Open Access

Zwischen Restauration und Inneren Reformen

Cora Baltussens transnational kontextualisiertes Leben und Wirken als Beitrag zur Entwicklung der Supervision in der Bundesrepublik Deutschland in den 1960er Jahren

Volker Jörn Walpuski
Download
Download

Diese Publikation zitieren

Volker Jörn Walpuski, Zwischen Restauration und Inneren Reformen (2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779976776

321
Accesses

Beschreibung / Abstract

Die Niederländerin Cora Baltussen (1912–2005) war in den 1960er Jahren eine wichtige Pionierin für die Supervision im katholischen Milieu der Bundesrepublik. Sie lehrte an der Akademie für Jugendfragen in Münster.
Anhand ihres Lebensverlaufs untersucht diese Arbeit ideengeschichtlich und transnational aus der Akteursperspektive, wie sich die Supervision bis etwa 1970 entwickelte. Besondere Berücksichtigung findet dabei erstmalig der katholische Kontext mit seinem theologischen und anthropologischen Einfluss auf das Supervisionsverständnis. Ferner werden Bezüge zu sozialen Bewegungen hergestellt.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Erkenntnisinteresse
  • 1 Forschungsstand
  • Historiographischer Referenzrahmen zwischen Restauration und inneren Reformen
  • Überblick über den Forschungsstand zur Geschichteder Supervision im deutschsprachigen Raum
  • Überblick über den Forschungsstand zur Geschichteder Supervision in fremdsprachigen Räumen
  • Überblick über den Stand empirischer biographischer Forschung zur Geschichte der Supervision
  • Zusammenfassung des Forschungsstandes
  • 2 Forschungslücken
  • Der Zeitraum vor 1954 ist für die Supervision wenig beforscht
  • Transnationalität wird bisher nur als Randaspekt benannt
  • Lebensverlaufsforschungen und biographische Forschungskonzepte
  • Herausbildung der supervisorischen Profession und ihrer Ethik
  • Verbindung von Supervision und gelebter Religiosität
  • Einfluss von Exilant*innen (aus jüdischen Familien)
  • Verbindung von Supervision und erster Frauenbewegung
  • Zusammenfassung der Forschungslücken
  • 3 Methodologische Reflexionen
  • Professionstheoretische Reflexionen
  • Verbindungen zur Lebensverlaufs- und Biographieforschung
  • Reflexionen zu Netzwerken und Sozialen Bewegungen
  • Reflexionen von Migration und Mobilität: Transnational Studies, Migration Studies und Exilforschung, Histoire Croisée
  • Linguistische und translatorische Reflexionen: Mehr- und Fremdsprachigkeit sowie die Historizität der Sprache
  • Reflexion der Subjektivität in der Forschung
  • Forschungsethische Reflexionen
  • Reflexionen zu Digitalisierungsprozessen
  • Zusammenfassung der methodologischen Reflexionen
  • 4 Methodisches Vorgehen
  • Methodisches Konzept der rekonstruierenden Forschungsarbeit
  • Ethische Aspekte
  • Durch Digitalisierungsprozesse ausgelöste methodische Fragestellungen
  • 5 Kontextualisierung durch vertiefende Einblicke in die Geschichte der Sozialen Arbeit vor 1970
  • Die Soziale Arbeit (und die Supervision) vor 1933
  • Soziale Arbeit in der Zeit des Nationalsozialismus 1933 bis 1945
  • Herausforderungen der Sozialen Arbeit nach dem Zweiten Weltkrieg
  • 6 Akademiegründungen in der Bundesrepublik der 1960er Jahre
  • Die erste Dekade der Akademie für Jugendfragen e. V.,Münster von 1960 bis 1970
  • Vorgeschichte der Akademie für Jugendfragen
  • Die Struktur und die Gremien der Akademie für JugendfragenDie
  • 1960–1962: Dr. theol. Heinz Loduchowski
  • 1962: Dr. rer. pol. Teresa Bock
  • 1963–1967: Prof. Dr. phil. Dr. jur. Franz Pöggeler
  • 1967–1968: Prof. Dr. phil. Paul Hastenteufel
  • Ab 1968: Prof. Dr. rer. pol. Dr. theol. Wilhelm Dreier
  • Die weitere Entwicklung der Supervisionsausbildung an der Akademie für Jugendfragen
  • Zwischenergebnissicherung der ersten Dekade der Akademie für Jugendfragen
  • 7 Lebensverlaufsforschung zu Cora Baltussen (1912–2005)
  • Kindheit und Jugend am niederländischen Rhein
  • Der Weg in die Soziale Arbeit und den Widerstand gegen die deutsche Besatzung
  • Zurück an den Heimatort Driel
  • Der Wiederaufbau
  • Professionalisierung in der Sozialen Arbeit in Nijmegen und den USA
  • Zurück in den Niederlanden: Leitung eines Studienzentrums
  • Verabschiedung aus dem Studienzentrum Nijmegen
  • Casework und Supervision für Deutschland
  • Tätigkeitsende in der Bundesrepublik Deutschland
  • Rückkehr nach Nijmegen und das Mühen um Anerkennungfür die »Driel-Polen«
  • Zwischenergebnissicherung der Lebensverlaufsforschung zu Cora Baltussen
  • 8 Ergebnisse
  • Ein charismatisches Modell von Supervision
  • Ideengeschichte der frühen Supervision
  • Cora Baltussens Beitrag zur Supervisionsentwicklung in Deutschland
  • Akademie für Jugendfragen als wichtiger Ausgangspunkt der Supervisionsentwicklung
  • Supervision als Teil des westeuropäischen Demokratisierungsprojektes
  • Demokratisierungsprozesses
  • Subjektivierung als Erfindung des Subjekts und Teil des Demokratisierungsprozesses
  • Weitere Forschungsbedarfe zur Entwicklungsgeschichte der Supervision
  • Danksagung
  • Anhang
  • Abkürzungsverzeichnis und Glossar
  • Fall »Regis«
  • Unterrichtsprotokoll
  • Literatur
  • Literatur und sonstige Quellen
  • Archive

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor