Rußlands »neue Menschen«

Die Entwicklung der Frauenbewegung von den Anfängen bis zur Oktoberrevolution

Bianka Pietrow-Ennker

Cite this publication as

Bianka Pietrow-Ennker, Rußlands »neue Menschen« (2020), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593447698

252
accesses

Description / Abstract

Im 19. Jahrhundert wurden Rußlands »neue« Frauen zum Blickfang der Welt. Sie traten in der höheren Frauenbildung und in einzelnen Wissenschaften als Pionierinnen hervor. 1917 erkämpften sie das uneingeschränkte Frauenwahlrecht. Die Autorin geht der Frage nach, wie in einem rückständigen, autokratisch regierten Land eine autonome Frauenbewegung entstehen konnte, die solche Erfolge verbuchte und zu einem konstitutiven Element der entstehenden zivilen Gesellschaft im Zarenreich wurde. Am Beispiel führender Frauenrechtlerinnen werden traditionelle weibliche Welten neuen Lebensformen von Frauen gegenübergestellt, die in einer radikalen Gegenkultur ein modernes Bewußtsein und öffentliches Engagement entwickelten.

Unveränderter Nachdruck

Description

Bianka Pietrow-Ennker ist Professorin em. für Osteuropäische Geschichte an der Universität Konstanz.

Table of content

  • BEGINN
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Einleitung
  • I. Der »neue Mensch« als Symbol gesellschaftlichen Wandels in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
  • 1. Vom Traum zur Wirklichkeit - die literarische Diskussion der frühen sechziger Jahre
  • 2. Entwicklungen im Bildungs- und Berufswesen
  • 3. Entstehung einer Gegenkultur
  • 4. Gesellschaftskritik und Frauenfrage
  • II. Traditionelle weibliche Sozialisation von der Frühen Neuzeit bis zum 19. Jahrhundert
  • 1. Zur Stellung der Frau im Adel
  • 2. Kindheit von Mädchen
  • 3. Staatliche Initiativen zur Förderung weiblicher Bildung
  • 4. Erziehung in Instituten, Pensionaten und Elternhäusern
  • III. Sestidesjatnica - die »neue Frau« der sechziger Jahre
  • 1. Bewußtseinswandel von Frauen in der Zeit der Großen Reformen
  • 2. Neue Orte der Kommunikation
  • 3. Beginnendes publizistisches Engagement für die »Sache der Frauen«
  • IV. Neue Wege zur Erwerbstätigkeit von Frauen seit den 1860er Jahren
  • 1. Aufbruch in die Selbständigkeit
  • 2. Sozialökonomische Probleme der Frauenarbeit in Rußland
  • 3. Erste Erfahrungen von Frauen in neuen Arbeitsbereichen
  • V. Frauen in qualifizierten Berufen
  • 1. Literatinnen
  • 2. Pädagoginnen
  • 3. Akademikerinnen
  • VI. Frauenemanzipation als neuartiges gesellschaftspolitisches Engagement
  • 1. Von karitativer Tätigkeit zu autonomer Organisierung
  • 2. Die politische Frauenbewegung bis 1917
  • Resümee: Frauenemanzipation als Faktor gesellschaftlicher Modernisierung
  • Anmerkungen
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

More of this series

    Related titles

      More of this author(s)