Banken-Bailouts

Scheitern oder Erfolg? Neue Lösungen durch systemisches Management von Komplexität

Olivia Malik

Cite this publication as

Olivia Malik, Banken-Bailouts (2012), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593417448

120
accesses
2
quotes

Description / Abstract

Schulden, massenpsychologische Dynamiken und die Nullzinspolitik der Zentralbanken sind Ursachen der aktuellen Immobilien- und Finanzkrise, die sich jahrelang unentdeckt oder unterschätzt aufbauen konnte. Um Stabilität zu gewährleisten und das Finanzsystem vor Zerrüttung zu bewahren, wurden Rettungspakete (»Bailouts«) geschnürt und als Gesetze erlassen. Durch komplexitätskonforme Systemanalyse legt Olivia Malik dar, weshalb bereits bei der Zielsetzung Mängel bestanden und die entsprechenden Maßnahmen von Anfang an zum Scheitern verurteilt waren.

Description

Dr. Olivia Malik ist studierte Juristin mit Abschluss an der Universität Zürich. Danach promovierte sie im Fachbereich Wirtschaftspsychologie. Unter Anwendung von interdisziplinären, systemkybernetischen Methoden entwickelte sie innovative Lösungen für die Entfaltung und Effektivität von Gesetzen in den ökonomischen Dynamiken vernetzter globaler Systeme.
Sie ist Verwaltungsratsmitglied der Malik Management Academy, einer Tochtergesellschaft von Malik Management, dem weltweit führenden Unternehmen für ganzheitliche Managementsysteme. Olivia Malik lebt in Zürich.

Table of content

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Geleitwort zur editionMALIK
  • Vorwort von Prof. Dr. Linda Pelzmann
  • 1. Einleitung, Relevanz und Thesen
  • 1.1 Relevanz des Themas und Problemstellung
  • 1.2 Zusammenfassende Thesen
  • 2. Gründe für die Bankenkrise
  • 2.1 Chronologie der Krise
  • 2.2 Ursachen der Krise
  • 2.3 Systemrelevanz - " Too big to fail"
  • 3. Die Bankenrettungspakete
  • 3.1 Deutschland
  • 3.2 Österreich
  • 3.3 Schweiz - der Fall UBS
  • 3.4 USA
  • 3.5 Zwecke und Ziele der Rettungspakete
  • 4. Das Sensitivitätsmodell nach Professor Vester
  • 4.1 Vernetzt denken
  • 4.2 Zusammenfassender Überblick
  • 4.3 Die Arbeitsschritte des Sensitivitätsmodells279
  • 5. Anwendung des Sensitivitätsmodells auf den EESA 2008
  • 5.1 Systemaufbau und Interpretation des Modells "Bankenrettung"
  • 5.2 Teilszenarien
  • 5.3 Zwei Systembewertungen
  • 5.4 Feedback und Zielerreichung durch die Bankenrettungspakete
  • 6. Gesetzesevaluation
  • 6.1 Bisherige Bestrebungen auf dem Gebiet der Gesetzesevaluation
  • 6.2 Das Sensitivitätsmodell als Evaluationsinstrument
  • 7. Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen für die Praxis
  • 7.1 Ergebnisse, Resultate und Schlussfolgerungen
  • 7.2 Handlungsempfehlungen für die Praxis
  • Anhang B: Erklärung der Einflussmatrix
  • Quellen
  • Internet
  • Rechtsquellen und Rechtsprechung
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Anmerkungen

More of this series

    Related titles

      More of this author(s)