Tagzeitenliturgie in Geschichte und Gegenwart

Historische und theologische Studien

Angelus A Häussling

Cite this publication as

Angelus A Häussling, Martin Klöckener (Hg.), Tagzeitenliturgie in Geschichte und Gegenwart (2017), Aschendorff Verlag, Münster, ISBN: 9783402194836

121
accesses

Description / Abstract

„Eine Liturgie in der Ordnung der Tagzeiten müsste und könnte der Ort sein, den Glauben zu üben, vorausgesetzt, Liturgie wird nicht allzu hochstilisiert und Tagzeiten werden als Raum des Lebens angenommen. Dann wäre die Tagzeitenliturgie die neue und in wiederholter Nüchternheit wahrgenommene Gelegenheit zu hören, zur Sprache zu finden, sich das Wort geben zu lassen, das Gott zu nennen und auszurufen weiß und ihn doch nicht auszuschöpfen beansprucht, schließlich um sein Kommen zu rufen sowie ihm zagend und zutrauend mit und in der Gemeinde einen Lobpreis darzubieten.“ – Mit diesen Worten hat Angelus Albert Häußling OSB die Chancen der Tagzeitenliturgie für das Leben der Kirche und der einzelnen Gläubigen in einer Zeit weitreichenden Glaubensverlusts umschrieben. Wie frühere Generationen aus der Tagzeitenliturgie gelebt und wie sie diese gedeutet haben, mit welchen Zielen und auf welchen Grundlagen bedeutende Reformen durchgeführt wurden, stellt A. Häußling in insgesamt 18 Beiträgen dar, die in rund vier Jahrzehnten seines wissenschaftlichen Wirkens entstanden sind. Dem Mittelalter und der Neuzeit ab dem 16. Jahrhundert gilt das vorrangige Interesse, der Bedeutung des Breviers für den Weltklerus genauso wie den monastischen Reformen. Brennende Fragen der Gegenwart zum Glauben und Gebet kommen zur Sprache. – A. Häußling bietet mit diesem Band eindrücklich Inspirationen aus der Theologie und Geschichte der Liturgie, die helfen können, Antworten auf die Herausforderungen der Gegenwart zu finden. – Eine Einleitung würdigt A. Häußlings Forschung zur Thematik; eine Bibliographie verzeichnet seine Schriften.

Table of content

  • BEGINN
  • Title
  • VORWORT
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • DAS THEMA „TAGZEITENLITURGIE“ IM WISSENSCHAFTLICHENWIRKEN VON ANGELUS A. HÄUSSLING OSBZUR EINLEITUNG
  • 1. Die Forschung zur Tagzeitenliturgie bei Angelus A. Häußling
  • 2. Die Beiträge des Bandes „Tagzeitenliturgie in Geschichte und Gegenwart“
  • 3. Abschließende Würdigung
  • I. GESAMTDARSTELLUNGEN DER TAGZEITENLITURGIE
  • TAGZEITENLITURGIE
  • STUNDENGEBET
  • BREVIER
  • DIE ÜBUNG DER TAGZEITEN IN DER GESCHICHTEDER KIRCHE Gebet und Bekenntnis
  • CHRONIK DER NEUZEITLICHEN GESCHICHTEDER TAGZEITENLITURGIE IN DER WESTKIRCHE. Zeittafel der Brevierveränderungen und -reformen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart
  • DIE BIBEL IN DER LITURGIE DER TAGZEITEN
  • EINLEITUNGZUM NACHDRUCK VON SUITBERT BÄUMER,GESCHICHTE DES BREVIERS. 1895
  • II. MITTELALTERLICHE INTERPRETAMENTEDER TAGZEITENLITURGIE
  • „BÜCHLEIN ÜBER DIE BETRACHTUNG DER PASSION CHRISTIÜBER DIE SIEBEN HOREN DES TAGES HIN“(TRAKTAT EINES ANONYMEN ZISTERZIENSERSDES 12. JAHRHUNDERTS). Die Programmschrift des hochmittelalterlichen Verständnisses des Stundengebetes
  • DIE TAGZEITENLITURGIE ALS SUBJEKTIVE PASSIONSMITFEIER. Der hochmittelalterliche Merkvers Haec sunt septenis ...und das Verständnis der Tagzeitenliturgie
  • III. TAGZEITENLITURGIE IN NACHREFORMATORISCHER ZEIT(16. JAHRHUNDERT)
  • „KREUZBREVIER“ IN BENEDIKTBEUERN? Eine unbeachtete Episode bayerischer Kirchengeschichteunter Herzog Albrecht V. (1564)
  • DIE BULLE „QUOD A NOBIS“ PAPST PIUS†™ V. VOM 9. JULI 1568ZUR PROMULGATION DES NACHTRIDENTINISCHENBREVIARIUM ROMANUM. Liturgische Quellentexte lateinisch-deutsch 3
  • PETRUS CANISIUS UND DAS BREVIER
  • IV. MONASTISCHE TAGZEITENLITURGIEUND IHRE REFORM IM 18. JAHRHUNDERT
  • DAS SANKT BLASIER REFORMBREVIER VON 1774/1777. Martin Gerberts und Aemilian Ussermanns Entwurfeiner benediktinischen Tagzeitenliturgie
  • DAS MAURINER-BREVIERBEI DEN UNGARISCHEN BENEDIKTINERN. Ein Fallbeispiel für eine kritische Ekklesiologie
  • DIE SYSTEMATIK DER VÄTERLESUNGEN IN DENBENEDIKTINISCHEN REFORMBREVIEREN FRANKREICHSVON 1777 UND 1787
  • V. REFORMEN DER TAGZEITENLITURGIE IM 20. JAHRHUNDERT
  • DAS MOTUPROPRIO „QUOD PATRIBUS CONCILII “PAPST PIUS†™ X. (1911). Der Beginn der Liturgiereformen des 20. JahrhundertsLiturgische Quellentexte lateinisch-deutsch 4
  • TAGZEITENLITURGIE – IRRWEGE UND WEGE
  • BIBLISCHE GRUNDLEGUNG CHRISTLICHER LITURGIE. Das Beispiel der Tagzeitenliturgie
  • VI. BIBLIOGRAPHIE UND REGISTER
  • BIBLIOGRAPHIE ANGELUS A. HÄUSSLING OSBFÜR DIE JAHRE 1997–2012
  • Register der behandelten Themen und der rezensierten Literatur
  • VERZEICHNIS DER ERSTVERÖFFENTLICHUNGEN
  • REGISTER

More of this series

    Related titles

      More of this author(s)