historischen Darstellungen und zahlreichen Fotografien. Aber auch die heutige Bedeutung von Solidarność in- und außerhalb Polens wird besprochen. So entstehen die Umrisse eines Umwälzungsprozesses, der 1990 nicht abgeschlossen wurde, sondern in dem sich Europa bis heute befindet.


Description


Basil Kerski leitet seit 2011 das Europäische Solidarność-Zentrum in Danzig. Er ist auch Chefredakteur das zweisprachigen Deutsch-Polnische Magazins "DIALOG". Für sein europäisches Engagement wurde er vielfach ausgezeichnet, zuletzt verlieh ihm 2022 Frankreichs Staatspräsident den Nationalen Orden der Ehrenlegion. Er lebt in Berlin und Danzig.


Bartosz Dudek, geb. 1967 in Polen, ist ein deutsch-polnischer Journalist und Publizist. Er ist Leiter der Polnisch-Redaktion der Deutschen Welle sowie Moderator und Autor zahlreicher TV-, Radiosendungen und Artikeln zu deutsch-polnischen Beziehungen u. a. für Deutschlandfunk, Polnisches Fernsehen (TVP) und DW. Dudek ist Mitherausgeber der Bücher "Polenhilfe. Als Schmuggler für Polen unterwegs" (2012) und "Zbrodnia bez Kary" ("Schuld ohne Sühne") (2022).


Katarzyna Domagała-Pereira ist Redakteurin, Reporterin, Chefin vom Dienst, Koordinatorin für Sonderprojekte und seit 2021 stellvertretende Leiterin von DW Polnisch. Sie ist Mitautorin des Buches "Zbrodnia bez Kary" ("Schuld ohne Sühne") (2022) und koordinierte das Medienprojekt von DW und Newsweek Polska "Zeit der Solidarność", das im Jahre 2020 an die Entstehung der polnischen Gewerkschaft und die historische Bedeutung der Bürgerbewegung erinnerte.


Table of content

  • Solidarność
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorwort der Herausgeber
  • Einleitung: Solidarność – eine (unvollendete) europäische Revolution
  • I. Die Streiks von 1980 und das Leben davor
  • 1. Streik! Wir haben genug von Giereks Propaganda
  • 2. Alles lief nach Plan, bis auf eines: Lech Wałęsa war noch nicht auf der Werft
  • 3. Es war schwierig, Pfeffer oder ordentliche Schuhe zu bekommen. Das Leben in der Volksrepublik Polen
  • 4. »Sie hätten mich töten können, aber sie hätten mich nicht besiegt«
  • 5. Die Solidarność war weiblich. Die vergessenen Heldinnen der polnischen Bürgerbewegung
  • 6. Wie war die echte Anna Walentynowicz?
  • 7. Wie Wałęsa neben Lenin einnickte
  • II. Das geteilte Deutschland blickt auf die Solidarność
  • 1. »Solidarność war für uns das Leitbild«
  • 2. Vielleicht gelingt das bei uns auch. Die Solidarność aus Sicht der DDR-Opposition
  • 3. »Konterrevolution« in Polen. Die Solidarność in den Akten der Stasi
  • 4. Auf der Seite der Solidarność. Eine Journalistin, die nicht neutral bleiben wollte
  • 5. »Ausgang der Vereinigung von Ost und West«
  • 6. Ein Polizist als Schmuggler, erotische Unterwäsche und Pakete für Polen. Alles für die Solidarność
  • 7. Eine deutsche Episode. Das Bremer Solidarność-Büro
  • III. Mauerfall und Wiedervereinigung
  • 1. Merkel war in Polen, als die Berliner Mauer Stück für Stück verschwand
  • 2. »Die Sprache der Freiheit ist Polnisch«
  • 3. »Das würde die polnische Gesellschaft nicht ertragen!« Eine diplomatische Offensive während der deutschen Wiedervereinigung
  • 4. »Wir gehören zusammen mit unserer unterschiedlichen Geschichte«
  • IV. Das Erbe von Solidarność. Was nun?
  • 1. Der Runde Tisch – der Anfang vom Ende. Über den schwierigen Dialog mit den kommunistischen Machthabern
  • 2. Solidarität, Solidarność. Die Rückkehr einer Idee
  • 3. »Es war die wichtigste politische Erfahrung meines Lebens«
  • 4. Solidarność, eine friedliche Revolution und ihre Bedeutung heute
  • Dank
  • Anmerkungen
  • Bildstrecke
  • Bildnachweis und Copyrighthinweise
  • Glossar
  • Chronologie der Revolution der Solidarność und der Zusammenbruch des Sowjetblocks
  • Karten
  • Über die Autorinnen und Autoren
  • Über die Herausgeber

Related titles