Von schwierigen und schwierigsten Jugendlichen in stationärer JugendhilfeUnbequeme Fragen und unerhörte Antworten
Klaus Esser

Cite this publication as
Klaus Esser, Von schwierigen und schwierigsten Jugendlichen in stationärer Jugendhilfe
Unbequeme Fragen und unerhörte Antworten
(30.04.2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0340-8469, 2014 #10, p.76
Unbequeme Fragen und unerhörte Antworten
(30.04.2025), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0340-8469, 2014 #10, p.76
326
accesses
accesses
9
quotes
quotes
Description / Abstract
Die Entwicklung eines Jugendlichen zu einem, der unter die unfachlich formulierte Kategorie der "Schwierigsten" gehört, ist oft vorhersehbar. Es gibt Anhaltspunkte für eine derartige Entwicklung, die zu einer sofortigen und konzertierten Umsteuerung der Hilfe führen müsste. Eine Reihe von Störungen im System der Jugendhilfe verhindert eine frühzeitige, vernetzte, professionelle und langfristige Fallsteuerung der betroffenen Klientel. Die Systemstörungen, die im Folgenden skizziert werden, tragen zur Entwicklung von "Schwierigsten" bei.