Mathematisches Tätigsein ist vielfältig – Begabungsfördernder Mathematikunterricht für alle Kinder

Diese Publikation zitieren

Timo Dexel (Hg.), Nina Berlinger (Hg.), Mathematisches Tätigsein ist vielfältig – Begabungsfördernder Mathematikunterricht für alle Kinder (2023), WTM-Verlag, Münster, ISBN: 9783959872621

129
Accesses
13
Quotes

Beschreibung / Abstract

In den letzten Jahren lassen sich vielerlei Forschungsaktivitäten im Bereich der Begabten- und Begabungsforschung verzeichnen. Dabei wird deutlich, dass es insbesondere in der Mathematikdidaktik tiefgehende Untersuchungen zu mathematischen Begabungen bei Kindern und Jugendlichen gibt, die auf initial bereits vor Jahrzehnten entwickelten Begabungs-modellen beruhen. Bei dem Versuch, diese Forschungsaktivitäten thematisch zu bündeln, fallen drei Bereiche besonders auf. Erstens arbeiten viele Forschende mit Fallstudien, um u. a. die Spezifik aber auch die Vielfältigkeit mathematischen Tätigseins und die Bedeutung verschiedener Faktoren (wie z. B. Umweltkatalysatoren und intrapersonelle Katalysatoren) für die Begabungsentwicklung aufzuzeigen. Zweitens finden sich verschiedene Ansätze zur Entwicklung von Materialien zur Diagnostik und Förderung mathematisch begabter Kinder, wobei offene, substanzielle Problemfelder ein seit langem etabliertes Format in der mathematikdidaktischen Begabungsforschung darstellen. Und als dritter Bereich kristallisiert sich der Kompetenzerwerb bei Studierenden in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung heraus. Es stellt sich die Frage, auf welche Weise universitäre Lehrveranstaltungen so organisiert werden können, dass sie zu einer Sensibilisierung und einem nachhaltigen Kompetenzaufbau bzgl. der Diagnose und Förderung mathematisch begabter Kinder beitragen.
Die in dieser Tradition gewonnenen Forschungsergebnisse bzw. deren Manifestation in Materialien zur Diagnose und Förderung und in der Konzeption universitärer Lehrveranstaltungen sind jedoch nicht nur für mathematisch begabte Kinder nutzbar, sondern können für die individuelle Förderung und Potenzialentfaltung aller Kinder, für die Entwicklung von Unterrichtsqualität und den Einsatz offener, substanzieller Problemfelder im (inklusiven) Mathematikunterricht der Grund- und weiterführenden Schule adaptiert werden. In diesem Sinne gibt der vorliegende Band Einblicke in die Vielfalt mathematischen Tätigseins und die Individualität der Zugänge zur Mathematik. Zudem liefert er Anregungen, wie begabungsfördernder Mathematikunterricht für alle Kinder und eine dies aufgreifende Lehrerinnen- und Lehrerbildung gestaltet werden könnte.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Nina Berlinger und Timo Dexel: Vorwort
  • Widmung
  • Teil 1: Fallstudien
  • Timo Dexel: (Einzel-)Fallstudien in der mathematikdidaktischen Forschung. Eine methodologisch-methodische Skizze
  • Franziska Strübbe: Lia – Eine besonders kleine Matheforscherin
  • Julia Kaiser: Leo und Ben – Mathematisch begabte Brüder
  • Alena Witte: „Nur habe ich mich nie getraut.“ –Hugo: Ein mathematisch begabtesKind ‚auf den ersten und auf denzweiten Blick‘
  • Lea Schreiber: Gero – „Ich weiß nicht warum, abermein Kopf sagt mir, das sei sinnvoll.“
  • Andrea Tiedke, Ralf Benölken und Timo Dexel: Besondere Schwierigkeiten beim Mathematiklernen – Eindrücke zu Risikofaktoren aus Fallstudien
  • Teil 2: Offene, substanzielleProblemfelder
  • Nina Berlinger: Begabungsförderung für alle durch offene, substanzielle Problemfelder
  • Lena Radünz: In jeder Reihe nur ein Kind!
  • Yannick Ohmann: Escape Room: Das Geheimnis um die Formel der Mathematik
  • Kathrin Meyer: Entdeckungen am Somawürfel
  • Wiebke Auhagen: Lasst uns mathematisch komponieren! Begabten- und Begabungsförderung zwischen Mathematik und Musik
  • Nadine Ehrlich: Selbsterstellte Erklärvideos von Lernenden der 7. Klasse zu Figurenfolgen
  • Teil 3: Lehrerinnen- undLehrerbildung
  • Ralf Benölken: Nachhaltige Entwicklung professioneller Handlungskompetenzen –Überlegungen für Mathematiklehramtsveranstaltungen
  • Ann-Katrin Brüning: Das Lehr-Lern-Labor ,Mathe fürkleine Asse‘ als fachdidaktische Lehrveranstaltung. Eine Evaluationsstudie
  • Dirk Eikmeyer: Zum Einfluss des Lehr-Lern-Labors ‚Mathe für kleine Asse‘ auf Studierende im Praxissemester
  • Dirk Weber: ‚MaKosi 2.0‘. Ein Erfahrungsbericht über ein Lehr-Lern-Labor zur Förderung von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten beim Mathematiklernen unter digitalen Bedingungen
  • Philipp Girard: „Im Mathematikunterricht hat mich das aufgefangen!“ Wie kann eine professionelle Entwicklung im Lehr-Lern-Labor und entlang der beruflichen Laufbahn gelingen? Ein Interview von P. Girard mit A. M. Mehring und C. Weghake
  • Matthias Geukes und Ralf Benölken: „Dann merkt man, die Kinder fühlen sich da zu Hause“. Matthias Geukes und Ralf Benölken im Gespräch über Begabungsförderung

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel