Bildungsmanagement

Einführung für Studium und Praxis

Sabine Seufert

Cite this publication as

Sabine Seufert, Bildungsmanagement (2013), Schäffer-Poeschel, Planegg, ISBN: 9783799268356

1991
accesses
104
quotes

Description / Abstract


Das Lehrbuch vermittelt die betriebswirtschaftlichen, pädagogisch-didaktischen und psychologischen Grundlagen eines
modernen Bildungsmanagements. Auch strategische und organisatorische Fragen werden beantwortet. Wie wird eine Bildungsorganisation geführt? Wie werden Bildungsprogramme entwickelt und am Markt positioniert?


Leser erfahren auch, wie Lehr- und Lernprozesse gestaltet, Lernmethoden ausgewählt und Lernerfolge überprüft werden. Mit
Fallstudien aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor.


Description

Sabine Seufert

Prof. Dr. Sabine Seufert ist Professorin für Wirtschaftspädagogik an der Universität St. Gallen, Direktorin des dortigen Instituts für Wirtschaftspädagogik (IWP-HSG) sowie Geschäftsführerin des Swiss Centre for Innovations in Learning (scil). Das IWP-HSG ist eines der traditionsreichsten und renommiertesten Institute des Fachs im deutschsprachigen Raum. Es setzt international neue Impulse und Standards für die Gestaltung und Organisation von Bildungsprozessen. Die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus der Praxis ist eines der Markenzeichen des IWP-HSG.

Table of content

  • BEGINN
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leserhinweise
  • 1 Grundlagen des Bildungsmanagements
  • 1.1 Bildungsmanagement aus wirtschaftspädagogischer Perspektive
  • 1.2 Erscheinungsformen von Bildungsmanagement
  • 1.3 Herausforderungen für das Bildungsmanagement
  • 1.4 Handlungsfelder des Bildungsmanagements nach dem St. Galler Management-Modell (SGMM)
  • 1.5 Zusammenfassung
  • 2 Sinnhorizonte – normatives, strategisches und operatives Bildungsmanagement
  • 2.1 Überblick
  • 2.2 Normatives Bildungsmanagement
  • 2.3 Strategisches Bildungsmanagement
  • 2.4 Operatives Bildungsmanagement
  • 2.5 Zusammenfassung
  • 2.6 Fallstudie DATEV
  • 3 Makro-Ebene – Bildungsorganisationen gestalten
  • 3.1 Überblick
  • 3.2 Institutionelle Kontexte von Bildungsorganisationen
  • 3.3 Erhöhung der Entwicklungsfähigkeit von Bildungsorganisationen
  • 3.4 Analyse und Gestaltung von Strukturen
  • 3.5 Analyse und Gestaltung von Kulturen
  • 3.6 Zusammenfassung: Strukturen und Kulturen von Bildungsorganisationen gestalten
  • 3.7 Fallstudie: Lernkultur-Analyse als Ausgangspunkt für die Gestaltung lernförderlicher Rahmenbedingungen – Anwendungsbeispiel Telekom
  • 4 Meso-Ebene – Bildungsprogramme gestalten
  • 4.1 Überblick
  • 4.2 Bildungsprogramme in unterschiedlichen Kontexten
  • 4.3 Erhöhung der Entwicklungsfähigkeit von Bildungsprogrammen
  • 4.4 Gestaltung von Bildungsprogrammen auf der Grundlage eines Strukturmodells
  • 4.5 Gestaltung von Bildungsprogrammen auf der Grundlage eines Prozessmodells
  • 4.6 Gestaltung von Bildungsprogrammen auf der Grundlage eines Kommunikationsmodells
  • 4.7 Zusammenfassung:Bildungsprogramme gestalten
  • 4.8 Fallstudie Hewlett Packard
  • 5 Mikro-Ebene – Kompetenzentwicklung von Learning Professionals gestalten
  • 5.1 Überblick
  • 5.2 Kompetenzentwicklung von Learning Professionals als integraler Bestandteil des Bildungsmanagements in Organisationen
  • 5.3 Kompetenzentwicklung des Bildungspersonals i.e.S. (Lehrpersonen)
  • 5.4 Kompetenzentwicklung von Lernunterstützern: Führungskräfte als Lernpromotoren
  • 5.5 Zusammenfassung: Kompetenzentwicklung der Learning Professionals gestalten
  • 5.6 Fallstudie IBM: Einbindung von Führungskräften in Bildungsprozesse
  • 6 Entwicklungsmodi – Optimierung und Erneuerung
  • 6.1 Überblick
  • 6.2 Entwicklungsorientierte Managementaufgaben in Bildungsorganisationen
  • 6.3 Kontinuierliche Verbesserung der Qualität
  • 6.4 Innovationen bewerten und implementieren
  • 6.5 Begleitende Veränderungsprozesse gestalten
  • 6.6 Zusammenfassung: Kontinuierliche Verbesserungs- und Innovationsprozesse gestalten
  • Leitfragen
  • Literaturverzeichnis
  • Sachwortregister

Related titles

    More of this author(s)