Scheitern in Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit
Reflexions- und Bewältigungspraktiken von Fehlern und Krisen
Diese Publikation zitieren
Karsten König (Hg.), Stefanie Kessler (Hg.), Scheitern in Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit (2024), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779975045
2030
Accesses
Accesses
21
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Beschreibung
Lizenz
Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0) (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode)
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Inhalt
- Vorwort
- Einführung
- Scheitern in Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit
- I Scheitern in der Praxis der Sozialen Arbeit
- Was heißt Bewältigung von Scheitern und Krisen in der Sozialen Arbeit?
- Scheitern in der Praxis Sozialer Arbeit
- Fehler(kultur) in der Sozialen Arbeit
- Scheitern und Erfolg von geförderten Modellvorhaben in der Sozialwirtschaft
- Komplexer Hilfebedarf von Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe, oder: vom erfolgreichen Scheitern am Scheitern
- Scheitern als Lernanlass für strukturelles Lernen
- „Scheitern ist Teil unserer DNA!“
- Von der Suchtberatung zu lernen, heißt ‚scheitern‘ zu lernen
- II Erfahrungen des Scheiterns in der Wissenschaft
- Zum Glück gescheiter(t)
- Promotion mit Kind – zum Scheitern verurteilt?
- Forschen in der Sozialen Arbeit an Hochschulen
- Dimensionen des Scheiterns in angewandter Forschung
- III Lernen aus dem Scheitern: Transfer der Bewältigungsprinzipien aus der Praxis auf die Wissenschaft
- Scheitern im Kontext Sozialer Arbeit
- Bewältigung von Krisen in Praxis und Promotionsphase von Sozialpädagog:innen
- Reflexive Forschungsperspektiven zwischen Erwartung, Selbsterkenntnis und der Angst vor der eigenen Verletzlichkeit
- Let’s talk about failure in Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit
- Eindeutigkeitsbegehren und die Risiken und Gefahren des Scheiterns in der Sozialen Arbeit
- Gescheiter scheitern
- IV Über das Scheitern hinaus:die Zukunft von Promotion und Forschung in der Sozialen Arbeit
- Die Zukunft von Forschung und Wissenschaft Sozialer Arbeit
- Symposium mit Folgen
- Fazit
- Autorinnen und Autoren