Baubiologische EMF-Messtechnik

Grundlagen der Feldtheorie - Praxis der Feldmesstechnik

Martin H. Virnich

Diese Publikation zitieren

Martin H. Virnich, Baubiologische EMF-Messtechnik (2023), Hüthig, Heidelberg, ISBN: 9783810105363

30
Accesses
6
Quotes

Beschreibung / Abstract

Die Vermittlung fundierter, praxisorientierter EM-Feldmesstechnik auf wissenschaftlicher Basis ist das zentrale Anliegen im Buch von Dr.-Ing. Martin H. Virnich. In leicht verständlicher Form und ohne "höhere" Mathematik stellt der Autor die Grundlagen der Feldtheorie in einer für die Praxis notwendigen Tiefe anschaulich dar. Kernthemen seines Buchs sind folgende Aspekte:
• Physik der EM-Felder,
• Messung von Vektorfeldern,
• elektrische Wechselfelder (Niederfrequenz und Gleichfelder),
• magnetische Wechselfelder (Niederfrequenz und Gleichfelder),
• elektromagnetische Wellen (Hochfrequenz),
• „Dirty Power“ sowie
• die Veränderung des natürlichen EMF-Spektrums und ihre Folgen.

Neu in dieser Auflage ist ein ausführlicher Abschnitt zum Thema 5G NR. Er beschäftigt sich mit dem aktuellen Mobilfunkstandard und seinen vielfältigen Ausprägungen. Dabei räumt er mit einer Reihe von Mythen rund um 5G auf.

Beschreibung

Dr. Martin H. Virnich hat an der RWTH Aachen Elektrotechnik studiert und zum Dr.-Ing. promoviert. Er betreibt als Messtechniker und Berater ein Ingenieurbüro für Baubiologie und Umweltmesstechnik und ist in der Aus- und Fortbildung in tätig.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Moderne Technik und Komfort, Vorsorgeprinzip und Umweltschutz – kein notwendiger Widerspruch
  • 1.1 Die Welt wird mehr und mehr „elektronisch“, „digital“ und „drahtlos vernetzt“
  • 1.2 Feldmesstechnik stellt immer höhere Ansprüche an die fachliche Qualifikation und die Messausrüstung
  • 1.3 Baubiologische Elektrotechnik als Wirtschaftsfaktor
  • 1.4 Reduktion von EMF – ein Gewinn für alle
  • 2 Die Veränderung des EMF-Spektrums und ihre Folgen
  • 2.1 Das natürliche EMF-Spektrum
  • 2.2 Technische Nutzung des Frequenzspektrums
  • 2.3 Biologische und gesundheitliche Aspekte
  • 2.4 Vorsorgeprinzip
  • 2.5 Grundlegende Begriffe zu statistischen Untersuchungen
  • 3 Physik der EM-Felder
  • 3.1 Grundlagen
  • 3.2 Elektrische Wechselfelder (Niederfrequenz)
  • 3.3 Magnetische Wechselfelder (Niederfrequenz)
  • 3.4 Der Kilohertz- und untere Megahertz-Bereich: Netzoberschwingungen, „Dirty Power“, PLC
  • 3.5 Elektromagnetische Wellen (Hochfrequenz)
  • 3.6 Elektrisches Gleichfeld
  • 3.7 Magnetisches Gleichfeld
  • 3.8 Darstellung von Feldgrößen in Dezibel (dB)
  • 4 Baubiologische Feldmesstechnik
  • 4.1 Messung von Vektorfeldern
  • 4.2 Elektrische Wechselfelder
  • 4.3 Magnetische Wechselfelder (Niederfrequenz)
  • 4.4 Der Kilohertz- und untere Megahertz-Bereich: Netzoberschwingungen, „Dirty Power“, PLC – Powerline Communication
  • 4.5 Elektromagnetische Wellen (Hochfrequenz)
  • 4.6 Elektrische Gleichfelder
  • 4.7 Magnetische Gleichfelder
  • 5 Anhang
  • 5.1 Vorsätze für dezimale Vielfache und Teile von Einheiten
  • 5.2 Frequenzaufteilung nach IEC
  • 5.3 HF-Bänder im Mikrowellenbereich
  • 5.4 Dezibel-Tabelle
  • 5.5 Hochfrequenzdämpfung von exemplarischenBaustoffen und Abschirmmaterialien
  • 5.6 Abkürzungsverzeichnis
  • 5.7 Glossar
  • Literaturverzeichnis
  • Kapitel 1 und 2
  • Kapitel 3 und 4
  • Kapitel 5
  • Stichwortverzeichnis
  • Umschlagrückseite

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor