Bildung als zentrale Kategorie der Subjektwerdung und Vergesellschaftung

Peter Büchner

Cite this publication as

Peter Büchner, Barbara Dippelhofer-Stiem (Hg.), Sebastian Dippelhofer (Hg.), Bildung als zentrale Kategorie der Subjektwerdung und Vergesellschaftung (2012), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 2191-8325, 2012p.1

136
accesses
21
quotes

Description / Abstract

Ausgehend vom Charme der "höheren" (akademischen) Bildung mit ihrer privilegierenden Wirkkraft wird der Erzeugungsmodus von hierarchisch gestufter Bildung in enger Verbindung mit sozialen Kräfteverhältnissen und damit verbundenen Machtkonstellationen dargestellt. Der Mythos vom autonom lernenden Subjekt wird mit Rückgriff auf die historisch reflektierte Entstehung des modernen Bildungsverständnisses beschrieben und kritisch beleuchtet. Mit einem Plädoyer für eine Neuformatierung des modernen Bildungsverständnisses wird vor allem die Notwendigkeit einer stärkeren Beachtung der "Alltagsbildung" (Rauschenbach) begründet, wobei es besonders auf das Feld der informellen Bildung und den Erwerbsmodus von allgemeinen Lebensführungs- und Lebensbewältigungskompetenzen als wesentlicher Quelle der sozialen Spaltung bzw. der Reproduktion von sozialer Ungleichheit ankommt. Am Beispiel des Bildungsverhaltens und der Bildungsstrategien vor allem von Akademikereltern wird der Kampf um mehr Teilhabechancen am Luxusartikel "Bildung" als Verteidigung von Privilegien in Form einer Indienstnahme von Bildung für die eigenen Partialinteressen dargestellt, und es werden Zweifel an der durchgehenden Ernsthaftigkeit des wiederholt proklamierten Strebens nach mehr Bildungsgerechtigkeit angemeldet. -- -- Inhalt: -- 1 Einleitung: Höhere Bildung und der Charme ihrer Exklusivität -- 2 Bildung als relationales Geschehen und individuelle Lebensgestaltungsaufgabe -- 3 Historische Ursprünge und Begründungszusammenhänge des heutigen Bildungsverständnisses -- 4 Unterschiedliche Blickrichtungen auf das Bildungsgeschehen -- 5 Über die Notwendigkeit einer Neuformatierung des Bildungsverständnisses -- 6 Bildungsverhalten von Eltern und die Reproduktion von sozialer Ungleichheit beim Bildungsgeschehen -- 7 Bildungsarmut und die Vergeblichkeit des Strebens nach sozialer Anerkennung -- 8 Zusammenfassung und Resümee -- Literatur --

More of this issue

    Related titles

      More of this author(s)