Erinnerungsbilder und Gedächtniskonstruktionen

Fallstudien zum Erbe des Ersten Weltkriegs in Zentraleuropa (1918–1939)

Diese Publikation zitieren

Gerald Lamprecht (Hg.), Oswald Überegger (Hg.), Christa Hämmerle (Hg.), Erinnerungsbilder und Gedächtniskonstruktionen (2024), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593456805

3
Accesses

Beschreibung / Abstract

Das Erbe des Ersten Weltkriegs ließ eine Vielfalt an erinnerungskulturellen Ausprägungen entstehen. In Zentraleuropa blieben diese in ihrer Intensität allerdings stets weit hinter jener Gedenkkultur zurück, die der »Große Krieg« in den westlichen Siegerstaaten hervorbrachte. Die hier veröffentlichten Beiträge beleuchten unterschiedliche Aspekte dieser vernachlässigten Geschichte: Sie beschäftigen sich mit den Erinnerungskulturen des Ersten Weltkriegs in der Zwischenkriegszeit, sind neueren Forschungsperspektiven verpflichtet und konzentrieren sich in räumlicher Hinsicht auf vormals habsburgische Territorien und deren Nachbarstaaten. Im Zentrum der Fallstudien steht das Spannungsfeld zwischen öffentlichen und privaten Kriegsdeutungen sowie jenen alternativen Erinnerungsbildern und Gedächtniskonstruktionen, die aufgrund der Konzentration auf die in der Forschung bislang dominante materielle Kriegserinnerungskultur unterbelichtet geblieben sind.

Beschreibung

Christa Hämmerle ist außerordentliche Universitätsprofessorin für Neuere Geschichte und Frauen- und Geschlechtergeschichte am Institut für Geschichte der Universität Wien. Gerald Lamprecht ist Professor für jüdische Geschichte und Zeitgeschichte am Centrum für Jüdische Studien der Universität Graz. Oswald Überegger ist Professor für Zeitgeschichte und Inhaber einer Stiftungsprofessur für Regionalgeschichte an der Freien Universität Bozen, wo er auch das Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte leitet.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Erinnerungsbilder und Gedächtniskonstruktionen. Das Erbe des Ersten Weltkriegs in Zentraleuropa (1918−1939) – eine Einleitung
  • 1. Zum Forschungsstand
  • 2. Zum Inhalt des Sammelbandes
  • Oberst Alexander Brosch von Aarenau und das Gefecht bei Hujcze 1914. Ein Kampf um Deutungshoheit
  • 1. Alexander Brosch von Aarenau – ein Karriereoffizier
  • 2. Das Gefecht bei Hujcze (6. bis 7. September 1914)
  • 3. Das »verschwundene« Regiment
  • 4. Oberst Brosch – ein »Held«?
  • 5. Das Ringen um Deutungshoheit nach 1918
  • 6. Gedächtnistransformation
  • 7. Fazit
  • »Der Krieg ist wohl zu Ende, die Hyänen des Schlachtfeldes aber sind geblieben«. Frühe antisemitische Erinnerungsdiskurse über den Ersten Weltkrieg im österreichischen Parlament
  • 1. Einleitung
  • 2. Das österreichische Parlament
  • 3. Erinnerungsdiskurse der Nachkriegszeit
  • 4. Der »antisemitische Standpunkt« – die angebliche »Kriegsschuld« der Juden
  • 5. Die »Ostjuden«
  • 6. Als Staatsbürger nicht erwünscht
  • 7. Die Auswirkungen des Staatsvertrags von St. Germain
  • 8. Der Vorwurf der »jüdischen Zentralen« und der »jüdischen Kriegsgewinner«
  • 9. Die »Dolchstoßlegende« als Kriegsinterpretation
  • 10. Verschwörungstheorien
  • 11. Resümee
  • »Žižka, Not Švejk!« War Memory and Masculinity among Czech Veterans of the Austro‐Hungarian Army in Interwar Czechoslovakia
  • 1. The mud of Švejkism
  • 2. Reinventing memory
  • 3. Reinventing men
  • 4. Conclusion
  • »Wahnsinnige Patrioten« und ihre Pferde. Der Erste Weltkrieg in der polnischen Erinnerungskultur der Zwischenkriegszeit
  • 1. Ritter des freien Polens
  • 2. »Wir, die Erste Brigade«
  • 3. »Flirt mit dem Krieglein«
  • 4. »In der Legende leben«
  • 5. Resümee: »Die Gegenwart entscheidet«
  • »I Believe in the Resurrection of Hungary!« Political Discourse and Remembrance Practices on the Trianon Peace Treaty in Interwar Hungary
  • 1. Season of sorrow
  • 2. The grand old man
  • 3. Tainted love
  • 4. The ideology of frustration
  • 5. Everyday Trianon
  • »Libro di Guerra«. Krieg und Faschismus in den Erinnerungen einer italienisch‐jüdischen Kriegskrankenschwester
  • 1. Die Kriegserinnerungen Elisa Majer Rizziolis (1880–1930)
  • 2. Der Weg in den Krieg
  • 3. Der »Marsch auf Fiume« und die Weichenstellung zum Faschismus
  • 4. Krieg und Gewalt als faschistischer Ursprungsort
  • 5. Faschistische »Frauentugenden« und die Ambivalenz einer faschistischen Feministin
  • 6. Resümee: Kriegserinnerung im Zeichen des Faschismus
  • »Schandfleck« den einen – »Ruhmesblatt« den anderen. Das polarisierende Erbe des schweizerischen Landesstreiks von 1918 in der Zwischenkriegszeit
  • 1. Ursachen, Anlässe und Ergebnis des schweizerischen Landesstreiks von 1918
  • 2. »Wahrheit und Dichtung« – Die Entstehung konfligierender Gedächtniskonstruktionen
  • 3. Die politische Instrumentalisierung des Landesstreiks in der Zwischenkriegszeit
  • 4. Fazit und Ausblick
  • Finding Belonging in Exclusion. The Interwar Memorialization Practices and Internal Politics of Alsatian Regimental Veterans’ Associations
  • 1. Introduction
  • 2. Mobilizing emotion: remembrance triggers and the 132nd and 143rd Lower‐Alsatian infantry regimental associations
  • 3. Evoking nostalgia, articulating memory: the role of the associational newspaper
  • 4. Embodied nostalgia: the importance of place for the regimental memorials
  • 5. »Coming home« – the critical role of Oberkirch and Bühl in the commemorative activities of the regimental associations
  • 6. Contested ties: the internal politics of the veterans associations
  • 7. Conclusion
  • Remembrance of the Great War in Interwar Central Europe
  • 1. The global context
  • 2. Central Europe – victory
  • 3. Central Europe − defeat
  • 4. Central Europe and neutrality − Switzerland
  • 5. An exception? The case of Italy
  • 6. Conclusion
  • Abstracts
  • Colonel Alexander Brosch von Aarenau and the Battle of Hujcze 1914. (De)construction of a Myth
  • »The War is Probably Over, but the Hyenas of the Battlefield Remain«. Early Political Discourses on First World War Remembrance in the Austrian Parliament
  • »Žižka, Not Švejk!« War Memory and Masculinity among Czech Veterans of the Austro‐Hungarian Army in Interwar Czechoslovakia
  • »Mad Patriots« and Their Horses. The First World War in Polish Remembrance Culture of the Interwar Period
  • »I Believe in the Resurrection of Hungary!« Political Discourse and Remembrance Practices on the Trianon Peace Treaty in Interwar Hungary
  • »Libro di Guerra«. War and Fascism in the Memories of an Italian‐Jewish War Nurse
  • Conflicting Narratives: Collective Memory and Political Instrumentalization of the Swiss National General Strike of November 1918
  • Finding Belonging in Exclusion. The Interwar Memorialization Practices and Internal Politics of Alsatian Regimental Veterans’ Associations
  • Remembrance of the Great War in Interwar Central Europe
  • Dank

Ähnliche Titel