Zeitenwende(n) des Films

Temporale Nonlinearität im zeitgenössischen Erzählkino

Julia Eckel

Cite this publication as

Julia Eckel, Zeitenwende(n) des Films (2015), Schüren Verlag, Marburg, ISBN: 9783741000171

714
accesses
229
quotes

Description / Abstract

Der Film ist ein Zeitmedium mit ambivalenten Eigenschaften: während er in seiner Bildfolge und -taktung der Linearität der Zeit streng unterworfen ist, kann er in seinen Bildern vergangene Zeit reproduzieren sowie narrativ eigene Zeitvorstellungen erschaffen. Vor allem in den letzten 20 Jahren finden sich zahlreiche bemerkenswerte Spielfilme, die dieses Spannungsverhältnis von zeitlicher Linearität und Nonlinearität des Filmischen gekonnt ausnutzen - z.B. Memento, Babel, Inception, Eternal Sunshine of the Spotless Mind, 11:14 oder (500) Days of Summer. Entlang der Analyse dieser und weiterer Filmbeispiele, entwickelt das Buch ein Kategoriensystem, das die Erzähllogiken und Zeitkonzepte solcher Filme typologisiert und damit zur differenzierteren Betrachtung nonlinearer Narrationen im Film beiträgt. Zudem wird versucht das achronologische Erzählen im medienwissenschaftlichen Diskurs um eine potentielle (post-/moderne) Krise der Linearität zu verorten.

Description

seit 04/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum / Lehrstuhl: Medienwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Theorie, Geschichte und Ästhetik bilddokumentarischer Formen (Prof. Dr. Friedrich Balke)
seit 10/2016 | Wissenschaftliche Koordinatorin des Graduiertenkollegs "Das Dokumentarische. Exzess und Entzug" an der Ruhr-Universität Bochum
02/2018 | Promotion an der Fakultät für Philologie (Institut für Medienwissenschaft) der Ruhr-Universität Bochum mit der Arbeit Das Audioviduum – Eine Theoriegeschichte des Anthropomorphen und Anthropophonen in audiovisuellen Medien
11/2015–05/2016 | Wissenschaftliche Koordinatorin des Forschungsschwerpunkts "Formationen von Bildkulturen und Textkulturen" an der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum
04/2013–03/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg / Lehrstuhl: Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Audiovisuelle Transferprozesse (Prof. Dr. Jens Ruchatz)
2011 | Lehrbeauftragte am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum
10/2009–09/2012 | Promotionsstipendiatin der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum
11/2008–09/2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum / Lehrstuhl: Film-und Fernsehwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der medialen Konstruktion von Gender (Prof. Dr. Eva Warth)
09/2008 | Master of Arts im Fach Medienwissenschaft
2006–2008 | M.A.-Studium der Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Zürich
02/2006 | Bachelor of Arts in den Fächern Medienwissenschaft und Sozialpsychologie/-anthropologie
2002–2006 | B.A.-Studium der Medienwissenschaft und Sozialpsychologie/-anthropologie an der Ruhr-Universität Bochum

Table of content

  • BEGINN
  • Die Autorin
  • Impressum
  • Inhalt
  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffsdefinition
  • 3 Alles zu seiner Zeit – Die Dominanz der Linearität im Film
  • 3.1 Anfang, Mitte, Ende – Die klassische Erzählung
  • 3.2 Linearer Stil – Das Primat der Narration im Film
  • 3.3 Zeit, Raum, Kausalität – Filmische Strategien zur Erschaffung kohärenter Handlungswelten
  • 3.4 Flashback, Flashforward – Etablierte Spiele mit der Chronologie
  • 3.5 Film als Zeitvertreib – Die Rolle des Rezipienten
  • 4 Gegen die Zeit – Aktuelle Tendenzen in der temporalen Gestaltung filmischer Narration
  • 4.1 Nonlineare Narrationen im Film – Versuch einer Kategorisierung
  • 4.2 Die Linearität des Nonlinearen
  • 4.3 Ein Knäuel roter Fäden – Filmische Hilfestellungen zur Rekonstruktion des Linearen
  • 4.4 Film als Zeitreflexion – Die Rolle des Rezipienten
  • 4.5 Geschichtliche Konjunkturen der Nonlinearität
  • 5 Die Linearität in der Krise
  • 5.1 Nonlineares Erzählen im Bewegungs- und/oder Zeit-Bild
  • 5.2 Nonlineares Erzählen als Datenbank-Narrativ
  • 5.3 Nonlineares Erzählen jenseits der Linearität
  • 6 Fazit
  • 7 Anhang
  • 7.1. Literaturverzeichnis
  • 7.2 Filmografie
  • 7.3 Abbildungsverzeichnis

More of this series

    Related titles

      More of this author(s)