Kollegiale Beratung in Kindertagesstätten

Als Team gemeinsam durch Klärung zu Lösungen finden

Marianne Kleiner-Wuttke

Cite this publication as

Marianne Kleiner-Wuttke, Kollegiale Beratung in Kindertagesstätten (2017), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779946403

8554
accesses
359
quotes

Description / Abstract

Kollegiale Beratung bietet den Pädagogen in Kindertagesstätten im Rahmen ihres beruflichen Alltags die Möglichkeit, innezuhalten und auf die zu lösenden Problemstellungen mit Unterstützung einer Gruppe systematisch und kreativ Einfluss zu nehmen.

Die Kollegiale Beratung gewinnt im pädagogischen Handlungsfeld Kindertagesstätten angesichts der vielseitigen Anforderungen der Pädagogen zunehmend an Bedeutung. Dieses Buch soll Pädagogen darin unterstützen, die Kollegiale Beratung selbst zu erkunden, um herausfordernde Situationen des beruflichen Alltags gemeinsam reflektieren und lösungsorientiert bearbeiten zu können. Die Prozessbeteiligten erleben dabei ein hohes Maß an Selbstwirksamkeit und erfahren, dass sie den Erfolg der pädagogischen Arbeit aktiv mitgestalten. Neben der Professionalisierung des beruflichen Handelns unterstützt die Kollegiale Beratung bei der Bewältigung beruflicher Belastungssituationen.

Table of content

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Danksagung
  • 1 Ursprung der Kollegialen Beratung und Begriffsklärung
  • 1.1 Formen der Supervision
  • 2 Kollegiale Beratung heute
  • 2.1 Ziele und Zweckmäßigkeit für das Individuum
  • 2.2 Ziele und Zweckmäßigkeit für die Gruppe, das Team
  • 2.3 Ziele und Zweckmäßigkeit für die Organisation
  • 3 Voraussetzungen zur Durchführung einer KOB
  • 3.1 Ideologische und habituelle Voraussetzungen
  • 3.2 Strukturelle Voraussetzungen
  • 3.3 Methodische Voraussetzungen
  • 3.4 Ressourcenorientierung im Gespräch
  • 3.5 Moderationskompetenz
  • 4 Praktische Umsetzung der Kollegialen Beratung
  • 4.1 Phase 1: Fallauswahl, Rollenklärung
  • 4.2 Phase 2: Fallerzählung
  • 4.3 Phase 3: Konkretisierung des Klärungswunsches, Schlüsselfrage ermitteln
  • 4.4 Phase 4: Kollegiales Gespräch
  • 4.5 Phase 5: Lösungsoptionen entwickeln
  • 4.6 Phase 6: Abschluss, Feedback
  • 5 Prozessreflexion und Feedback
  • 5.1 Wozu Feedback?
  • 5.2 Geben und Entgegennehmen von Feedback
  • 5.3 Konstruktiv Feedback geben
  • 5.4 Konstruktiv Feedback entgegen nehmen
  • Anlage I: Das Sechs-Phasen-Modell auf einen Blick
  • Anlage II: Aufgaben in den jeweiligen Phasen
  • Anlage III: Das Lernzonenmodell nach Senninger
  • Literatur

Related titles

    More of this author(s)