Kinder- und Jugendhilfe: Impulse für den weiteren Reformprozess
Ausgabe 1/2018 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit

Cite this publication as
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.(Hg.), Kinder- und Jugendhilfe: Impulse für den weiteren Reformprozess (2018), Lambertus Verlag, Freiburg, ISBN: 9783784131894
587
accesses
accesses
Description
Die Reform des SGB VIII ist zwar vorerst gescheitert, aber die Diskussionen um eine "inklusive Kinder- und Jugendhilfe" haben wertvolle Ansätze hervorgebracht, z.B. zur Neukonzipierung des Leistungstatbestands und zur Weiterentwicklung der Hilfeplanung. Sie werden im aktuellen Themenheft vorgestellt, zusammen mit grundsätzlichen Erörterungen zur UN-Behindertenrechtskonvention und zum Bundesteilhabegesetz sowie mit erfolgreichen Beispielen aus der Praxis.
Description / Abstract
Die Reform des SGB VIII ist zwar vorerst gescheitert, aber die Diskussionen um eine "inklusive Kinder- und Jugendhilfe" haben wertvolle Ansätze hervorgebracht, z.B. zur Neukonzipierung des Leistungstatbestands und zur Weiterentwicklung der Hilfeplanung. Sie werden im aktuellen Themenheft vorgestellt, zusammen mit grundsätzlichen Erörterungen zur UN-Behindertenrechtskonvention und zum Bundesteilhabegesetz sowie mit erfolgreichen Beispielen aus der Praxis.
Table of content
- Archiv 1/2018: Kinder- und Jugendhilfe: Impulse für den weiteren Reformprozess
- Editorial
- Inhalt
- Albrecht Rohrmann
- Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention für ein „inklusives SGB†…VIII“
- Jan Kepert
- „Große“ oder „inklusive“ Lösung im SGB†…VIII – Vorschläge für die Ausgestaltung einer möglichen Anspruchsgrundlage aus rechtlicher Sicht
- Joachim Merchel
- Hilfeplanung in einem „inklusiven SGB†…VIII“: Verfahren der Bedarfsdefinition zwischen Einheitlichkeit und Differenzierung
- Ruth Coester, Norbert Müller-Fehling
- Kernelemente einer inklusiven Lösung für die Kinder- und Jugendhilfe: Vorstellungen der Fachverbände für Menschen mit Behinderung
- Heike Engel
- Der Status von Kindern und Jugendlichen im Bundesteilhabegesetz
- Gunda Voigts
- Soziale Arbeit im Inklusionsdiskurs der „SGB†…VIII-Reform“: Auswirkungen auf Profession und Studiengänge Sozialer Arbeit
- Rolf Diener
- Die Lebenswelt der Familie als Basis: Weiterentwicklung der Jugendhilfe in Bremen
- Sigrid Klebba
- Inklusive Kinder- und Jugendhilfe: die „Berliner Lösung“