Partnerschaftskonflikte im Familienkontext
Längsschnittliche Analysen mit dem deutschen Beziehungs- und Familienpanel pairfam
Carolin Seilbeck

Diese Publikation zitieren
Carolin Seilbeck, Partnerschaftskonflikte im Familienkontext (2024), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779979012
727
Accesses
Accesses
127
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Danksagung
- Zusammenfassung
- 1 Beziehungsfähigkeit auf dem Prüfstand – Umstände und Herausforderungen heutiger Paarbeziehungen
- 2 Qualität und Stabilität von Paarbeziehungen
- 2.1 Individuelle, soziale und gesellschaftliche Bedeutung von Paarbeziehungen
- 2.2 Paarbeziehungen im Lebensverlauf
- 2.3 Perspektiven auf Partnerschaft: Ein Forschungsüberblick
- 3 Studie I: Wie du mir, so ich dir? Klassifikation von Konfliktstilen in Partnerschaften und deren Verlauf in langfristig stabilen Beziehungen
- 3.1 Aktueller Forschungsstand zu Konflikten in Paarbeziehungen
- 3.2 Fragestellung und Methode
- 3.3 Ergebnisse
- 3.4 Diskussion
- 4 Studie II: Babyglück = Beziehungskrise? Partnerschaftliches Verhalten beim Übergang zur Elternschaft
- 4.1 Aktueller Forschungsstand zum partnerschaftlichen Verhalten beim Übergang zur Elternschaft
- 4.2 Fragestellung und Methode
- 4.3 Ergebnisse
- 4.4 Diskussion
- 5 Studie III: Wenn Mama und Papa sich streiten – Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen im Kontext elterlicher Konflikte
- 5.1 Aktueller Forschungsstand zu kindlichem Wohlbefinden im Kontext elterlicher Konflikte
- 5.2 Fragestellung und Methode
- 5.3 Ergebnisse
- 5.4 Diskussion
- 6 Abschließende Diskussion und Integration der Studien
- 6.1 Überblick und Zusammenfassung der Studien I bis III
- 6.2 Studienübergreifende Integration der Befunde
- 6.3 Implikationen für die Praxis
- Literaturverzeichnis
- Anhang