Sprache – Macht – Bildung

Diese Publikation zitieren

Jürgen Struger (Hg.), Sprache – Macht – Bildung (2023), Frank & Timme, Berlin, ISBN: 9783732989799

28
Accesses
13
Quotes

Beschreibung / Abstract

Sprache dient nicht nur der Kommunikation. Sie vermag auch, Machtverhältnisse zu schaffen, zu reproduzieren oder diese zu spiegeln. Daher ist sie ständig kritisch zu hinterfragen – wie in diesem Band, dessen Beiträge das Verhältnis von Sprache und Macht aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Sie diskutieren die Mechanismen sprachlicher Machtverhältnisse in und durch Bildungsinstitutionen, aber auch Themen wie sprachliche Normen, Normabweichung sowie die Legitimation von Normautoritäten. Dazu werden grund­legende Konzepte, ausgewählte Aspekte und deren Verortung in Bildungskontexten erörtert. Die Beiträge liefern das unabdingbare Rüstzeug, um den gesellschaftlichen Wandel und die aktuellen Diskurse zu Bildung, Chancengleichheit, Migration, Political Correctness etc. präzise einordnen zu können.

Beschreibung

Jürgen Struger ist assoziierter Professor für Deutschdidaktik an der Universität Klagenfurt. Die thematischen Schwerpunkte seiner Forschung und Lehre liegen in der Schreibdidaktik und der Didaktik der Grammatik sowie in der Vermittlung sprachwissenschaftlicher Grundlagen für das Lehramt.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Jürgen Struger
  • Editorial
  • Jürgen Struger
  • Zum Begriff der Bildungssprache
  • Thorsten Pohl
  • Wie Sprache Bildung macht und wie Bildung Sprache macht
  • Einblicke in den Unterrichtsdiskurs
  • Sabine Zelger
  • Fragment schafft Wahrnehmung
  • Plädoyer für eine Didaktik des Entrahmens
  • Jutta Ransmayr
  • „… würd’ ich nicht durchgehen lassen.“
  • Von Sprachnorm-Vorstellungen und Sprachmacht-Verhältnissen im schulischen Deutschunterricht
  • Liesa Rühlmann / İnci Dirim / Ali Dönmez
  • ‚Sprachliche Identität‘ – ein Ergebnis von Adressierungen
  • Philip C. Vergeiner
  • Sprachgebrauchsnormen an der Hochschule und ihre Begründung
  • Ursula Esterl
  • „Gut gebrüllt, Löwe!“
  • Lehrpersonen als Sprachnormautoritäten bei der Korrektur und Beurteilung von Schüler:innentexten
  • Martin A. Hainz
  • Nur manchmal F*****, höchst selten U****?
  • Zu Rationalität von Tabuwörtern
  • Barbara Klema
  • Der Sprachenfluss
  • Ein Instrument, um Mehrsprachigkeit sichtbar zu machen und Vorstellungen binärer Weltordnungen aufzubrechen
  • Thomas Hainscho
  • „In das arme Kindergehirn werden da jahrelang mit allen Zwangsmitteln sogenannte Begriffe eingehämmert.“
  • Fritz Mauthner über Normierung in der Schule

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel