Süße Träume

Die Erforschung des Bewußtseins und der Schlaf der Philosophie

Daniel C. Dennett

Diese Publikation zitieren

Daniel C. Dennett, Süße Träume (2024), Suhrkamp Verlag, Berlin, ISBN: 9783518777275

620
Accesses
3
Quotes

Beschreibung / Abstract

Schillernd, enigmatisch, schwer zu fassen: Das Bewusstsein gilt als eines der großen Rätsel unserer Zeit, und es gibt viele, unter ihnen nicht wenige Philosophen, die behaupten, es sei unmöglich, es auf die gleiche Weise zu erforschen wie etwa den Stoffwechsel, die Kontinentaldrift oder die Schwerkraft. Dennett lässt die maßgeblichen Debatten um den Status des Bewusstseins Revue passieren, liefert raffinierte Dekonstruktionen einiger der berühmtesten philosophischen Gedankenexperimente zum Thema und entzaubert sie Stück für Stück als Resultat bornierten Festhaltens an realitätsfernen Intuitionen – an Träumen, die die Erforschung des Bewusstseins nicht befördern, sondern sie im Gegenteil behindern.

Beschreibung

<p>Daniel C. Dennett, geboren 1942, lehrte u. a. in Harvard, Pittsburgh, Oxford und in Paris. Gegenw&auml;rtig ist er Austin B. Fletcher Professor f&uuml;r Philosophie und Direktor des Center for Cognitive Studies an der Tufts University.</p>




Gerson Reuter ist Professor für Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Im Suhrkamp Verlag ist zuletzt erschienen: <em>Gene, Meme und Gehirne. Geist und Gesellschaft als Natur</em> (stw 1643, hg. zus. mit Alexander Becker, Christian Mehr, Heino Heinrich Nau und Dagmar Stegmüller).

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Informationen zum Buch
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorwort
  • 1. Der Zombie-Verdacht: Das Aussterben einer Intuition?
  • 1. Die naturalistische Wende
  • 2. Die Reaktionäre
  • 3. Zombies in Verlegenheit
  • 4. Weitgefaßter Funktionalismus und Minimalismus
  • 5. Die Zukunft einer Illusion
  • 2. Ein Dritte-Person-Zugang zum Bewußtsein
  • 1. Wissenschaftler vom Mars
  • 2. Alltagstheorien und Philosophie
  • 3. Noch einmal: Heterophänomenologie
  • 4. David Chalmers als heterophänomenologische Versuchsperson
  • 5. Die Perspektive der zweiten Person
  • 3. Den »Zauber« des Bewußtseins erklären
  • 1. Die undankbare Aufgabe, Zaubertricks zu erklären
  • 2. Die Demontage des Publikums
  • 3. Das gestimmte Kartenspiel
  • 4. Sind Qualia das, was unser Lebenlebenswert macht?
  • 1. Das Quale, eine scheue Beute
  • 2. Veränderungsblindheit und eine Frage zu Qualia
  • 3. Süße Träume und der Aoptraum des Mr. Clapgras
  • 5. Was RoboMary weiß
  • 1. Mary und die blaue Banane
  • 2. »Ganz gewiß« wird sie überrascht sein
  • 3. Das müssen Sie erlebt haben!
  • 4. RoboMary
  • 5. Die blockierte RoboMary
  • 6. Erklären wir bereits das Bewußtsein?
  • 1. Der mühsame Weg zu einem Konsens
  • 2. Der Kampf um Macht
  • 3. Gibt es auch ein Schwieriges Problem?
  • 4. Aber was ist mit den »Qualia«?
  • 5. Schlußbemerkung
  • 7. Eine Phantasieecho-Theorie des Bewußtseins
  • 1. Vergänglicher Raum
  • 2. Instant Replay
  • 8. Bewußtsein: Wieviel macht das in ›echtem‹ Geld?
  • Literatur
  • Register

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor