Die Freiheit des Verstehens

Eine hermeneutisch-kritische Theorie

Georg W. Bertram

Diese Publikation zitieren

Georg W. Bertram, Die Freiheit des Verstehens (2024), Suhrkamp Verlag, Berlin, ISBN: 9783518777237

372
Accesses
2
Quotes

Beschreibung / Abstract

Theorien des Verstehens und kritische Theorien werden häufig als Gegenpositionen begriffen. Georg Bertram zeigt in seinem neuen Buch, dass dies nicht so sein muss. Verstehen ist seinem Entwurf zufolge konstitutiv mit Prozessen der Kritik und Selbstkritik verbunden – mit Prozessen, die ihrerseits in Konflikten wurzeln. Aus diesem Grund ist Verstehen, wo es sich einstellt, nicht selbstverständlich, sondern Teil einer in umfassender Weise improvisatorischen Praxis. Von dieser hermeneutischen Praxis der Freiheit aus lässt sich erkennen, was Subjekte ausmacht.

Beschreibung

Georg W. Bertram ist Professor für theoretische Philosophie (mit Schwerpunkten in Ästhetik und Sprachphilosophie) an der Freien Universität Berlin. Im Suhrkamp Verlag sind zuletzt erschienen: <em>Kunst als menschliche Praxis. Eine Ästhetik</em> (stw 2086) und <em>Die Kunst und die Künste. Ein Kompendium zur Kunsttheorie der Gegenwart</em> (hg. zus. mit Stefan Deines und Daniel Martin Feige, stw 2346).

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Informationen zum Buch
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorbemerkung
  • Einleitung
  • Kapitel I. Die Selbstverständlichkeit des Verstehens und das Problem der Freiheit
  • 1. Gadamer: Verstehen als Frage-und-Antwort-Geschehen
  • 2. Davidson: Verstehen als radikale Interpretation
  • 3. McDowell: Die Verpflichtung zur Reflexion
  • 4. Was ist zu tun? – Ein Zwischenstand
  • 5. Ausblick auf eine Hermeneutik der Freiheit
  • Kapitel II. Der improvisatorische Charakter des Verstehens – eine programmatische Rekonstruktion
  • 1. Improvisation als normative Praxis
  • 2. Verstehen als improvisatorisches Geschehen: drei grundlegende Aspekte
  • 3. Die offene Normativität des Verstehens
  • Kapitel III. Konflikte als Grundlage des Verstehens
  • 1. Die soziale Grammatik von Konflikten
  • 2. Konflikte im Verstehen
  • 3. Radical Interpretation Revisited
  • Kapitel IV. Subjekte als Instanzen von Selbstkritik
  • 1. Auf dem Weg zu einem hermeneutisch-kritischen Begriff der Subjektivität
  • 2. Die Struktur der für Subjekte konstitutiven Selbstkritik
  • 3. Subjekte des Verstehens – ein letzter Zwischenstand
  • Kapitel V. Das Potential der Freiheit
  • 1. Freiheit als Aufgabe: Die konstitutive Rolle von Anerkennungskonflikten (Fichte/Hegel)
  • 2. Freiheit aus dem Umgang mit … (McDowell/Butler)
  • 3. Zwang und Freiheit im Verstehen (Rousseau/Freud)
  • 4. Der soziale und geschichtliche Charakter des Zusammenhangs von Zwang und Freiheit im Verstehen
  • 5. Freiheit und die Kritik der Macht des Verstehens

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor