Probleme sind zum Lösen da

Eine mathematisch-didaktische Festschrift zur Verabschiedung von Prof. Dr. Frank Heinrich in den Ruhestand

Diese Publikation zitieren

Benjamin Rott (Hg.), Torsten Fritzlar (Hg.), Frank Förster (Hg.), Probleme sind zum Lösen da (2023), WTM-Verlag, Münster, ISBN: 9783959871822

69
Accesses
4
Quotes

Beschreibung / Abstract

Im Sommer 2021 ging Prof. Dr. habil. Frank Heinrich nach seiner wissenschaftlichen Tätigkeit an den Universitäten in Jena, Bamberg und Braunschweig in den wohlverdienten Ruhestand. Seit der Promotion 1992 gehören das mathematische Problemlösen auch unter Berücksichtigung psychologischer Aspekte, die Weiterentwicklung des Geometrieunterrichts in allen Schulstufen sowie die Förderung interessierter und leistungsstarker Schülerinnen und Schüler zu seinen besonderen Arbeitsschwerpunkten. Dies spiegelt sich auch in den Beiträgen dieser Festschrift wider, mit denen sich die Autorinnen und Autoren für die langjährige fruchtbare Zusammenarbeit bedanken.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • Geleitwort der Herausgeber: Was ist Mathematik? Was machtmathematisches Tätigsein aus?
  • Professor Dr. Frank Heinrich
  • Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
  • Grußworte
  • Mathias Hattermann: Grußwort zur Festschrift von Frank Heinrich
  • Julia Fritz: Meine Zeit an der Uni mit Frank Heinrich
  • Werner Krause: Ein Glücksfall
  • Wissenschaftliche Beiträge
  • András Ambrus: Einige Grundfragen des Unterrichts mit Fokus auf mathematischem Problemlösenlernen
  • Daniela Aßmus, Frank Förster: „Die Hälfte vom Rest und noch eine“ –Aufgabenvariationen zum Rückwärtsarbeiten
  • Besim Enes Bicak, Mathias Hattermann, Clara Hübner: Einsatz digitaler Medien im Unterricht vor und während der Coronapandemie
  • Dirk Brockmann-Behnsen: Large N and large T – Vergleich zweier Heurismentrainings
  • Stefan Deschauer: Die Aufgaben zur Regula Inventionis im Rechenbuch des Johannes Widmann von Eger
  • Dietrich Dörner: Problemlösen und Künstliche Intelligenz
  • Michael Fothe: Beweisen anhand von Bildern –Zum 125. Geburtstag von Jean Piaget
  • Torsten Fritzlar, Nadja Karpinski-Siebold: Sechsmal so viele Hühner wie Gänse– Erkundungen zum Umkehrfehler
  • Thomas Gawlick: Historisches und Empirisches zu einer Aufgabe bei Heinrich
  • Klaus Hasemann: Denkaufgaben in der Grundschule
  • Ana Kuzle: Eine Explorationsstudie im Rahmen eines expliziten Problemlösetrainings: Der Fall der heuristischen Strategie des Rückwärtsarbeitens
  • Denise Lenz: Einblicke in Fallanalysen zum relationalen Denken bei Kindergarten- und Grundschulkindern
  • Matthias Müller: Visualisierung der Pentagrammafigur auf der Kugeloberfläche mittels GeoGebra 3D
  • Hartmut Rehlich: Kurse bei Strömung – Skizze einer geometrischen und einer analytischen Modellierung
  • Stephan Rosebrock: Gerade Anzahl
  • Benjamin Rott: Heurismen: deskriptiv, aber nicht präskriptiv – oder warum Heurismentrainings oft wenig effektiv sind
  • Silke Ruwisch, Cathleen Heil: Viel mehr als nur „Ansichten zuordnen“ – Aufgaben zur Perspektivübernahme im Realraum als Ansatz für bewusste Erfahrung mit konfligierenden Bezugssystemen
  • Harald Schaub: Der gute Wille allein reicht nicht aus: Denk- und Entscheidungsfehler in kritischen Situationen
  • Michael Schmitz: Kegelschnitte falten
  • Heinz Schumann: Schnittkörper des Würfels in der Elementarbildung
  • Martin Stein: 15 Jahre Mathe-Meister: Vom Testen mathematischen Basiswissens zur Kompetenzorientierung
  • Nina Sturm: Der Einsatz von Heurismen beim Problemlösen in derGrundschule – womit fängt man an?
  • Hans Walser: Rhombenfiguren
  • Hans-Georg Weigand: Rettet die Kegelschnitte – Argumente für eine (digitale) Wiederbelebung eines vergessenen Themas der Geometrie
  • Christian Werge: Rechtwinklige Dreiecke aus ihrer Hypotenuse und … konstruieren:Ein „weites Feld“, Probleme zu finden und zu lösen

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel