Weltbilder. Selbstbilder. Bilder des Fremden

Beiträge zu einer Globalen Bildung

Alfred Holzbrecher

Diese Publikation zitieren

Alfred Holzbrecher, Weltbilder. Selbstbilder. Bilder des Fremden (2024), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779977896

255
Accesses

Beschreibung / Abstract

Fremdes fasziniert und macht Angst. Die europäische Kulturgeschichte zeigt: Selbstbilder und Konstrukte "des Fremden" bedingen sich wechselseitig und Ängste sind Treiber der Dynamik, wie Untersuchungen zur Krisenbewältigung in der Renaissance, zur Kulturgeschichte des Reisens oder zur medialen Berichterstattung zeigen. Diese Wahrnehmungsmuster zu erkennen, bietet die Chance, im interkulturellen Kontakt Selbst und Fremde*s als Figur und Hintergrund wahrzunehmen - und damit neue Perspektiven für Globale Bildung und die Entwicklung pädagogischer Professionalität in diversitätsbewussten Lehr-Lernprozessen.

Beschreibung

Alfred Holzbrecher, Dr. phil. habil., Studienrat am Gymnasium, seit 1999 Professor für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik (i.R.) an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Einleitung
  • 1. Bilder vom Fremden und vom Eigenen: Europa (er)findet sich
  • 1.1 Entdecken. Erobern. Vermessen: Skizzen zu einer Kulturgeschichte des Reisens
  • 1.2 Ängste, Krisenbewusstsein und Verarbeitungsmuster der Renaissance
  • 1.3 Antisemitismus und Rassismus in der europäischen Geschichte
  • 1.4 Die Ambivalenz von Gegen-Bildern: Orientfantasien im 19. Jahrhundert
  • 1.5 Zugehörigkeiten: postkolonial & interkulturell
  • 2. Das Selbst und die Fremde. Grenz-Erfahrungen auf Reisen
  • 3. ReiseBilder
  • 3.1 Reisefotografie
  • 3.2 Reiseliteratur
  • 3.3 Exkurs: Hermeneutik des Fremden
  • 3.4 Weltempfänger
  • 4. Bilderwelten. Weltbilder
  • 4.1 Selbstähnlichkeit
  • 4.2 Den Inneren Bildern auf der Spur
  • 4.3 Kulturgeschichtliche und psychische Dynamik der Bilder des Fremden
  • 5. Vom Dschungel ins Wohnzimmer
  • 5.1 Mediale Stereotypen: Zum Beispiel „Der Islam“
  • 5.2 Auslandsberichterstattung
  • 5.3 Aliens. Bilder des Fremden in Science-Fiction-Filmen als Spiegel der Gesellschaft33
  • 5.4 Diversity in den Medien?
  • 6. Sprache. Macht. Wirklichkeit
  • 6.1 Framing
  • 6.2 Sprach-Bilder
  • 6.3 Was wirklich ist. Vom Wahr- und Falschnehmen
  • 6.4 Wir verstehen uns doch (nicht). Fallstricke interkultureller Kommunikation
  • 6.5 Der*die*das Fremde in uns. Macht und Magie des Benennens
  • 7. Bilder-Gestalten: Das Selbst, der Körper und die Welt
  • 7.1 Das Welt-Bild-Design bestimmt das Bewusstsein
  • 7.2 Lebenswelten & Werte: Habitus und Bilder des Fremden als „verkörperte“ Erfahrung
  • 7.3 Körper & Selbst-Bilder
  • 8. Über Grenzen, Ins Weite und in Kontakt: Perspektiven interkultureller Didaktik
  • 8.1 Auf das Inter kommt es an
  • 8.2 Didaktische Rahmenkonzepte: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) / Globales Lernen / Global Citizenship Education
  • 8.3 Nachhaltig reisen als Bildungsauftrag
  • 8.4 Selbst- und Weltbilder: Interkulturelle und globale Aspekte einer zukunftsfähigen Bildung
  • Anhang
  • 1 Übungen zur Sensibilisierung der Wahrnehmung
  • 2. Critical Incidents im globalisierten Klassenzimmer
  • Abbildungsnachweise
  • Literatur

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor