Schulreformen steuern

Die Einführung neuer Lehrmittel und Schulfächer an der Volksschule (Kanton Zürich, 1960er- bis 1980er-Jahre)

Anne Bosche

Cite this publication as

Anne Bosche, Schulreformen steuern (2013), hep verlag, Bern, ISBN: 9783035510508

182
accesses

Description

Anne Bosche, geboren 1981, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Zürich und wissenschaftliche Assistentin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Schwerpunktmässig beschäftigt sie sich mit bildungspolitischen Untersuchungen der Zeitgeschichte, Governance-Analysen und Curriculumreformen.

Description / Abstract

Das Thema der bildungspolitischen Steuerung hat um die Jahrtausendwende immensen Auftrieb erhalten. Gegenstand dieses Bandes der Reihe Bildungsgeschichte und Bildungspolitik sind die
Steuerungsprozesse der 1960er- bis 1980er-Jahre im Kanton Zürich. Die Autorin analysiert drei Curriculumreformen – jeweils die Einführung der Mengenlehre in den Erstrechenunterricht, des Französischunterrichts in der 5. Klasse sowie verschiedener Unterrichtsmaterialien in das neu geschaffene Fach Lebenskunde – unter einer Governance-theoretischen Perspektive. Es zeigt sich, dass Steuerungsprozesse von einer Vielzahl staatlicher wie nicht-staatlicher Akteure gestaltet werden. Curriculumreformen folgen keinem einheitlichen Weg, so ein Ergebnis der Studie. Vielmehr werden Reformwege stetig neu gebahnt, da sie massgeblich von Konflikten, Konkurrenz und Statuskämpfen gekennzeichnet sind.

Table of content

  • Schulreformen steuern
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Theoretischer Rahmen: Funktion und Ablaufbildungspolitischer Steuerungsprozesse
  • 1.2 Methodische Vorüberlegungen
  • 1.3 Quellendiskussion
  • 1.4 Vorausschau
  • 2 Die 1960er- und 1970er-Jahre: Wissenschaftsentwicklung – Bildungsplanung – Schulreformen
  • 2.1 Der nationale Kontext: Wissenschaftsentwicklung und Bildungsplanung
  • 2.2 Interkantonale Koordination statt eidgenössischer Lösungen
  • 2.3 Die 1960er- und 1970er-Jahre im Kanton Zürich: Bildungsplanung und Schulreformen konkret
  • 3 Der Ablauf bildungspolitischer Steuerung am Beispiel der Einführung der Neuen Mathematik
  • 3.1 Neue Mathematik im Kontext: Mathematikwissenschaftliche und lernpsychologische Entwicklungen
  • 3.2 Die Ausgangslage im Kanton Zürich: Lehrmittelsituation und -tradition
  • 3.3 Diskussionen über Ziel und Ausmass der Mathematikreform (Phase I)
  • 3.4 Schulversuche (Phase II)
  • 3.5 Konzeption (Phase III): Kommissionsarbeit versus Lehrerschaft
  • 3.6 Die definitive Einführung des Lehrmittels
  • 3.7 Zwischenfazit Neue Mathematik
  • 4 Der Ablauf bildungspolitischer Steuerung am Beispiel der Einführung des Frühfranzösisch
  • 4.1 Frühfranzösisch im Kontext: Internationalität, Interkantonalität und Wissenschaftsentwicklung
  • 4.2 Die Ausgangslage im Kanton Zürich: Fremdsprachenunterricht und die Situation auf der Primarschulstufe
  • 4.3 Diskussionen um Ziel und Ausmass der Reform und Schulversuche (Phase I und II)
  • 4.4 Konzeption (Phase III): Interkantonale Koordination, kantonale Konzeption und die Weiterführung der Schulversuche
  • 4.5 Die definitive Einführung des Frühfranzösisch (Phase IV)
  • 4.6 Zwischenfazit Frühfranzösisch
  • 5 Der Ablauf bildungspolitischer Steuerung am Beispiel der Einführung neuer Lehrmittel im Fach Lebenskunde
  • 5.1 Lebenskunde im Kontext: Religion und die 1968er-Bewegung
  • 5.2 Die Ausgangslage im Kanton Zürich: Welche Inhalte für das neue Fach?
  • 5.3 Unterrichtsmaterial für den Lebenskundeunterricht
  • 5.4 Zwischenfazit Lebenskunde
  • 6 Neue Mathematik, Frühfranzösisch und Lebenskunde im Vergleich: Theoretische Implikationen der Analyse bildungspolitischer Steuerung
  • 6.1 Handlungsorientierungen und Handlungsmodi beteiligter Akteure
  • 6.2 Einflussmöglichkeiten beteiligter Akteure: Bedingungsfaktoren der Wirksamkeit von Akteurhandlungen
  • 6.3 Mechanismen, Dynamiken, Interdependenzen: Akteurhandlungen im relationalen Beziehungsgefüge
  • 6.4 Die Akzeptanz neuer curricularer Inhalte bei den Lehrpersonen – Die Steuerbarkeit des Unterrichts
  • 6.5 Historische Governance-Forschung – Rückblick auf das methodische Vorgehen
  • 6.6 Bildungspolitische Steuerung in den 1960er- bis 1980er- Jahren: Eine abschliessende Verortung
  • 7 Literatur und Quellen
  • 7.1 Literaturverzeichnis
  • 7.2 Gedruckte Quellen
  • 7.3 Ungedruckte Quellen
  • Dank
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis

More of this series

    Related titles

      More of this author(s)