Java und GIS

Programmierung - Beispiele - Lösungen

Michael Herter and Björn Koos

Cite this publication as

Michael Herter, Björn Koos, Java und GIS (2018), Wichmann Verlag, Berlin, ISBN: 9783879076673

566
accesses

Description / Abstract

Java und GIS ist Titel und zugleich Inhalt des Buchs: Die Programmiersprache Java wird anhand vieler GIS-Beispiele so vermittelt, dass der Leser zum einen Java erlernt und zum anderen Grundkonzepte Geographischer Informationssysteme versteht. Ziel des Buchs ist die eigenständige Entwicklung einer Software, die Geodaten lesen, visualisieren und abfragen kann.

So richtet sich das Buch an alle Geowissenschaftler, die mit Java die objektorientierte und plattformunabhängige Programmiersprache erlernen und vertiefen möchten, und es ist ein Muss für jeden Java-Programmierer, der sich projektbezogen mit der Integration GIS-Komponenten im IT-Umfeld befasst.

Gerade in jüngster Vergangenheit hat sich der Anteil von Java-Komponenten in GIS-Projekten stark erhöht. Das Buch soll der wachsenden Nachfrage Rechnung tragen: Ob Java für den Geowissenschaftler oder GIS für den Java-Entwickler, Java und GIS deckt den Bedarf beider.

Das Buch beinhaltet eine Software-CD mit vielen Vorteilen:
• Vollständig modulbasierte und änderbare GIS-Software
• 100 % Java & Open Source
• Shapefiles lesen und schreiben
• Dynamisch dBase-Dateien erzeugen
• Räumlichen Index (Quadtree) erstellen
• Inkl. IDE und vielen Entwicklerklassen

Das Forum zum Buch:
http://www.javaundgis.de

Review

„Fazit: Eine echte Empfehlung für ambitionierte GIS-Nutzer, die eine eigene Java-GIS-Anwendung im Auge haben, und ein Muss für Programmierer ohne GI-Erfahrung." (UNIGIS Offline 1/2007)
„Im Fazit ein empfehlenswertes Buch für jeden, der einen ersten Einstieg in die Programmierung von GIS-Systemen sucht." (Uwe Schmitz in: NÖV 1/2007)
„...ein empfehlenswertes Kompendium, das die Synthese von Programmierkenntnissen in Java und der Objektorientierung mit dem Wissen über wichtige Methoden zur Verarbeitung von Geoinformation fördert." (Georg Lother in: zfv 1/2007)
„Das Buch beantwortet nahezu alle elementaren Fragestellungen zur Entwicklung eines Geographischen Informationssystems. Es ist aufgrund seiner Anwendungsorientierung ein empfehlenswertes Kompendium und regt an 'weiterzumachen'." (VDV magazin 4/2006)

Extract

Table of content

  • Java und GIS
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Einführung
  • 1.1 Was wird vermittelt
  • 1.2 Hinweise zum Buch
  • 1.3 Hinweise zur Buch-CD
  • 1.4 Hinweise zum Forum
  • 1.5 Allgemeine Hinweise
  • 2 Die Software JGIS
  • 2.1 Start des Programms
  • 2.2 Das Hauptfenster
  • 2.3 Das Kartenfenster (MapView
  • 2.4 JGIS in der Anwendung
  • 3 Grundlagen raumbezogener Daten
  • 3.1 Was sind raumbezogene Daten
  • 3.2 Erfassen und Speichern
  • 3.3 Rasterdaten
  • 3.4 Vektordaten
  • 3.5 Anreicherung raumbezogener Daten
  • 3.6 Bedeutung raumbezogener Daten
  • 4 Erste Vorbereitungen
  • 4.1 Java.sun.com
  • 4.2 Installation der IDE
  • 4.3 Mein erstes Programm Hello World
  • 4.4 Integrierte Entwicklungsumgebung (IDE
  • 5 Grundlagen der Java-Programmierung
  • 5.1 Sprachsyntax
  • 5.2 Datentypen und Variablen
  • 5.3 Einfache Datenstrukturen
  • 5.4 Operatoren
  • 5.5 Programmablauf: Verzweigungen und Schleifen
  • 5.6 Ansätze zur Lösung von Problemstellungen
  • 6 Java ist objektorientiert
  • 6.1 Was ist objektorientiert
  • 6.2 Klassen
  • 6.3 Garbage Collection
  • 6.4 Kapselung
  • 6.5 Vererbung und Polymorphismus
  • 6.6 Innere Klassen
  • 6.7 Aggregationen
  • 6.8 Abstrakte Klassen und Interfaces
  • 6.9 Exceptions
  • 7 Graphische Oberflächen mit Swing
  • 7.1 Events und ihre Empfänger
  • 7.2 Das MVC-Muster
  • 7.3 Konkrete Oberflächenelemente
  • 7.4 Aufbau von Oberflächen
  • 8 Road Map: Wohin geht die Reise
  • 8.1 Das Ziel der Reise
  • 8.2 Die Road Map
  • 8.3 Vektor- statt Rasterdaten
  • 8.4 Die Software-Architektur
  • 8.5 Projekt- und Verzeichnisstruktur von JGIS
  • 9 Geodaten lesen und schreiben
  • 9.1 Was sind Streams
  • 9.2 Verzeichnisse und Pfade
  • 9.3 Typen von Streams
  • 9.4 Kommunikation mit Datenbanken
  • 9.5 Anwendungsbeispiele
  • 10 Geoobjekte erzeugen
  • 10.1 Struktur von Geoobjekten
  • 10.2 Die Hilfsklasse GeometryHelper
  • 10.3 Import von Geoobjekten
  • 11 Objektverwaltung im CGLM
  • 11.1 Das CGLM
  • 11.2 Die I/O-Schnittstellen
  • 11.3 Mit dem CGLM kommunizieren
  • 12 Geolayer analysieren
  • 12.1 Die Analysen-Klassen
  • 12.2 Der Zugriff auf Analysen
  • 12.3 Erweiterung der Geolayer
  • 12.4 Implementierung einer räumlichen Analyse
  • 13 Vom Commander zum Viewer
  • 13.1 Das Hauptfenster die MainGUI
  • 13.2 Das Kartenfenster die MapView
  • 13.3 Dialoge
  • 13.4 Zusammenfassung
  • Autoren/Inhalt

Related titles

    More of this author(s)