JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK

2013/2014

Cite this publication as

JAHRBUCH ZUR KULTUR UND LITERATUR DER WEIMARER REPUBLIK (2015), edition text+kritik, 81673 München, ISBN: 9783967072204

81
accesses

Description / Abstract

Die thematische Vielfalt und interdisziplinäre Ausrichtung des Weimarer Jahrbuchs spiegelt sich auch im neuen Band wider: Angesichts des vor 100 Jahren ausgebrochenen Ersten Weltkriegs beschäftigen sich die Beiträge mit dem vielschichtigen Verhältnis der Weimarer Republik zum Epochenjahr und den "Ideen" von 1914 unter literatur-, kunst- und kulturwissenschaftlichen Aspekten. Der Dokumententeil widmet sich Ricarda Huchs im Ersten Weltkrieg begonnenem und in den 1920er Jahren fortgeführtem Briefwechsel mit Hertha Petermann. In den Aufsätzen wird zunächst der Blick auf die Folgen der Kriegserfahrung für die Geschlechterbilder sowie auf Antikriegspositionen in der Literatur der Weimarer Republik, aber auch auf die nationalistische Volksliedidee gelenkt. Darüber hinaus werden die Verarbeitung des Weltkriegs im zeitgenössischen Drama und in den Romanen Erik Regers sowie Rudolf Brunngrubers akzentuiert, das Geschichtsbild und Narrativ in Emil Ludwigs populärhistorischer Darstellung "Juli 1914" untersucht und die Geschichtsschreibung des Reichsarchivs rekonstruiert. Beiträge zu Kurt Tucholskys in der Etappe entstandenen Zeitungsarbeiten und zum politischen Autor Ernst Jünger erweitern das Spektrum ebenso wie eine Analyse der kriegsbedingten Möglichkeiten bzw. Unmöglichkeiten von Privat-Raum in Siegfried Kracauers "Ginster" und Joseph Roths "Hotel Savoy".

Table of content

  • Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Texte und Dokumente
  • Briefwechsel
  • »In Sachen der Kunst folgen Sie nur immer dem Gefühl, wenn Sie eines haben. Mit dem Verstand kann man der Kunst niemals beikommen.« Briefwechsel zwischen Ricarda Huch und Hertha Petermann
  • Aufsätze
  • »Schiffbrüchige Männer« – verlorene Generation? Zum Verhältnis von Krieg und Geschlecht in der Weimarer Republik
  • National, antidemokratisch, kulturkritisch. Die Volkslieddebatte zwischen Jahrhundertwende und Weimarer Republik
  • Cultural turn und Erster Weltkrieg. Das Reichsarchiv und die literarische Politisierung des Kriegserlebnisses
  • Politische Reflexionen im Kriegsroman der Weimarer Republik
  • Der Autor in der Etappe. Kurt Tucholsky, Der Flieger und Die Schaubühne
  • Die Weltkriegsdramatik der Weimarer Republik – Präsenz, Typen, Themen
  • Geschichte als Warnung. Juli 14 von Emil Ludwig
  • Narben, Orden und andere Zeichen des Heldentums. Ernst Jüngers Selbsterfindung als Autor des Ersten Weltkriegs
  • »Es kann uns gleich sein, ob wir von amerikanischen, englischen, französischen oder deutschen Kapitalisten ausgebeutet werden.« Kriegs- und Wirtschaftskritik in Erik Regers Union der festen Hand und Rudolf Brunngrabers ...
  • Rezensionen
  • Werner Boldt: Carl von Ossietzky. Vorkämpfer der Demokratie
  • Rolf Hosfeld: Tucholsky. Ein deutsches Leben. Biographie
  • Stefan Breuer: Carl Schmitt im Kontext. Intellektuellenpolitik in der Weimarer Republik
  • Wolfgang D. Herzfeld: Franz Rosenzweig, »Mitteleuropa« und der Erste Weltkrieg. Rosenzweigs politische Ideen im geschichtlichen Kontext; Franz Rosenzweig: Feldpostbriefe. Die Korrespondenz mit den Eltern (1914 – 1917)
  • Alexander Honold, Niels Werber (Hrsg.): Deconstructing Thomas Mann; Stefan Börnchen, Georg Mein und Gary Schmidt (Hrsg.): Thomas Mann. Neue kulturwissenschaftlicheLektüren
  • Jutta Ditfurth: Der Baron, die Juden und die Nazis. Reise in eine Familiengeschichte
  • Ausgewählte Neuerscheinungen
  • Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Personenregister
  • Anziegen

More of this series

    Related titles