Open Access

Rassismus im Film

Download
Download

Diese Publikation zitieren

Ömer Alkın (Hg.), Alena Strohmaier (Hg.), Rassismus im Film (2023), Schüren Verlag, Marburg, ISBN: 9783741002250

149
Accesses

Beschreibung / Abstract

Seit dem Mord an George Floyd durch den Polizeieingriff in den Vereinigten Staaten im Mai 2020 und der daraus erwachsenen (Social Media-)Bewegung #blacklivesmatter hat auch die Beschäftigung mit den verschiedenen Formen von Rassismus in Deutschland zugenommen. Konnte der Begriff vor wenigen Jahren in wissenschaftlichen wie öffentlichen Diskursen weitgehend nur schwierig oder selten genutzt werden, hat er sich inzwischen hierzulande auch als Gegenbegriff zur globalen Wirkmächtigkeit rechter Ideologien, die besonders Identitätskategorien zur Legitimation mörderischer Gewalt heranziehen, sowie im Kontext globaler Diversifizierungsmaßnahmen im Diskursmainstream durchgesetzt. Dieser Erfolg des Begriffs lässt auch die filmischen Produktionen zu Themen von Menschenfeindlichkeit, die auf Repräsentationskategorien basieren, in einem neuen Licht erscheinen. Filme zu Themen des Rassismus versuchen, Aufklärungsarbeit im Sinne anti-rassistischer Praxis zu leisten, während beispielsweise propagandistische Videos rechter und dschihadistischer Kreise zur (re-)produktiven Verhandlung von Rassismus beitragen. Andererseits lassen sich Filme, die scheinbar nichts mit Rassismus zu tun haben, bei einem genaueren analytischen Blick sehr wohl als Verstärkungs-, Reproduktions- oder Verschleierungsakteure von Rassismen verstehen.
So sind Filme immer schon im Sinne von (Un-)Sichtbarkeitsmaschinen dazu geeignet, soziale Verhältnisse zu veräußerlichen und so ungedachte Zusammenhänge zu denken. In dieser argumentativen Bi-Perspektivität – Sichtbarwerden der Rassismusdiskurse und Filme als Sichtbarkeitsmedien sozialer Verhältnisse – geht der vorliegende Sammelband Diskursformen des Rassismus, seiner Filmkulturen und Möglichkeiten des (anti-rassistischen) Widerstands besonders/aber nicht nur im deutschsprachigen Kontext nach. Daran schließen sich folgende Fragen an: Wie sieht der Zusammenhang von (fiktionalen) Filmen und Formen des Rassismus in Film-kulturen aus? Wie gehen fiktionale Formate mit Antisemitismus, Rechtsradikalismus, antimuslimischem Rassismus, Antiziganismus und whiteness um? Und wie versuchen aktuelle (auch experimentelle) filmische Formate, Rassismus entgegenzutreten?
Im Zentrum des Sammelbandes stehen die Filme und ihre Geschichten selbst. Ziel ist es, das Erkenntnispotential von Filmen in der Auseinandersetzung mit Rassismus zu befragen: Was genau am Rassismus machen die Filme sichtbar? Wie lassen sich mögliche historische Entwicklungen narrativer audiovisueller Diskursformen (für den deutschsprachigen Kontext) darstellen? Wie verändern sich in diesen Entwicklungen die Auseinandersetzungen mit jenen rassistischen Formen? Und grundsätzlich: Wie stehen Film und Rassismus zueinander?
Die Beiträge des Sammelbands explorieren so diverse Erscheinungsformen des Rassistischen:
Umweltrassismus, Antisemitismus, Rassismus gegen Schwarze Menschen, Anti-Zig*anismus, anti-muslimischer Rassismus, Rassismus und Gender, rechtsextremer Rassismus in Deutschland und filmische Erinnerungskultur, Afropolitanismus und Rassismus, Rassismus ohne Rassen*/Rassismus gegen Migrant:innen.
Beiträge von Ömer Alkin , Julia Bee, Julia Dittmann , Irina Gradinari , Hilde Hoffmann , Kien Nghi Ha
Hauke Lehmann, Radmila Mladenova,, Tobias Nagl , Burrhus Njanjo und Alena Strohmaier

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Impressum
  • Inhalt
  • Ömer Alkin / Alena Strohmaier: Einleitung
  • Literatur
  • Audiovisuelle Medien
  • Internetseiten
  • Ömer Alkin: Filmwissenschaft, Nekropolitik, Postmigration
  • Einleitung: Bio- und Nekropolitik
  • Coronavirus (Covid-19) und Migrationsandere: Biomacht, Rassismus und Nekropolitik
  • Nekropolitik noch mal genauer: Die Unterwerfung von Bevölkerungen
  • Nekropolitische Filmanalyse im postmigrantischen Kontext: Zusammen-Denken
  • OTOBÜS (1976) - Filmische Sichtbarmachung nekropolitischer Verhältnisse
  • Exkurs, innehalten: Nekropolitik, Rassismus, Film und Weißsein
  • U-Turn zur Filmanalyse: Symbolisch-moralische Überdetermination vs. Uneinholbarkeit des Rassismus
  • Digitalität: Situierte Optik der Filmwissenschaft als Ethik
  • Literatur
  • Audiovisuelle Medien
  • Internetseiten
  • Abbildungen
  • Julia Bee: «Toxic Air is a Monument to Slavery». Umweltrassismus und Filmaktivismus in MARTÍRIO (BRA 2016) und bei Forensic Architecture
  • Slow Violence und umweltliche Gewalt
  • Forensic Architecture
  • MARTÍRIO (2016)
  • Exkurs: Kollaborative Dokumentation
  • Fazit: Ökologien des Rassismus in MARTÍRIO (2016) und IF TOXIC AIR IS A MONUMENT TO SLAVERY, HOW DO WE TAKE IT DOWN? (2021)
  • Literatur
  • Abbildungen
  • Irina Gradinari. Genre und Ethnizität: German Gaze auf das Andere
  • Ethnizität als performative Praxis
  • Ethnizität und differenzieller Rassismus
  • Genre, Gender und Ethnizität
  • Krimiserien und Organisierte Kriminalität
  • IM ANGESICHT DES VERBRECHENS (2010)
  • Rassistische Praxis in Krimiserien
  • Literatur
  • Internetseiten
  • Tobias Nagl: Transfer. Racechange und Blackface im deutschen Kino
  • Den Konsens stören
  • Verbrannte Geschichten
  • Blackface in Deutschland
  • Liebe und Diebstahl im Weimarer Kino
  • Schwarz wie ich - Blackface und Racechange heute
  • Die Kritik der Maske
  • Literatur
  • Abbildungen
  • Burrhus Njanjo: «Wir sind ein buntes Volk, wir Deutschen». Mo Asumangs ROOTS GERMANIA (D 2007) und dieÄsthetik des «Deutschpolitanismus»
  • Einleitendes
  • Zur Darstellung des Rassismus im Film ROOTS GERMANIA (2007)
  • Zur Ästhetik des «Deutschpolitanismus»: Theoretische Fundamente
  • Deutschland als Teil der Welt: Zu einem Begriff der Dispersion im deutschen Kontext
  • Die Welt als Teil Deutschlands: Wie die Immersion im deutschen Kontext aussehen kann
  • Von rechtsextremistischer Angst zu einer kulturellen Ästhetik der Relation
  • Fazit
  • Literatur
  • Audiovisuelle Medien
  • Hilde Hoffmann: Differenz im Bild. Eine kleine Geschichte antiziganistischer Bildmedien entlang aktueller Kinoerlebnisse
  • Notizen zur langen Geschichte des Antiziganismus in Europa
  • Fotografische Typisierung und Erfassung
  • Dem Film eingeschrieben
  • Filmischer Antiziganismus
  • Einüben des antiziganistischen Blicks
  • Literatur
  • Radmila Mladenova: Bronis%9Bawa Wajs im Schwarz-Weiß-Film PAPUSZA (PL 2013). Eine Fallstudie zur Lichtregie
  • Einleitung
  • Künstlerbiografie oder "Zigeuner"-Spektakel?
  • Der Einstieg in den Film
  • Die Strategie des reduzierten Lichts
  • Der filmische Umgang mit dem Ideal des "Weißseins"
  • Gesichtsausleuchtung und Hautfarbe
  • Mehr "Zigeuner"-Film als historisch basierte Biografie
  • Filmografie
  • Literatur
  • Abbildungen
  • Hauke Lehmann: Repräsentationskritik und das «deutsch-türkische Kino»
  • Kritik der Repräsentationskritik
  • Das fehlende Volk
  • Einstellungen und das Imaginäre des «deutsch-türkischen Kinos»
  • Literatur
  • Julia Dittmann: Revisionistische Impulse für die filmische Straßenlandschaft in Potsdam
  • Mohamed B. Husen (22.2.1904-24.11.1944)
  • Georg J(acobs)ohn (23.7.1879-18.11.1941)
  • Familie Prokoschenko
  • Fazit
  • Literatur
  • Texte ohne Verfasser:innenangabe
  • Audiovisuelle Medien
  • Abbildungen
  • Kien Nghi Ha: Verwobene Verborgenheit. Kolonialität, Antisemitismus und Rassismus in Hito Steyerls DIE LEERE MITTE (D 1998)
  • Zeitgeschichtlicher Entstehungskontext und Rezeption
  • DIE LEERE MITTE (1998) als umkämpfter, historischer Ort eines Dritten Raums
  • Mitten in Berlin: Verborgene Verbindungen zwischen Antisemitismus, Kolonialexpansionen, Chinoiserie und Migrationsregime
  • Zur Intersektionalität von Kapitalismus, Antisemitismus und Rassismus
  • Haus Vaterland: Kapitalistische Unterhaltungsindustrie, Exotisierung und Weiße Privilegien
  • Ambivalente Liberalität und Freizügigkeit in der Populärkultur
  • People of Color in rassistischen Repräsentationsregimen: Zwischen Partizipation und Eigensinn
  • Fazit: Urbane Grenzorte und Grenzziehungen als verwobene historische Schichten
  • Literatur
  • Autor:innenbiografien

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel