Risikomanagement

Grundlagen Instrumente Unternehmenspraxis

Ute Vanini

Cite this publication as

Ute Vanini, Risikomanagement (2012), Schäffer-Poeschel, Planegg, ISBN: 9783799268257

4504
accesses
202
quotes

Description / Abstract


Risikomanagement betrifft längst nicht mehr ausschließlich den Finanzsektor, sondern ist eine wichtige Aufgabe jedes Unternehmens.


Das Lehrbuch erläutert die theoretischen, konzeptionellen und methodischen Grundlagen für ein ganzheitliches Risikomanagement. Anhand realer
Fallbeispiele werden alle relevanten Instrumente dargestellt, wie z.B.:



  • Checklisten

  • Früherkennungssysteme

  • Risiko-Kennzahlen

  • Derivate

  • Versicherungen


Weiterführende Fragen und
zukünftige Herausforderungen werden ebenfalls thematisiert.


Description


Ute Vanini


Ute Vanini ist Professorin für Controlling und Innovationsmanagement an der Fachhochschule Kiel, Prodekanin der dortigen BWL-Fakultät und Vorsitzende des "Arbeitskreises der Controlling-Lehrenden an Fachhochschulen" (AKC). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Einführung und Konzeption von Risikomanagementsystemen, Kennzahlen und Kennzahlensystemen sowie im verhaltenswissenschaftlichen Controlling. Dabei stehen stets die Zusammenarbeit mit Unternehmen und der Praxistransfer im Vordergrund.


Table of content

  • BEGINN
  • Vorwort
  • Verzeichnis der ergänzenden Unterlagen zum Download
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Leserhinweise
  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen des Risikomanagements
  • 2.1 Risikobegriff und Risikoarten
  • 2.2 Risikomanagement und -controlling
  • 2.3 Anforderungen an das Risikomanagement
  • 2.4 Risikomanagement-System (RMS)
  • 2.5 Theoretische Fundierung des Risikomanagements
  • 2.6 Risikomanagement-Standards
  • 2.7 Fallstudie: Entwicklung eines Risikokatalogs für den Dräger-Konzern
  • 3 Strategisches Risikomanagement
  • 3.1 Begriff, Aufgaben und Aufbau des strategischen Risikomanagements
  • 3.2 Risikokultur und Risikoneigung
  • 3.3 Risikostrategie, Risikoziele und risikopolitische Grundsätze
  • 3.4 Risikodeckungspotenzial und Risikotragfähigkeit
  • 3.5 Fallstudie: Umsetzung des strategischen Risikomanagements in der Praxis
  • 4 Ansätze und Probleme der Risikoidentifikation
  • 4.1 Begriff und Ziele der Risikoidentifikation
  • 4.2 Instrumente der Risikoidentifikation
  • 4.3 Probleme der Risikoidentifikation
  • 4.4 Fallstudie: Risikoinventur in der HSH N Real Estate AG
  • 5 Ansätze und Probleme der Risikobewertung
  • 5.1 Begriff und Ziele der Risikobewertung
  • 5.2 Instrumente der Risikobewertung
  • 5.3 Aggregation der bewerteten Risiken
  • 5.4 Probleme der Risikobewertung
  • 5.5 Fallstudie: Risikobewertung durch Werttreiberbäume in der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH (DSK)
  • Wiederholungsfragen zu Kapitel 5
  • 6 Ansätze und Probleme der Risikoberichterstattung
  • 6.1 Begriff, Ziele und Arten der Risikoberichterstattung
  • 6.2 Gestaltung der Risikoberichterstattung
  • 6.3 Probleme der Risikoberichterstattung
  • 6.4 Fallstudie: Risikoberichterstattung im Beiersdorf Konzern
  • Wiederholungsfragen zu Kapitel 6
  • 7 Ansätze und Probleme der Risikosteuerung
  • 7.1 Begriff, Ziel und Kalküle der Risikosteuerung
  • 7.2 Strategien der Risikosteuerung
  • 7.3 Instrumente und Maßnahmen zur Risikosteuerung
  • 7.4 Probleme der Risikosteuerung
  • 7.5 Fallstudie: Risikosteuerung im Volkswagen Konzern
  • Wiederholungsfragen zu Kapitel 7
  • 8 Ansätze und Probleme der Risikoüberwachung
  • 8.1 Begriff, Ziele und Arten der Risikoüberwachung
  • 8.2 Ansätze der Risikoüberwachung
  • 8.3 Probleme der Risikoüberwachung
  • 8.4 Fallstudie: Backtesting des Value-at-Risk der Bayer Aktie
  • Wiederholungsfragen zu Kapitel 8
  • 9 Weiterführende Fragen des Risikomanagements
  • 9.1 Organisation des Risikomanagements
  • 9.2 Weitere Aspekte des Risikomanagements
  • 9.3 Fallstudie: Organisation des Risiko-managements im Lufthansa Konzern
  • 10 Anhang
  • 10.1 Prüfungshandlungen der Internen Revision nach dem IIR-Revisionsstandard Nr. 2
  • 10.2 Anforderungen an ein RMIS
  • 11 Literaturverzeichnis
  • Sachregister

Related titles

    More of this author(s)