Open Access

Menschenrechte in der Psychiatrie

Prinzipien und Perspektiven einer psychosozialen Unterstützung ohne Zwang

Dirk Richter
Download
Download

Diese Publikation zitieren

Dirk Richter, Menschenrechte in der Psychiatrie (2023), Psychiatrie Verlag, Köln, ISBN: 9783966052504

154
Accesses

Beschreibung / Abstract

Eine Psychiatrie ohne Zwang ist möglich – und notwendig

Dirk Richter ist sicher: Die Zwangsmaßnahmen der Psychiatrie sind mit den Menschenrechten nicht zu vereinbaren und widersprechen dem Inklusionsansatz der UN-Behindertenrechtskonvention.

Kann eine psychische Erkrankung Zwang begründen? Dirk Richter meint: Nein. Was psychische Krankheit bedeutet, wird soziokulturell vermittelt und rechtfertigt keine Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie. Auch die ethisch-rechtlichen Bedingungen für die Anwendung von Zwang können im Lichte der Forschung keinen Bestand haben. Gegen den Willen der betroffenen Person kann keine Unterbringung und keine Zwangsbehandlung legitimiert werden. Es gibt ein Recht auf Selbstbestimmung und damit auch auf Nichtbehandlung. Das Buch vermittelt streitbare Thesen gut durchdacht, wissenschaftlich fundiert und mit praktischen Ideen für eine Psychiatrie ohne Zwang.

Beschreibung

Dr. Dirk Richter ist Professor für psychiatrische Rehabilitationsforschung an der Berner Fachhochschule und Leiter des Innovationsfelds Psychische Gesundheit und psychiatrische Versorgung.

Open Access Angabe

CC BY 4.0

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Der Autor
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhalt
  • Einleitung: Menschenrechte und Zwang in der psychiatrischen Versorgung – Konzepte, Daten und Begrifflichkeiten
  • Psychiatrischer Zwang: ein Definitionsversuch
  • Das Ausmaß der Zwangsmaßnahmen
  • Die Begrifflichkeiten
  • Der Plan des Buchs
  • Menschenrechte und psychiatrischer Zwang: ein Legitimationsproblem für die Psychiatrie
  • Menschenrechte und das soziale Modell der Behinderung
  • Die Kontroverse um die Anwendung von Zwangsmaßnahmen in der Sozialpsychiatrie
  • Die Kontroverse um die Sterbehilfe von Menschen mit psychosozialen Problemen
  • Schlussfolgerung: das Entscheidungsdilemma der Sozialpsychiatrie
  • Die Legitimation von psychiatrischen Maßnahmen gegen den Willen einer Person
  • Zwang in der psychiatrischen Versorgung: die institutionszentrierte Phase
  • Von der institutionszentrierten zur personenzentrierten Phase
  • Die Legitimation von Zwang in der personenzentrierten Phase
  • Schlussfolgerung: Die Legitimation von Zwang in der Psychiatrie – das klinisch-ethisch-juristische Patt
  • Psychiatrischer Zwang: ethische Bedingungen und empirische Daten
  • Bedingung 1: Erfolgt der Zwang zum Wohle der betroffenen Person?
  • Bedingung 2: Wird die am wenigsten einschränkende Maßnahme gewählt und nur als letztes Mittel ergriffen?
  • Bedingung 3: Sind psychiatrische Therapien wirksam?
  • Bedingung 4: Kann die Autonomie der betroffenen Personen wiedergestellt werden?
  • Schlussfolgerung: ethische Annahmen und empirische Daten
  • Psychische Krankheit: Was ist das eigentlich?
  • Gibt es überhaupt eine menschliche Psyche?
  • Haben psychische Störungen zugenommen?
  • Kann zwischen psychisch krank und gesund unterschieden werden?
  • Kann zwischen verschiedenen psychischen Störungen unterschieden werden?
  • Schlussfolgerung: Menschenrechte und das reale Konstrukt der psychischen Störung
  • Psychosoziale Probleme anders betrachten: das Spektrenmodell
  • Von der Neurodiversität zur neurokognitiven Diversität
  • Von der neurokognitiven Diversität zur Soziodiversität
  • Von der Krankheit zum Spektrum
  • Vom psychischen Phänomen zum psychosozialen Problem
  • Schlussfolgerung: Betroffene entscheiden
  • Die Entwicklung einer menschenrechtsbasierten psychiatrischen Versorgung
  • Umgang mit Menschenrechten in der psychiatrischen Versorgung
  • Welche Unterstützungsangebote bevorzugen Menschen mit psychosozialen Problemen?
  • Von der geteilten zur unterstützten Entscheidungsfindung
  • Schlussfolgerungen: Bausteine einer personengesteuerten Unterstützung
  • Psychosoziale Unterstützung ohne Zwang: Konsequenzen, Dilemmata und mögliche Auswege
  • Folgen einer Selbstdeklaration als krank oder nicht krank
  • Folgen einer präferenzorientierten psychosozialen Unterstützung
  • Schlussfolgerungen: Auf dem Weg zu einer psychosozialen Unterstützung ohne Zwang
  • Epilog
  • Danksagung
  • Literatur

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor