Das chinesische Jahrhundert

Die neue Nummer eins ist anders

Wolfram Elsner

Cite this publication as

Wolfram Elsner, Das chinesische Jahrhundert (2020), Westend, Frankfurt, ISBN: 9783864892615

675
accesses
2
quotes

Description / Abstract

China ist in aller Munde. Zu Recht! Denn China ist in vielerlei Hinsicht das führende Land des 21. Jahrhunderts. Es hat in kürzester Zeit den einzigartigen Aufstieg von einem der ärmsten Entwicklungsländer zu einem Land mit mittlerem Pro-Kopf-Einkommen gemeistert. Doch seine Leistungen gehen weit über das Wirtschaftswachstum hinaus. Wolfram Elsner liefert erstaunliche und oftmals unbekannte Einblicke in das alltägliche Leben und in fast alle Entwicklungsbereiche und Politikfelder eines Systems, das einfach anders funktioniert. Um zu verstehen, was in China und mit China in der Welt gerade passiert, müssen wir die westliche Brille abnehmen und uns von vorgestanzten Vorstellungen lösen.
Unser Bild von China ist verzerrt und unterbelichtet. Wolfram Elsner plädiert für einen offenen Dialog sowie verlässliche, langfristige und selbstbewusste Kooperation mit der neuen Nummer eins.

Review

"Elsner warnt eindringlich vor schnellen und einfachen Antworten. Auf jeden Fall wäre es für die westliche Linke an der Zeit, die eurozentristische Brille abzusetzen und die Entwicklung gerade der letzten Jahre möglichst unbefangen zur Kenntnis zu nehmen. Dann könne man viel von China lernen."
Weltnetz TV

"Eine willkommene Publikation, die China aus kundiger Sicht sachlich ins Bild rückt. Also: Runter mit der westliche Brille und rein in dieses Buch!"
Freitag Blog

"Wolfram Elsner liefert erstaunliche und oftmals unbekannte Einblicke in das alltägliche Leben und in fast alle Entwicklungsbereiche und Politikfelder eines Systems, das einfach anders funktioniert."
SR2

"Elsner plädiert für etwas mehr Neugier diesem Land gegenüber."
WDR5

"Großartiges, aufschlussreiches Werk! Unbedingte Lesepflicht!"
Lovelybooks

Table of content

  • BEGINN
  • Ohne ideologische Scheuklappen auf China schauen! Geleitwort von Folker Hellmeyer
  • Einleitung: China, die Chinesen und ich
  • Mein begrenztes und gebremstes Interesse an China …
  • 1968: die »Mao-Bibel« und die »Kulturrevolution«
  • 1976: »Kulturrevolution« und Maos Tod
  • 1976 und folgende: »Viererbande«, Deng Xiaoping, Stabilisierung, Reform & Öffnung
  • 1989: Tian†˜anmen
  • Zwischenzeitlich in Deutschland: »Maoisten« auf dem grünen Spaziergang in die Institutionen
  • 2001: China wird als »Marktwirtschaft« anerkannt: Aufnahme in die Welthandelsorganisation … und Clintons Traum, dass Google und Facebook China übernehmen
  • 2008: »Kann der Kapitalismus den Aufstieg Chinas überleben?«
  • 2008 und folgende: die Weltkonjunktur-Lokomotive
  • 2009: »Bliefe von dlüben«
  • 2010: Mein erster »eigener Chinese«
  • Weitere Chinesen kommen
  • »Fünf BERs und eine Magnetschwebebahn, bitte!«
  • Gespräche im Flieger auf dem Rückweg von China …
  • … und Gespräche im eigenen Land: in der Deutschen Bahn
  • Turbokapitalisten? Freunde der Diktatur?
  • Nachtrag Ende 2019: »Ja, aber Hongkong …«
  • »Ja, aber die Uiguren …«
  • Nachtrag Anfang 2020: »Ja, aber das Coronavirus …«
  • Über China Lernen lernen …
  • Teil I: China verstehen lernen … oder ideologischer Krieg?
  • Kapitel 1: Was einem China-Reisenden so auffällt …
  • Kapitel 2: Gemischte Motive im Westen: zwischen Anerkennung sowie Lernenwollen und heimlichem Neid sowie offenem Wutgeheul
  • Kapitel 3: China verstehen lernen heißt auch, uns selbst verstehen
  • Teil II: Vom Entwicklungsland zur Führungsnation. Strukturen und Prozesse sozialen und ökonomischen Erfolgs
  • Kapitel 1: »Oje, Planwirtschaft!« Ja, aber anders: wo Pläne nicht nur Wahlkampfklamauk sind – der 13. Fünfjahresplan (2016–2020), aufregende Zukunftsideen in allen Bereichen mobilisieren Kräfte
  • Kapitel 2: »Oje, Wirtschaft und Geld!« Ja, aber auch anders: Wirtschaft, Geld, Finanzen, Technologie und die Tiefenstruktur robusten Wachstums – agile Industriepolitik, Entrepreneurship und Kreditversorgung, Regulierung und Deregulierung, Staat und Ma
  • Kapitel 3: »Oje, Staatseigentum!« Eigentum, Unternehmertum, Sharing Economy: Vielfalt der chinesischen Eigentums- und Unternehmensformen
  • Kapitel 4: »Nur arme Schlucker und Milliardäre!« Einkommen, Verteilung und Rückverteilung nach unten: Armutsbeseitigung, Lohnsteigerungen, Steuersenkungen – und Druck auf die Milliardärseinkommen
  • Kapitel 5: »Alles Arbeitssklaven!« Arbeit und Soziales in Bewegung: Arbeitsrechte und Arbeitskämpfe, Sozialversicherung und Krankenversorgung, Frauenemanzipation und Bevölkerungspolitik, Wanderarbeiter und »Hukou«, soziale ­Mobilisierung und lokale
  • Kapitel 6: »Arme Bauerndörfer und Monsterstädte!« Regionale Angleichung und Aufholung, neuartige Kooperationsregionen, lebenswerte Megacitys, neue Wälder um neue Hochhäuser, und das ­»Netzwerk der 300 grünen Städte«
  • Kapitel 7: »Größter Umweltverschmutzer!« ­Umwelt- und Klimaschutz: von der ­abhängigen Dreckschleuder des Westens zur ökologischen Führungsmacht – Ökorevolution an allen Fronten, Bäume, Bäume, Bäume und die »Waldameisen«-App …
  • Kapitel 8: »Neuerfindung der Diktatur!« Alltagsverhalten und Verhaltens-»Nudging«: Philosophie, Religion, Konsumverhalten, Korruptionsbekämpfung – und das »glaubwürdige China«
  • Kapitel 9: »Lager für Minderheiten und Polizeistaat!« Chinas Nationalitäten- und Minderheiten-Politik: Taiwan, Tibet, Xinjiang …
  • Kapitel 10: »Neuer Imperialismus!« Die andere Globalisierung: Süd-Süd-Kooperation, UNO, Pariser Abkommen, Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit, Neue Seidenstraße, Auslandsinvestitionen – und China als neues Einwanderungsland
  • Teil III: »It†™s the system, stupid!«
  • Kapitel 1: Viele Baustellen, viele Bauklötze: »Mosaik« und »System« – ein hochdynamisches Etwas
  • Kapitel 2: »Alles Kommunismus!« Was ist das für ein »System«?, »Kommunismus«, »sozialistische Marktwirtschaft«, »Turbokapitalismus«, »Diktatur« oder was? Im begrifflichen Gewusel sortieren
  • Kapitel 3: »Kenn†™ ich nicht, weiß ich nicht, brauch†™ ich nicht!« Ein neuartiger Sozialismus für das 21. Jahrhundert, wichtig für dich und dich und mich: anders, als wir glaubten, anders als alles, was wir kannten, anders, als wir erzählt bekomme
  • Kapitel 4: Und ja, eine kritische Abwägung: Problembereiche und Aussichten
  • Literatur
  • Anmerkungen und Quellen

Related titles

    More of this author(s)